…es geht, oder soll ja auch nicht in einer politischen Debatte enden, hier im Forum. Wer sich jetzt noch unmittelbar vor den Bundestagswahlen durch irgendwelche Versprechungen von selbsternannten Propheten der Partei X oder Y beeinflussen lässt, der hat die Politik sowieso nicht verstanden und wird es auch nie. Letztlich gibt es aber auch genügend Gedankenanstöße, Stichwort NO2 Diskussion in geschlossenen Räumen und deren Grenzwerte, die einfach nicht von der Hand zu weisen sind.
Für die vielen, vielen Dieselkunden, ob nun VW, Mercedes oder sonst wer, alle haben sicher ihre Gründe, warum sie sich für ein Dieselfahrzeug entschieden haben. Wie vielen Prozent davon wichtig war, dass ihr Diesel Neuwagen „sauber“ ist oder nicht, dass könnte man mal in einer Umfrage klären, wahrscheinlich sind es erschreckend wenige Fahrzeughalter, die es zugeben würden. Fakt ist aber auch, dass Volkswagen dem Kunde wissentlich und vorsätzlich nicht das Produkt verkauft hat, was es angepriesen hat. Für mein winziges Verständnis im StGB ist das schlicht und ergreifend Betrug….Täuschung im Rechtsverkehr/jawohl….Vermögensvorteil verschafft….mit Sicherheit auf Seiten der Konzerne.
Um das mal auf den Punkt zu bringen, wenn ich im Supermarkt 1 Liter Milch, mit 3,5% Fett kaufen will, weil die nun mal am besten schmeckt, dann greife ich genau zu jener Packung, wo das auch eindeutig darauf steht und auch sicher 1 Liter drin ist. Greife ich versehentlich ins falsche Regal mit der 1,5% Milch dann ist das mein Problem, hätte ja richtig lesen können. Es gibt unzählige Beispiele, gerade in der Lebensmittelbranche, wo die Konzerne dafür gerade stehen mussten, weil sie „Mogelpackungen“ zu gleichen Preisen wie vorher anboten, „Bio“ verkauften, obwohl gar kein Bio drin ist, die Zuckerwerte durch ungenaue Angaben kaschierten etc…. die Liste ist lang.
Es ist aber genau in diesem VW-Skandal, wie auch in anderen Skandalen der Vergangenheit, wo Politik und Wirtschaft so eng verstrickt sind immer das gleiche, das die Entscheidungen über Konsequenzen aus solche Betrügereien immer zu Ungunsten der Kunden/ Verbraucher getroffen werden und die eigentlichen Verantwortlichen mit einem Lächeln davonkommen, weil man sich nicht eingestehen will, dass man auf politischer Ebene versagt hat und in dem guten Glauben gelebt hat, die Autohersteller werden schon ihr bestmöglichstes Tun um der Umwelt gerecht zu werden und keinesfalls falsche Zahlen oder Messwerte der Öffentlichkeit liefern!