Beiträge von nubcake

    Danke für die Infos :) vorerst muss ich mal einen passenden Zeitpunkt für das Ganze finden. Am besten mal im Urlaub oder so, dass ich mir das in Ruhe anschaun kann. Kann gut sein, dass ich mich dann nochmal meld'.

    Servus und Hallo miteinander, bitte entschuldigt meine blöde Frage, es schaut so aus,
    als ob ich für meinen VR6 (ex G60 BJ 1992) eine neue Ölwanne brauch', gibt es da welche zu empfehlen,
    bzw. hat jemand evtl. gute Erfahrungen mit einem bestimmten Hersteller gemacht?

    Bin für jeden Tipp/Hinweis Dankbar :)

    Ja und wie willste das dann machen mitm neuen Stecker ? Du brauchst zumindestetens
    nen Kontakt Entriegelungswerkzeug um die Kontakte ausm alten Stecker auszuwerfen
    um sie sauber und anständig im neuen einzupinnen.

    Oder aber die MÜLL Variante, Vorgecrimpte einzeladern und wieder mal
    ne Pfusch Verbindung bauen...

    Deswegen meine ursprüngliche Frage mit mgl. Aftermarket Teilen, aber wenn das Werkzeug, so wie die Stecker nicht all zu teuer kommen, dann werde ich wohl Originalteile verwenden können. (als Azubi ist's halt schwierig, das alles auf einmal zu stemmen), da ich noch einige anderen Dinge in Angriff nehmen muss.

    Hi, danke für die schnelle Antwort.
    Die kosten echt nur 3€? Wo hast du die Preise denn her?
    Habe mich auf eBay und Amazon umgesehen (vor ein paar Wochen) und bin nur auf Wucherpreise gestoßen...
    Bei den von dir genannten Preisen hab ich da natürlich garkein Problem mit Originalteilen :)

    Wie meinst Du das ? Kann ich nicht wirklich was mit anfangen bzw. etwas draus deuten.
    Du musst schon genauer werden...

    Sorry für die Funkstille, war anderweitig verhindert.
    Ich meinte Stecker von anderen Herstellern, die aber Am corrado auf die Sensoren, oder auf den Kabelbaum passen. Also Beispielsweise für den Blauen Kühlmittelsensor vorn am Motorblock.
    Gibt es hier auch "Aftermarket" Teile oder nur Original "VW-Zeugs"?

    aha, also gewürfelte Kiste.
    Bist Du Dir auch sicher einen ABV drinne zu haben, und nicht nur einen AAA ?

    Also ich weiß zwar vieles (leider) nicht über das Auto, da es halt (noch) eine Bastelbude ist,
    aber der Motor ist definitiv ein ABV.
    Ich bin grad nur so sauer.. weil ich mich ständig frag', wie man ein Auto so verhunzen kann..
    Überall Kabel geflickt, aber nicht gerade professionell..

    naja aber ich hab's mir halt zur aufgabe gemacht, den schön, möglichst originalgetreu als VR6 wieder aufzubauen.

    Zwecks dem BJ muss ich später mal schauen, wenn ich in die Garage geh'.

    Danke auf jeden Fall schonmal an alle für die Hilfe&Infos.

    --------------------------------------------------

    So, hab mir das Mstg mal genauer angeschaut, und konnte eigentlich nur einen optischen Defekt feststellen.
    Der Widerstand (R634) ziemlich unten rechts scheint wohl auf der einen Seite am Fußkontakt leicht "lädiert" zu sein :grinning_face_with_smiling_eyes:
    aber wofür der nun gerade genau gut ist, entzieht sich dann auch schon wieder meiner Kenntnis :grinning_squinting_face:
    Hier mal ein paar Fotos davon:
    Foto 1
    Foto 2
    Foto 3

    Die Fahrgestellnummer habe ich leider noch nicht nachgeschaut, war bisher nicht in der Garage.

    Vielleicht weiß ja dennoch jemand, ob das o.g. Steuergerät ersatzweise für einen 2.9er ABV Block passt ?

    Also am Türknopf ist nur der Türknopf, sonst nix, hatte die Pappen auch schon runter,
    definitiv nur Lautsprecher, E-Spiegeleinstellung, Fensterheber und ZV.
    Mein Corri hat ne ruhende Zündung.
    Das alte (was bereits verbaut war) MotorStg. ist das: 021906258CG.
    Zum Baujahr kann ich nicht viel sagen, da der Vorbesitzer das Teil als G60 erworben
    und zum VR6 umgebaut hatte. Die Karosse ist BJ 1992 wenn ich mich nicht komplett täusche.

    Hallo,
    einfach auf Verdacht tauschen tu' ich nichts, da aber im Fehlerspeicher außer G28 nichts zu finden war/ist, bleibt mir in diesem Fall erstmal nicht viel übrig.
    Der Stecker selbst sieht nicht verschmort aus, sondern das Gegenstück am Steuergerät. Außerdem erkennt man das "verschmorte" nur, wenn man das MStg. absteckt und sich genauer ansieht, von außen sieht man's nicht. Am Stecker selbst sieht alles bisher ok aus.

    Hallo allerseits,

    mein erster Post hier beginnt gleich mal mit einem Problem.
    Mein treuer 2.9L VR6 ABV Kollege möchte nicht mehr anspringen..
    Also habe ich mich mal auf die Suche gemacht, und auch schon ein paar Dinge ausprobiert.
    Unter anderem mal die Zündkerzen getauscht, den Drehzahlgeber vorn an der Kurbelwelle gewechselt,
    neue Zündkabel verbaut und noch ein paar andere Dinge (nicht genau in dieser Reihenfolge..).

    Leider hat davon erstmal garnichts geholfen.
    Nun ist mir aufgefallen, dass mein verbautes MStg. 021906258CG
    bzw. das Plastik am Stecker leicht "verschmort" aussieht,
    bei nicht genauem betrachten kaum feststellbar.
    Leider habe ich exakt dieses MStg. nicht noch einmal zur Hand,
    sondern nurnoch eines vom Typ 021906258F . Kann ich Dieses ersatzweise verbauen, oder worauf ist hier zu achten?
    Bin für jeden Tipp/Hinweis Dankbar :)

    Grüße in die Runde


    Alex