Klaus: dein Corrado i.V.m. den Felgen sieht echt Klasse aus! 👌
Beiträge von ERZ_Corri8V
-
-
….ich werde berichten, wenn ich eine Antwort bekomme.
-
G60 Facelift sind bestimmt ganz wenig, weil ja nur zwischen August 1992 und April 1993 gebaut.
Interessant allemal….
Hab eine Anfrage bei Volkswagen gestartet, zwecks der beiden Faceliftmodelle!
-
Wie soll ich das herausfinden?
Sag jetzt nicht….die laufenden Motornummern des 9A subtrahieren, das würde zu einem fehlerhaften Ergebnis führen.
In den Jahren 1992-1994 wurden insgesamt 28.495 Fahrzeuge über die komplette Motorenpalette gebaut.
Die Zahl der 16V Facelift (9A) muss also deutlich geringer sein.
-
Weiß Jemand, wie oft der Corrado 16V als Facelift gebaut wurde, im Zeitraum August 92 bis Juli 94?
-
#Klaus, hast du denn an deinem Fahrzeug schon mal geprüft, ob die kegelförmige Spitze der kleinen Madenschraube tatsächlich genau auf die Gewindebahn drückt und somit Beschädigungen hervorrufen kann?
Am Ende musst du mal so überlegen:
Wenn diese kleine Schraube der Weisheit letzter, sicherheitsrelevanter Schluss wäre, dass sich das Fahrwerk nicht „von selbst“ verstellt, dann….Gute Nacht Tuningindustrie!
Zieh das Ding „handwarm“ an und gut.
Du wirst in Zukunft sowieso nicht ständig an deinem Fahrwerk herumdrehen. 😉
-
Die Spitze der Schraube wird sicherlich nicht genau auf das Gewinde zentriert sein, sondern im Zwischenraum, also zwischen den einzelnen Gewindegängen.
-
VW Corrado – Wikipediade.m.wikipedia.org
Es gibt scheinbar die Differenz (+\- 14) zwischen Produktionszahl (VW Geschäftsberichte) und Auslieferungszahl nach Regionen, Europa, USA, Kanada… (Kraftfahrtbundesamt??)
Ich vermute, dass beide Zahlen einfach unterschiedliche Quellen haben und sich dort ein Fehler eingeschlichen hat.
Nachvollziehbar wäre es, wenn es eine jährliche Tabelle der Auslieferungszahlen gäbe und man diese mit den jährlichen Produktionszahlen vergleichen könnte.
Ist eigentlich bekannt, ob Fahrzeuge offiziell in die damalige DDR ausgeliefert wurden ( GENEX)?
-
Vielleicht fand der Autor es witzig, den Bogen zu den Teilenummern 535…. zu schlagen! 😉
-
Wieso trennt nicht mal Jemand noch einen alten Originalen Metallkat und eine Originalen Keramikkat auf und schaut nach, was im Innenleben verbaut ist?
Wäre doch für die Beweisführung echt hilfreich!
Am Ende nehmt ihr noch zwei Proben und schickt es an ein Materialprüfungslabor, damit dieser höchst brisante Kriminalfall gelöst wird….
Sorry, ihr habt Probleme.
P.S. Zwei geometrisch unterschiedliche Formen können trotzdem die gleiche Gesamtlänge haben. Mathematik Klasse 5. 🙄
-
Galaxy Tags oder Apple AirTag im Auto sinnvoll verstecken!
Batterie hält über 6 Monate, die Dinger sind nicht größer als eine 2€-Münze und reagieren auf „Bluetooth-Begegnungen“ mit anderen Apple- oder Androidgeräten.
Funktioniert bei meiner Simson prima!
Kein Echtzeittracking, aber eine kleine Sicherheit für ca. 25€ Kosten.
-
Nach meiner Kenntnis wird beim „Carbon-Cleaning“ dem Ansaugtrakt ohne Druck Wasserstoff zugeführt. Während des Ansaugtakts verbinden sich Wasserstoff mit den Rußablagerungen, welche chemisch gesehen Kohlenstoffmolekühle sind. Im Zuge des Verbrennungsvorgangs soll sich wohl die reagierte Verbindung ( nämlich jetzt Kohlenwasserstoff) von Ventilen etc. lösen und über das Abgassystem verbrannt und ausgeschieden werden.
Fachgerecht ist das eine Pyrolyse.
Ich halte es trotzdem für Quatsch.
-
-
Genau….Plug and Play!
Domlager würde ich in dem Zuge Neuware verbauen.
-
…also das hier sind etwa VA 40mm, HA 30mm auf 205/50 R15 und 6,5x 15 Felge, ohne Schleifen, ohne gebördelte Radläufe am Faceliftmodell.
-
Mit 195er Reifen sollte sowohl innen (Federbein) als auch außen (Radkasten) nix schleifen.
Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum, Stichwort: AP-Gewindefahrwerk….da waren Viele recht zufrieden mit Preis/Leistung.
Ansonsten:
Einbauen (lassen)
Achsvermessung
TÜV-Abnahme
Eintragen lassen im Fahrzeugschein (bei nächster Gelegenheit)
….und JA, deine erste Fahrt sollte dich zum TÜV/ DEKRA führen, weil ein Fahrwerksänderung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt und nur dieser Weg (nahegelegene Station) „straffrei und erlaubt ist“, um deine BE wieder zu erlangen, per Abnahme.
-
Ein Gewindefahrwerk der mittleren Preiskategorie…..20- 30mm runterschrauben und glücklich sein!!!
…kommt preislich aufs Gleiche raus.
-
Also seriennah ist aus meiner Sicht immer ein „Gewinn“ aber glaube mir, 15 Zoll und Serienfahrwerk, wird dir optisch nicht auf Dauer gefallen. Eine moderate Tieferlegung von 30 - 40 mm müssen schon sein.
-
Die Bewertungen werden wahrscheinlich genauer und auch differenzierter wenn die komplette Palette CORRADO Oldtimer sind, also auch die späten Facelift….könnte ich mir zumindest vorstellen, dass dann auch die werkseitigen Sonderausstattungen wieder Gewicht bekommen.
-
Woran macht denn die DEKRA den Wiederbeschaffungswert fest, jetzt mal vom Fahrzeugzustand abgesehen?
Grundsätzlich müssen die doch auch die Marktpreise und somit auch die oftmals völlig überzogenen „Mondpreise“ in Verkaufsbörsen analysieren, um ihre eigene Einschätzung zu begründen.
Es sei denn, sie bewerten den Mittelwert aller Verkaufsangebote, die im Netz zu finden sind….