Hat funktioniert. Danke für die Info.
Man sollte drauf achten, dass der Speicher druckfrei ist, in den man mehrmals das Bremspedal betätigt.
Beiträge von Diddi88
-
-
Hallo zusammen,
meine Hydraulikpumpe pumpt bei fast jedem Bremsvorgang.
Ich gehe davon aus das mein Druckspeicher nicht mehr richtig funktioniert.
Im Selbststudienprogramm steht, dass das Gas für 5-6 Bremsvorgänge reicht.
Ich habe noch einen kompletten Block, allerdings weiß ich nicht ob der identisch ist.
Gibt es da Unterschiede?
Wenn ich den Druckspeicher tausche, muss ich die Bremse entlüften?
Ich habe soweit keine Fehlermeldung.
Danke im vorraus.
Gruß Steffen -
Hallo zusammen,
ist es möglich die Ladeluftführung einzubauen ohne die Stoßstange zu demontierten?
Gruß Steffen -
Kleine Aktualisierung.
Habe die Kupplung in einer Werkstatt tauschen lassen, diese war an der Verschleißgrenze.
Mein Pedalweg hat sich allerdings nicht verändert. Kommt immer noch sehr früh, anscheinend ist das normal. -
Danke für den Hinweiß.
Eine Frage habe ich allerdings noch bezüglich der Kupplung.
Kann es auch sein das meine Kupplung verschlissen ist und daher dieser gerige Pedalweg zu stande kommt? Oder ist das kein typisches Symptome?
Gruß Steffen -
Hallo zusammen,
ich wollte heute meine Kupplung entlüften, da sie sehr füh kommt. Das heißt wenn ich sie durchtrete und sie kommen lassen will, ist sie ca nach 1 cm da.
Habe mir eine Überdruckhandpumpe gekauft und noch ein Schraubverschluss mit Schlauch für den Bremsflüssigkeitsbehälter.
Ich pumpe leicht auf überdruck und löse die entlüftungschraube beim Nehmerzylinder. Da habe ich ein durchsichtigen schlauch mit Auffangbehälter sitzen.
Es kommt leider nur basenfrei herraus, wenn der Füllstand über Max. ist.
Sobald er darunter kommt pumpe ich nur noch luft.
Ist das normal?
Auch wenn ich den Ausgleichsbehäter übervoll mache und keine Blasen mehr kommen ist sie nicht richtig entlüftet. Ich bekomme am Pedal zu wenig Widerstand.
Die Bremsflüssigkeit ist auch immer noch sehr trüb.
Was habe ich falsch gemacht?Gruß Steffen
-
Hallo zusammen,
spiele mit dem Gedanken mir BBS Felgen auf meinen 89er G60 zu machen.
Jetzt meine Frage.
Kann ich welche vom 2er Golf zum Beispiel nehmen und einfach montieren. Müsste ich die eintragen? Waren die identisch mit denen vom Corrado?
Gab es für den 89er Corrado überhaupt schon BBS?
Danke schon mal im vor raus.
Gruß Steffen -
Hallo zusammen,
wie schon in der Überschrift erwähnt, würde ich gerne meine Anhängerkupplung entfernen. Um mir Zeit und Ärger zu ersparen frage ich erstmals hier nach Rat. Soweit ich weiß ist die AHK nicht original.
Wie bekomme ich am besten die Stoßstange ab ?
Ist darunter dann ein Metallträger wo die AHK angeschweißt ist?
Kann ich diesen einfach wechseln?
Danke im vor raus
Gruß Steffen -
Hallo zusammen,
beim stöbern im ebay bin ich auf Schlüsselrohling mit dem Profil HU49 gestoßen.
Wie ich verstanden habe, ist das für die Verwendung mit Transponder.
Jetzt die Frage, hat der das selbe Profil wie der AH bzw kann ich den als Ersatz für den Ah Rohling benutzen?
Gruß Steffen -
Heutigen Temperaturanzeigen kann man nur noch bedingt trauen, weil sie nicht direkt vom Temperaturfühler angesteuert werden sondern vom Steuergerät. Der Zeiger steht meistens starr bei 90C. Auch wenn noch keine 90 erreicht hat bzw über 90 Grad hat. Diese wurde extra so gemacht um Leute nicht so zu verunsichern. Die Kühltemperatur schwankt nämlich immer je nach Last und Außentemperatur.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147870
Gruß Steffen
-
Man muss ein Corrado nicht gleich schlachten nur weil der Hydraulikblock kaputt ist. Allerdings würde ich anhand von dem Thread mal behaupten das sich mit dem Thema Hydraulikblock neu Anschaffung oder Reparatur nicht viel auseinander gesetzt wurde.
-
Aber bei Gebrauchtteilen kann es immer sein das diese auch nicht mehr lange halten.
Gibt es noch Neuteile? -
Gibt es den Hydraulikblock noch bei Vw oder CP ?
-
Ich hatte fast das selbe Problem.
Von einem Thermostat das früher aufmacht kann ich nur abraten, es hat meine Kühlleistung nicht verbessert. Außer das die Kühlanzeige in Keller ging bei Berg ab Fahrten. Hier noch mal der Link:http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147870
Bei mir war der Frostschutzanteil das ausschlaggebende Problem.
-
Den Gedanken habe ich auch schon gehabt und habe deshalb ein relativ leer Batterie eingebaut ( Ruhespannung 12,2V) und es war der selbe Effekt.
Habe direkt an der Lima gemessen. Messgräte ist ein Digitales Multi-Meter von Conrad. -
Ok dann werde ich sie bald erneuern. Danke für die Antworten.
Gruß Steffen -
OK Danke. Habe mal alles durchprobiert außer das mit dem Ampermeter. Meine Übergangwiderstände von den Leitungen sind etwas erhöht.
Allerdings habe ich trotzdem ein Spannungsabfall direkt an der Lima. Kann dies im Zusammenhang mit einer Defekten Diode stehen? -
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen das ich bei warmen Motor, an der Lichtmaschine einen Spannungsabfall von 0.5 V habe. Im kalten Zustand beträgt die Ladespannung 14.2V an Lichtmaschine ohne Verbraucher. Dieser sinkt mit zunehmender Wärme.
Schaltet man dann sämtlich Verbraucher an ist man schnell nur noch bei 13V oder weniger.
Bleiakku ist 1 Jahr alt.
Regler habe ich schon gewechselt.
LIMA komplett tauschen?Gruß Steffen
-
Ich habe meine Frostschutzanteil nochmal kontrolliert und tatsächlich war dieser extrem hoch. Habe ihn jetzt abgesenkt und bin eine kleine Runde gefahren. Es kann wirklich sein das, dass der Fehler war, die Öl und Wassertemp. sind niedriger, allerdings waren es jetzt auch nicht so die hohe Außentemperaturen.
Nochmals Danke für den Tipp.@Gunther
Ich habe es zwar kontrolliert allerdings weiß ich nicht wie genau das Gerät ist. Ich müsste irgendwann noch mal zu dir, wenn es dir passt. Hünfeld ist ja gleich um die Ecke.Gruß Steffen
-
Danke, dass ist ein guter Tipp. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Würde mich trotzdem mal interessieren ob der der große Kühler so einfach reinpasst.