Beiträge von ERZ_Corri8V

    so wie das klingt, ist da schon noch eine emotionale Bindung der älteren Herrschaften zum Corrado vorhanden, klar es weckt Erinnerungen!

    Gib ihnen als "Freund" einen guten Rat. Sie sollen ihr Schmuckstück behalten (sorry Jungs, wer sich jetzt Hoffnungen gemacht hat :ablach:). Das Fahrzeug steigt mit 100%iger Sicherheit an Wert und die Werterhaltungs- und Unterhaltskosten sind doch auch überschaubar, also was soll's.

    Es haben sich hier schon so viele in den A.... gebissen, weil sie ihren damaligen Corrado verkauft haben und es jetzt noch jede Sekunde bereuen.

    Geld ist nicht Alles!

    ....selbst das wäre kein Problem, wenn ein Gebrauchtwagenhändler sich hier im Forum mal umhört, dafür ist es ja da und ich finde es durchaus legitim!

    Und wenn dieses Fahrzeug nicht HIER liebevolle 2. Hand Eltern findet, dann weiß ich nicht wo sonst, aber wir werden es wohl nie erfahren!

    Corrado_OB:

    Welche Preisvorstellung hat denn der Verkäufer, außer deine Aussage im unteren fünfstelligen Bereich, die wahrscheinlich du persönlich gern hättest?

    ....oder war das hier große Märchenstunde, um mal zu checken was die "Verrückten" hier im Forum auf den Tisch legen würden???

    ....ich bezweifle, dass ein Fahrzeug mit so einer Historie, sofern sie denn stimmt, überhaupt großer Worte bedarf um es zu verkaufen.

    Jeder der einen Corrado hat, früher hatte, oder gern einen hätte, weiß den finanziellen Wert ( ..wir reden hier nicht über idielle Werte) eines solchen Schmuckstücks zu schätzen, also hat sicher auch das "Rentnerehepaar" eine ungefähre Vorstellung, für welches Geld der Welt sie ihren Wochenend-Corrado verkaufen würden.

    Bin mir sicher, es würde sich auch hier im Forum ein Käufer finden, also bring uns doch den Wagen mal näher....!

    P.S. Wieso wählen sie ausgerechnet dich aus, um das Fahrzeug zu verkaufen, wenn du von dir selbst sagst, dass du nicht mal ein "VW-Experte" bist?
    Wenn ich den höchsten Verkaufspreis erzielen wollte, dann würde ich mir als Verkäufer/Rentnerehepaar auch jemanden suchen, der tief in der Materie drin steckt und ggf. Verkaufsargument ohne Ende findet...

    Corradoman:

    Du hast vollkommen recht, jetzt fällt es mir auch auf, dass ich diese Frage so ähnlich schon gestellt hatte. Aber wenn der Bock mitten auf der Kreuzung wieder mal liegen bleibt, dann verliert man schon mal den Überblick was/wie und wann erfragt wurde, Sorry.

    Aber du hast Recht, Doppeleinträge sind sch... und machen es nur unnötig unübersichtlich.

    Da ich heute nicht viel Zeit hatte, hab ich mal schnell geschaut und konnte es auch lokalisieren. Habe von unten die Verkleidungen abgeschraubt und ich denke, auch wenn es eng ist, man sollte rankommen, es ist ja mehr so rechts unterhalb der Tachoeinheit.

    Von wie viel Schrauben wird das Steuergerät gehalten, weil das oberhalb scheinbar nur im Halter mit einer Art Plastikschlaufe eingehangen ist, wenn ich es richtig gesehen habe?

    ...wie gesagt, hatte heut nur Zeit für einen kurzen Blick....

    In ETKA steht was von einer Schnappmutter, was zum Henker ist das?

    Hallo.

    Wollte kein neues Thema starten, es schließt sich jedoch meinerseits eine Frage an.

    Wo finde ich denn das Steuergerät der werksseitig original verbauten DWA (Ausstattungscode: 7AD), bei meinem Facelift Corrado BJ 1994, 2E und kommt man da gut ran, zur Demontage/ Montage ?

    Die scheinen ja bauart- und baujahrbedingt an unterschiedlichen Plätzen im Fahrzeug montiert zu sein....

    Hallo.

    Ich wollte mal wissen, ob einer von euch schon mal die originale Kraftstoffpumpe ausgebaut und gereinigt, bzw. überholt hat und das mal an dieser Stelle kurz erläutern könnte?

    Mich interessiert, ob es überhaupt möglich ist, dort irgendwas zu reinigen und vor allem an welchen Stellen der Pumpe, diese zu reinigen. Gibt es da noch irgendwelche zusätzlichen Filter/Siebe?, Schwierigkeiten was zu beachten ist?

    Wichtig wäre für mich dann noch, ob es auch wirklich einen merklichen Erfolg gebracht hat, im Sinne von ruhigem Lauf, oder sonstigen Wahrnehmungen.

    Ich rede hier im speziellen von der Pieburg Pumpe, 535919051A aus einem Facelift 2E.

    Und zweiter Teil der Frage:

    Wenn die Pumpe draußen ist, wie kann ich ggf. den Tank reinigen? Macht sowas eine Tankstelle....wie, wenn man falsch getankt hat, durch absaugen?
    Im Grunde steht ja bei eingebauten Zustand des Tanks, nur die Öffnung im Kofferraumboden zur Verfügung.

    ...es gibt zuschneidbare Filtermatten z.B. für Badlüfter von zich verschiedenen Herstellern, das Internet sollte da helfen.

