Beiträge von ERZ_Corri8V

    Ich habe vom KBA auf Anfrage eine Erklärung zu den Bestandsdifferenzen aus #1 und #38 erhalten, da es unterschiedliche Zahlen in unterschiedlichen Tabellen gab.

    Richtig ist: Die Zahlen aus #1 stimmen!

    Die Zahl (4.565) aus Klaus Tabelle (#38) stimmt auch, diese Summe berücksichtigt aber nur die Corrados....Zit(…)

    "Ausgewiesen werden hier Modellreihen mit mindestens 1.000 gemeldeten Fahrzeugen, die ab dem Jahr 1990 neu zugelassen wurden und über eine auswertbare Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) verfügen....".

    Bedeutet: In dieser 4.565 Summe sind keine Corrados enthalten, die EZ. 1988, 1989 sind und heute trotzdem noch existieren (Die Segmentzählung des KBA betrachtet halt nur ab dem Jahr 1990)

    Im Umkehrschluss kann man festhalten und das finde ich sehr interessant, dass (Stand: 2019) 5.111 minus 4.565 gleich 546 Corrados noch existieren und zugelassen sind, die vor dem 01.01.1990 erstmalig zugelassen wurden und somit im Originalzustand heute Oldtimer wären!

    Das weiß ich nicht, wenn der Umbau ordnungsgemäß in den Papieren eingetragen ist, dann haben sie sicher die Information. Die Frage ist, ob der Umbau (Motorumbau) dann anders einklassifiziert wird, oder ein z.B. VR6T, trotzdem noch als der "Ursprungscorrado" gezählt wird, was er laut FIN mal motormäßig war!
    Ähnliche Diskussion hatten wir ja schon mal bei den "genullten" wieder importieren Export-Corrados.

    Ich habe beim KBA mal angefragt, wie die Unterschiede zu Stande kommen. Mal sehen, was als Antwort kommt.

    ...das wäre eine Erklärung Klaus, hatte ich mir auch erst so gedacht. :super:

    ABER

    Nach mehreren Vergleichen auf der Homepage des KBA, stimmen auch bei anderen willkürlich ausgewählten Herstellern/ Modellen die Zahlen in Summe beider Tabellen (FZ12.1 und FZ2.2_2019) vorn und hinten nicht, warum auch immer??

    Vielleicht liegt es in FZ12.1. an der Segmenteinteilung (normale Corrado = Mittelklasse), umgebaute Corrados (R32, 1,8T, VR6T, what ever = Sportwagensegment?) Ähnlich dann bei anderen Fahrzeugen (z.B. LKW-Zulassungen der alten Diesel...)

    Müsste man das KBA mal fragen, wie die teils großen Unterschiede in Zahlen zu Stande kommen.

    ...ich glaube das die Polizei der Gegenwart andere Problemfelder hat, als Verkehrsteilnehmer XY belanglos auszufragen, sowas gehört einfach zu einem vernünftigen Dialog! Darüber hinaus ist es für die Cops ein Leichtes, aus einer stinknormalen Verkehrskontrolle eine "verdachtsunabhängige Kontrolle" zu machen, wenn bestimmte örtliche Faktoren gegeben sind (z.B. Autobahnen/ Bundesstraßen, Stichwort: grenzüberschreitende Kriminalität). Dann darfst du unter Umständen auch noch deine Hosentaschen leeren....

    Der Dorf-Sheriff wusste früher auch genau, wer die 14 jährigen Jungs unterm Sturzhelm sind, die immer mit ihren Mopeds über die Feldwege heizen und ihre Jugend lebten. Er konnte sich aber eben auch darauf verlassen, dass keine Autos oder Baukräne angezündet, Dönerläden und Moscheen überfallen, Gräber geschändet oder Polizisten versucht werden zu töten....denn das ist Deutschland im 21. Jhd. und das gibt mir persönlich sehr zu denken!

    Im Recht sein oder recht haben sind zwei paar Schuhe.

    ...wenn du mit dem Corrado unterwegs warst, dann hätte ich an deiner Stelle geantwortet, dass du gerade von Karmann in Osnabrück kommst und jetzt schnell (bzw. langsam) deinen Neuwagen in die Garage stellen willst! Hätte sicher schnell das Eis gebrochen und gute Laune verbreitet :super:

    Aber NEIN, eigentlich geht die Cops das nichts an, wer, wann, wohin will!

