Ich hatte euch ja versprochen, bei der Firma nachzufragen und habe sinngemäß die Aussagen der Beiträge 16 und 19 als Fragen zum Produkt formuliert.
Hier die Antwort des Herstellers vom H4-Booster:
Ich gehe gerne auf die Fragestellung ein:
Das trifft auf unser Produkt nicht zu. Die Abblend-/Fernlichter sind rechts und links technisch komplett getrennt im Booster. Jede Seite wird durch den entsprechenden eigenen Anschluss vom Fahrzeugkabelbaum unabhängig zueinander mit separaten Relais gesteuert. Wenn Sie den linken Stecker zwischen Kabelbaum und Booster abziehen hat das für rechts keinen Einfluss (und andersherum von rechts nach links natürlich auch nicht), trotzdem ist natürlich für jeden "Glühfaden" (also Abblendlichts links, Abblendlicht rechts, Fernlicht links, Fernlicht rechts) eine eigene Sicherung drin. Absolut identisch zur Serien-Elektrik des Corrados.
*bei den Nebelscheinwerfern ist es tatsächlich so, dass beide zusammen über ein Signal angesteuert werden, es nur ein Relais gibt und auch nur eine Sicherung gibt. Auch das ist absolut identisch zur Serien-Elektrik des Corrados. Da würde alles doppelt technisch auch keinen Sinn machen da es nur EIN Eingangssignal gibt.
Es gibt - wie bei der Serienelektrik - nur ein Szenario für einen Totalausfall beider Seiten -> das Kabel zu Batterie wird aufgetrennt. Diese Leitung ist für beide Seiten gleichzeitig, genau wie es original vom Fahrzeug auch nur EINE Leitung zum Sicherungskasten gibt und über die Schalter/Sicherungen dann auf beide Seiten aufgeteilt wird.
So, nun bin ich auf eure Interpretationen dieser Herstellerangabe gespannt!