    Einfach auf die Größe des Gehäuses zurechtschneiden, mit 1cm Überlappung und den o.g. Nylonstrumpf ( ich hab eine Damenstrumpfhose verwendet) quasi als Befestigung drüber. Das ganze dann ein- oder zweimal jährlich wechseln, die Matten sind ja echt nicht teuer...

    Sieht jetzt nicht schön oder professionell aus, aber erfüllt seinen Zweck.

    Hallo.

    Gesichtet, dunkelblauer oder schwarzer Corrado, mit Altkreis-Kennzeichen Zschopau, ZP-?? am 05.05.16, gegen 19:45 Uhr auf der Neefestraße stadteinwärts kurz nach der Autobahnanabfahrt Chemnitz Süd, ich fuhr stadtauswärts.
    Auch hier vertreten?

    ...wenn auf meinem Aufkleber im Kofferraum 7AD steht, hat mein 94er Corri eine DWA mit integrierter 3 Wege-Wegfahrsperre richtig?

    Sollte mein Schlüssel, wenn alles original ist und nix vom Vorbesitzer rumgebastelt/abgeklemmt, dann ein AH oder ein HV Profil haben, bzw. einen Transponder im Schlüssel?

    ...muss den alten Beitrag nochmal aktivieren, auch wenns fast 14 Jahre später ist.:-).

    Gibt es für den o.g. Papierfilter irgendwie eine Teilenummer, bzw. eine genaue Händlerbezeichnung, mit Abmaßen usw.?

    Zweite Frage:

    Aus meinem Gebläse, kommt "Dreck" in Form von Schaumstoffresten. Weiß jemand zufällig wo, in welchem Bereich die sich gelöst haben könnten und jetzt in kleinen Stücken aus den Lüftungsgittern fliegen?

    Könnte bitte mal jemand die unterschiedlichen Ausführungen der werkseitig verbauten Diebstahlwarnanlagen mit WFS erläutern?

    Im speziellen die wesentlichen Unterschiede zwischen 7AA, 7AB und 7AD (Ausstattungscodes), deren Funktionsweise, und ob es Unterschiede im Aussehen bei den originalen Zündschlüsseln gibt ( Stichwort: Transponder im Schlüssel ja/nein).

    ..falls du die Blink-LED an der Fahrertür meinst, dann Ja.

    die funktioniert doch meines Wissens aber nur als "akustischer Alarm" über den Türkontaktschalter, falls die Tür im abgeschlossenen Zustand gewaltsam geöffnet wird..

    Glaube nicht, dass diese irgendwie eine Unterbrechung im Kraftstoffsystem hervorruft. Ist ja nicht zu verwechseln mit einer WFS, die habe ich nämlich nicht. Waren erst ab BJ. 95 Serie, glaube ich.... im VR6 eventuell früher

    Wo befindet sich denn das Steuergerät für die Diebstahlwarnanlage?

    ...also ihr meint, ausgehend vom Pluskontakt der Kraftstoffpumpe, ne Glühlampe parallel schalten und nach vorn in den Sichtbereich / Beifahrerfußraum etc. legen?

    Die sollte ja dann immer leuchten, solang die Pumpe läuft....setzt sie aus = Glühlampe auch aus, richtig so...?
    Ja, sowas werde ich mir mal bauen!

    Zündanlassschalter schließe ich mal aus, wurde vor einem Monat bei VW ersetzt, auch mit einem relativ teuren Schalter, also kein EBAY-Kram.

    Corradoman:

    Aber jetzt mal ehrlich gefragt, kann denn ein Fehler in/an der Lambdasonde und sei er noch so klein, unabhängig davon ob er im Fehlerspeicher hinterlegt ist oder nicht, ein so krasses Verhalten eines Fahrzeuges verursachen, im Sinne der Symptome meiner o.g. Beiträge, also das das Fzg. urplötzlich ausgeht, wie vom Blitz getroffen?


    Zweite Frage, weil noch nicht beantwortet:

    Kann eine Kraftstoffpumpe einfach so kurz "stehenbleiben" und keinen Sprit mehr fördern, auch wenn sie sonst läuft und läuft und keine auffälligen Geräusche zeigt?

    das mit der Lambdasonde hatte ich auch schon probiert, trotzdem ging er irgendwann aus ( ich denke gerade bei Lambda, wäre mit Sicherheit was im Fehlerspeicher hinterlegt, Abgasregelung ist doch das Heiligtum..). Es ist halt alles schwer vorhersehbar, mal läuft er ne ganze Tankfüllung, mal geht er nach 5 km aus.

    Beim Auskuppeln geht er nicht aus, er hat also kein Leerlaufproblem.
    Er geht sowohl bei Voll- als auch bei Teillast aus, egal ob Autobahn bei 160 / 5000 1/min oder Landstraße/ Stadt bei 60 km/h / 3000 1/min im 4. oder 5. gang.
    Massepunkte und Massekabel sind alle neu!

    Zündanlage ist komplett neu, alles was dazu gehört, Spule, Verteilerkappe und Finger, Zündkabel und Kerzen.....

    Hallo.

    Wollte gleich mal mit Einsteigen, in diesem Thema.
    Hab ein ähnliches Problem wie der Themenstarter, benötige auch eine neue Kraftstoffpumpe.

    Mein Corrado, Faceliftmodell, 2E, 1994, 70l Tank, verbaut eine Pieburg 535919051A.

    Welche Pumpen, auch aus dem Zubehör oder von anderen VW Modellen passen, ohne Umbauarbeiten, zwecks Füllstandsgeber...

    Wer genaue und sichere Infos hat, bitte antworten!!!
    Danke