    -- Beitrag erweitert um 21:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:38 Uhr --

    Zusatz:

    ...ganz nüchtern warst du scheinbar aber nicht, bei der "Polizie" :zuproste:

    ..genau das ist ja das Problem, die Wirkung ist weder mit beworbenen Produkten aus den Additivregalen, noch mit "Opa's Hausmittelchen Zweitaktöl, Diesel o.ä." wirklich optisch nachweisbar und vor allem auf lange Sicht als nebenwirkungsfrei zu garantieren.

    Man müsste eine alte versiffte Karre damit befüllen und einen Vorher- Nachhereffekt reproduzieren.

    Dafür sind unsere Fahrzeuge halt definitiv zu schade, gebe ich dir Recht. Ich bin auch immer sowas von kritisch gegenüber vermeintlichen Wunderwirkungen, deswegen habe ich ja hier das Thema mal angeschoben. Ich persönlich kann mich als Vielfahrer nicht beschweren, mein Corrado schnurrt täglich wie eine kleine Nähmaschine, aber man ist ja trotzdem bestrebt, das Optimale zu erreichen, dass man auch noch lange Freude an dem Kultmobil hat!

    Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

    Macht es dem Kat was aus?
    Ist ein 2-Takt Öl im Grunde nicht das Gleiche wie diese Motorreiniger aus der Dose? Also von der Wirkung, die man sich dadurch verspricht?
    Wäre es vielleicht sinnvoller einen besseren Sprit zu tanken? Beispielsweise 102 Oktan.
    Und wie will man das eigentlich dosieren?


    Ich denke Öl im Kat ist immer risikobehaftet, was die Reinigungsleistung des Bauteils angeht, die Frage ist nur ab welcher Konzentration.

    Was man so liest, dann soll die Reinigungswirkung des 2-Takt Öls im Kraftstoff mindestens vergleichbar sein, mit sämtlichen kommerziell angepriesenen Wunderadditiven namhafter Hersteller (die kosten auch mindestens 8€ pro Flasche 300ml).

    Besseren Sprit tanken JA, dann musst du dies aber auch dauerhaft durchhalten, bei ca. 15 Cent mehr pro Liter. Das sind bei 55 Litern, rund 8€ Mehrkosten. Ein gutes vollsynthetisches Zweitaktöl bekommst du für 15€/Liter.

    Ergo: 3x Ultimate oder V-Power tanken (je 55l), statt Super E5 =24 € Mehrkosten
    3x Super E5 tanken (je 55l) mit 3x Zweitaktölzumischung (ca. je 350ml, bei 1:150 auf 55l Tankvolumen) = Mehrkosten 15€

    Dosierungen von 1:150 oder auch 1:200 (Ölanteil : Spritanteil), sollte jetzt nicht das große mathematische Problem darstellen, bei Tankvolumen von 55 bzw. 70 Litern im Corrado.

    Hallo Leute.

    Da mir das Thema 2-Takter gerade aktuell in Form einer DDR-Simson vor der Nase steht, habe ich mich mal etwas länger damit beschäftigt und bin auf einige Meinungen von Oldtimerfreunden gestoßen, die in ihren Oldtimern...und da reden wir durchaus schon von Golf 1, Porsche 911 (mit K-Jetronic) regelmäßig Zweitaktbenzingemisch fahren. Viele in einem Mischungsverhältnis von 1:150, nicht konzentrierter!

    Viele im Netz schwören auf die Reinigungswirkung (Einspritzventile, Mengenteiler) im Brennraum und die Konservierung, zum Beispiel der kompletten Auspuffanlage, da sich das Zweitaktöl wie ein kleiner Schutzfilm über die Bauteile legt. Nebenbei würde sich die Klopffestigkeit um ein minimales 1% erhöhen und die Verbrennungstemperatur geringfügig senken, alles aber vernachlässigbar.

    Nun sind unsere Corrado, bis auf einige keine Oldtimer, wie steht ihr zu dieser Meinung, auch und besonders unter dem Gesichtspunkt der Corrado-Motorentechnik Digifant, G60, VR6??

