Guten Morgen,
so werde ich es machen.
Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß.
Vielen Dank
Guten Morgen,
so werde ich es machen.
Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß.
Vielen Dank
Alles original. Wie wirkt sich der Luftfilter, Luftfilterkasten auf das Öl aus?
Um zu prüfen ob die Lagerschalen defekt sind muss ich sie demontieren und durch neue ersetzen?
Gruß Steffen
Hallo zusammen,
leider sind mir beim Ölwechsel ganz kleine Partikel aufgefallen die im Licht glitzern.
Sind mir schon letztes Jahr aufgefallen.
Bin jetzt seit dem 1000km gefahren.
Leider sind sie bei diesem Wechsel immer noch da.
Was löst sich da gerade auf bzw. nutzt sich ab?
Es handelt sich um einen orginalen G60 mit ca. 140000 km.
Der Motor läuft normal. Ab und zu takern von einem Hydro aber kein klackern bei 2000 U/min.
Gruß Steffen
Ich habe das System noch nie nach dem Druckspeicherwechsel entlüft.
Gab nie Probleme.
Muss trotzdem jeder selber wissen.
Gruß
Steffen
Das weiß ich leider auch nicht mehr.
Muss man sich mal durch googeln.
Was spricht gegen eine neu Befüllung?
Angeblich würde es neu Druckspeicher geben, die passen sollen.
Man kann den alten aber auch neu befüllen lassen.
Habe ich gute Erfahrung mit gemacht.
Gruß
Was ist den bei deinem aktuellen ABS Systemkaputt?
Normalerweise geht nur der Motor fest.
Gruß Steffen
evtl. noch klebendes Relai.
Die Sicherheit geht immer vor das ist absolut richtig.
Allerdings ist das Wahrnehmen des Ausfall des Pumpenmotors Situations abhängig und wahrscheinlich eher dem Zufall geschuldet .
Das sich der Motor bis zum letzten dreht, kann muss aber nicht zum Sicherheitsvorteil sein.
Ich werde wenn ich Zeit habe versuchsweise eine 20A einbauen.
Ich bin am überlegen die 30A Sicherung gegen eine 20A zu tauschen.
Einige Motoren sind sehr verschmort.
Bei einem Versuch war die Leistungsaufnahme in der Spitze bei knappen 15A.
Bei frühzeitigen schmelzen der Sicherung
könnte man vlt noch einige Motoren retten.
Respekt. Gute Arbeit.
So ist es. Das wichtigste ist der jährliche Tausch der Bremsflüssigkeit.
Ich habe mal eine allgemeine Frage.
Bei wie vielen wo der Bremspumpenmotor den Geist aufgegeben hat ist die Sicherung durchgebrannt?
Das hört sich sehr gut an. Sende mir mal deine Adresse per PN. Dann werde ich dir ein paar zu senden.
Hallo zusammen, seit meinem letzten Update ist wieder eine Weile vergangen.
In der Zwischenzeit habe ich jetzt einen Motor Revidiert.
Ich habe zwar jetzt keine Neuen Kohlebürsten verbaut, aber sehr gute Gebrauchte.
Die ersten Probe Läufe waren vielversprechend .
Nächste Woche wird der Motor voraussichtlich verbaut. Ich werde euch auf dem laufenden halten .
Gruß Steffen
Das müsste doch eigentlich nur eine Kugel mit Feder sein oder? Der O Ring müsste eigentlich aus Epdm sein weil die restlichen Materialien nicht Bremsflüssigkeitbeständig sind, zumindest nicht auf Dauer.
Muss mich noch mal mit der Firma ,die Kohlen fertig auseinandersetzen.
Hatte zur Zeit andere Projekte.
Melde mich wenn es was neues gibt.
Darf ich vorstellen mein 89er G60.
Letztes Jahr habe ich die H Abnahme bestanden.
Wertgutachten habe ich noch keins machen lassen.
Ich kann dir auch die Kohlebürsten von mir senden wenn du willst.
Mit Material von den Kohlebürsten habe ich leider keine Ahnung. Ich meine gelesen zu haben das es bei 12 v Gleichstrommotoren eine gewisse Zusammensetzung sein muss/ sollte.
Du könntest doch ein Anschlag bei dem Maschienenschraubstock machen und vorher diesen ausrichten.
Den Nullpunkt könntest durch ankratzen oder mit einem Taster holen.
Dann hättest du immer die selbe Wiederholgenauigkeit. Oder?