Beiträge von Corrado84


    Ich dachte das ist klar das nur das Facelift ein digitales Drehzahl Signal hat .


    Da ist die Frage was Du unter einem digitalen Signal verstehst.

    Das Drehzahlsignal wird bei allen Modellen, also auch den alten Modellen die in geglätteter Form vom Steuergerät zur Verfügung gestellt, aber erst mit den neueren Kombiinstrumenten ab 8/90 also auch noch altes Modell genutzt. Davor wurde es von der Zündspule abgegriffen.
    In beiden Fällen handelt es sich einfach um eine Frequenz, einmal gegen Masse, einmal gegen +12V.

    Es ist daher immer sehr wichtig um welches Baujahr es geht um verlässliche Aussagen erwarten zu können :winking_face:

    Wie du pben lesen kannst frage ich ja auch nach dem digitalen Geschwindigkeitssignal und das gibt's nur beim Facelift

    Vielleicht teilst du erst mal mit von welchem Fahrzeug/Modelljahr du sprichst und mit welchem Plan du da arbeitest.

    Ich dachte das ist klar das nur das Facelift ein digitales Drehzahl Signal hat .
    Ich baue gerade auf 1.8t um und würde die kabelbäume gerne so original wie möglich gestellten

    Ich arbeite mit der tacho pin belegung vom corrado.

    Habe als GrundBaum den 9a kabelbaum auf dem der 1.8t gelötet Ist nur sind halt die beiden Adern offen und hätte sie gerne eingeführt

    Na du hast mich falsch verstanden ich wollte wissen auf welchem pin es am g1 g2 oder f Stecker an kommt .

    Die beiden Signale werden über einen von den Steckern geliefert und gehen dann über den u1 stecker ans tacho

    Drehzahlsignal geht über u1/6 ans tacho .
    Geschwindigkeitssignal g22 wird über u1/11 ans tacho geleistet.

    Und ich wollte wissen über welchen pin der u1 stecker die Signale bekommt

    Kann mir jemand die Belegung von G1,G2,F Stecker vom Sicherungkasten mitteilen ?
    Es sind die Stecker vom Motor Kabelbaum .

    Mir geht's hauptsächlich darum wo das Drehzahlsignal und das Geschwindigkeit Signal ankommt vom Motor aus .

    Kann es sein das Drehzahlsignal und Geschwindigkeitsignal beides über g22 Getriebegeber kommen ?


    Gruß Sascha

    Ja ich weiß ich bekomme eine Anleitung wenn ich die habe kann ich die Gerne Posen!
    Den Motor habe ich heute geholt .

    Ich mache den zahnriemenwechsel und die ventiledeckel dichtung neu .
    Oder meint ihr kopfdichtung gleich mit machen ?

    Guten morgen Jungs.
    Ich frage mich gerade ob die schaltung vom corrado an das Getriebe vom 1.8t passt?

    Weis das einer ?
    Ich habe ja schon seilzugschaltung beim 16v Rado

    -- Beitrag erweitert um 06:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 06:46 Uhr --

    Ach so wenn man den 16v getriebe halter an den 1.8t getriebe schraubt passt das ohne Probleme

    ALSO:
    Der 1.8T hat zwar schon die neuen Motorhalter, allerdings passen die Alten noch an den Block, also einfach vom 2.0L16V übernehmen. Getriebe passt das Alte auch dran, ist nur die Frage, ob das vom 2.0 hält, besser wäre das vom G60. Das vom 1.8T braucht einen anderen Getriebehalter, den müsstest du dir dan selberbauen.
    Antriebswellen sind bei 2.0 und G60 gleich. Ansonsten Steuergerät, Kabelbaum, Saugrohr (Eintritt je nach Ausführung links (150/180PS) oder rechts (225PS)), Drosselklappe+Umbau auf E-Gas, Abgaskrümmer (für K03 (150/180PS) bzw. K04 (225PS)), Ladeluftkühler, Verrohrung, ...
    Das schlimmste war das Hosenrohr, das hat ziemlich viel Zeit gekostet.
    Wenn du den Originalen 1.8T-Luftfilterkasten verbauen willst, muss der Wischwasserbehälter auf die andere Seite.
    Du solltest dir vorher klar werden, wieviel Leistung es werden soll. Vom 150PS/180PS zum 225PS gibt's große Unterschiede (Injektoren, HFM, Turbo, Pleuellager, Kolben...)? Beim Kabelbaum gibt's auch tausend Varianten,d.h. zweigeteilte und vollständige. Achja es gibt auch noch paar kleine Unterschiede zwischen Längs- und Quereinbauversion.

    ... und was du am meisten brauchst GELD, ZEIT und GEDULD. Viel Spass.


    Ich Grab hier mal aus ist besser als nen neuen auf zumachen .
    Ich kaufe mir diese Woche nen 1.8t agu Motor den ich auf k04 umbaue dazu die vr6 Achsen , der dann in der Rado soll.
    Passt der Kabelbaum Plug ans Play oder muss der umgearbeitet werden ?
    Was kostet ca die Eintragung bzw was habt ihr dafür bezahlt ?..

    Gruß Sascha

    :danke: für eure Antworten