    ..sein Corrado ist aber weder in Außenfarbe WEISS, noch die Sitze mit "Hermelin-Nadelstreifen" Stoff bezogen. Gab es das überhaupt beim Corrado?

    Es bleibt spannend....

    ich bleibe dabei, des Rätsels Lösung sind die zweistelligen Ziffernkombinationen, die scheinbar nur die wenigsten Corrados haben/hatten!

    ...wie kommen denn eigentlich in den "zweistelligen" Innenausstattungscodes die Unterschiede zu Stande von "Buchstabe-Buchstabe Kombination" und "Ziffer-Ziffer Kombination"??

    In dem bereits geschlossenen Beitrag, siehe #18 hatte Corradoman das schon einmal wahrscheinlich unvollständig zusammengefasst:

    Zit:

    TQ steht beispielsweise für schwarz
    XT steht für grauschwarz/blau/grün
    TR steht für platin
    YU steht für beige
    XP steht für blau/petrol (standard)
    :
    :
    :

    dann gibt es wohl noch XQ, UE, UD, UC, UY, YE, YD,..........

    beim Blättern, im gleichen Beitrag fand ich dann noch 01,03,16 und jetzt die 21.

    Es muss ja einen Grund geben (Gemeinsamkeiten), warum VW einmal in Buchstaben und einmal in Zahlen kombiniert hat ???

    :thema:....das wäre richtig geil, wenn hier noch was tiefgreifend, subjektiv Bewertetes zum Bauteil "Spoilerlippe 90mm von A.G." kommt, von Jemandem der ein solches in der Hand oder schon montiert hat!

    …...sind wir nicht alle aus dem Kindergartenalter raus? :super:

    5dOt1: Dirk, vielleicht kannst du ja die Fotos gleich mal hier in dem Thema öffentlich darstellen? Ist ja weder eine Werbung für das Originalprodukt noch für den Nachbau, sondern einfach nur ein optischer Vergleich....Erfahrungsaustausch eben! Da sollte kein Admin oder keine Forenregel was dagegen haben.

    Interessiert bestimmt auch andere User. Danke dir.

    ...schönes Fahrzeug!

    Die Rautenstruktur der Sitzbezugsstoffes ist gewöhnungsbedürftig, sieht aber trotzdem stimmig aus finde ich und ist ja mittlerweile eine gängige Wahlmethode bei den Sattlereien. Die Seitenteile sind ja scheinbar auch so gefertigt oder?

    Da kannst du nur hoffen, dass deine Tochter bei Langerweile im Stadtstau nicht auf die Idee kommt Tic,Tac,Toe mit einem Edding zu spielen!! :zuproste:

    Viel Freude mit dem Wagen. Es wird sich anfühlen wie früher!

    Hallo Forum.

    Gibt es hier schon Erfahrungen zur Repro-Spoilerlippe 90mm (250€), dieses Anbieter?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/spoi…209223-223-9062


    Der Name A.G. dürfte vielen geläufig sein, ich war bei einem seiner anderen Produkte sehr zufrieden (Kupplungsrohr).

    Allerdings ist auch der aufgerufene Preis ganz schön :kopfkrat: wenn ich den VW-Preis von 2005 zu Grunde lege.

    90mm Ausführung:535 805 903 B Preis: 120,64€ (2005)

    Dankeschön für Rückmeldung.

    ..feiner Wagen und schön "fast" original belassen! Sehr gut!

    ..mach dir nix daraus, die meisten Corrados sehen aus der Ferne, wenn sie frisch "gewienert" sind fast aus wie Neuwagen und wenn man näher kommt offenbaren sich paar kleine Beulen, Steinschläge etc... aber hey, was solls, die Fahrzeuge sind alle fast 30 Jahre alt und technisch manchmal besser in Schuss als neuwertige Gebrauchtwagen heutzutage. Ich würde wegen paar kleinen Schönheitsfehlern keinen Hype veranstalten, es sei denn es ist notwendig. Fahre deinen Traum so oft es geht, nimm dein Frauchen mit und genieße die erstaunten Blicke des neidischen Publikums auf deutschen Straßen, du wirst sehen....sie wird den Corrado irgendwann auch mögen, oder zumindest akzeptieren!