Beiträge von ERZ_Corri8V

    Frage an "Golfer" und wer noch Infos liefern kann: Hast du zufällig beim DTS mal den Abstand Radmitte - Radhauskante gemessen, wenn du das Gewinde ganz nach unten (also tiefste Einstellung) und ganz hoch (also höchste Einstellung) gedreht hast unabhängig davon, dass du im tiefsten Bereich die 320mm unterschreitest?

    Mich würden beide Werte mal interessieren VA/HA höchste/tiefste Werte, am Beispiel 15 Zoll 195/50er oder 205/50er Bereifung!

    Danke für die schnelle Antwort.

    Laut Gutachten sind als 320mm VA und HA nicht zu unterschreiten, im erlaubten Bereich, so richtig?

    Das würde ja bedeuten, dass das AP Gewindefahrwerk fast in der höchsten Einstellung, also ca. 40mm (um es anschaulich zu formulieren) gefahren werden muss, da ja eine tiefere Einstellung die Werte vom Gutachten deutlich unterschreiten würde... wenn ich jetzt mal deine Werte von den 30 er H&R Federn 325mm / 335 mm als Anhaltspunkt nehme?

    Hallo.

    Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich des AP Gewindefahrwerks. Über das Für- und Wider wurde ja bereits ausführlich diskutiert, mich interessiert aber ein anderer Fakt, vielleicht gibt es dazu Erfahrungen von euch.

    Bei meinem 8V (Faceliftmodell) will ich ein AP-Gewindefahrwerk verbauen, da die originalen Stoßdämpfer runter sind. Mein Corrado ist noch absolut original und soll, bis auf das Fahrwerk, auch so bleiben.

    Ich fahre die BBS Kreuzspeiche vom Golf 2, in 6,5Jx15, ET 33, auf 205/50 R15 Bereifung, ohne jegliche Spurplatten auf VA/HA.

    Frage: Sind beim Einbau des Gewindefahrwerkes Arbeiten an den Kotflügeln/ Kotflügelkanten zu erwarten, oder sollte die Freigängigkeit bei 15 Zoll Bereifung, im kompletten tüvgeprüften Verstellbereich 40-70mm, passen?

    Danke für eure Antworten. :danke: