Beiträge von Dr Jeckyll

    Oops Sorry #shameonme#

    war das falsche Bild

    http://www.directupload.net/file/d/3719/ygqopta7_jpg.htm

    -- Beitrag erweitert um 16:37 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:06 Uhr --

    ok ich bin mal Dirks Anleitung gefolgt und habe den Widerstand zwischen dem 2 rechten Pins (Motortemperatur) gemessen...

    und siehe da der Wiederstand ist nahezu unendlich

    als gegenprobe habe ich den Widerstand zwischen den linken Pins (Tankanzeige)
    gemessen und da waren es 52 Ohm

    also ist die Spule die um das Bimetall gewickelt ist kaputt?

    wenn ja, kann man sie reparieren oder muss was neues her?

    ----------------------------------------------------

    so ab die Tankanzeige gewechselt und es funktioniert wieder alles :ok::ok::ok:

    also habe folgendes Kombiinstrument verbaut

    http://www.kfzpix.de/vw/_images/55a-tacho-corrado.jpg

    bin davon ausgegangen das mit Digitales Kombiinstrument das gemeint is das die KM anzeige Digital ist und eben nicht Analog.

    das Relai 42 habe ich mir nachgekauft weil mein vorbesitzer gemeint hatte das das mit der Kühltemperaturanzeige an einem Relai liegen würde.
    Also hab ich gegoogelt und gemerkt das am Steckplatz 5 das Relai fehlt.

    Den Corrado habe ich vor ca 1. Monat gekauft und das Problem hatte er schon damals.

    uff finde sie leider auch nicht mehr :thinking_face:

    der schwarze fühler hat einen wert von 1280 Ohm bei ca 20°C (Motor Kalt)

    aber selbst wenn der schwarze Temp.Fühler kaputt wäre musste die Anzeige ja ausschlagen wenn ich in den Stecker eine Brücke rein mache

    und wegen dem anderen Steuergerät müsste ich mich mal umhören..

    also den Temperaturfühler hab ich durchgemessen der funktioniert noch

    Kann ich das Steuergerät (Relai 42) oder die Kühlmitteltemperaturanzeige im Konbiinstrument irgendwie testen?

    zB. auf bestimmte kontakte 12V drauf geben das der Zeiger der Temp.Anzeige sich bewegt?

    Kühlmittel hab ich erst nachgefüllt also könnte es nur der Schalter sein.

    Ok :grinning_squinting_face: wollte ja nur höflich sein :super:

    also hab ein Digitales Kombiinstrument (VDO und Monometer sagt mir jez nix)
    der Corrado is BJ. 91 also denke ich mal das es das alte ist.

    und ja die Tankanzeige geht noch:)

    auserdem blinkt das licht für zu wenig kühlwasser auch ... weiß jez nicht ob das einen zusammenhang hat.

    ok werde ich morgen mal machen :)

    -------------------------------------------

    ok hab jetzt vom Stecker T28/23 nach U2/9 auf Kabelbruch überprüft aber Leitungen sind noch Ok.
    weiterhin habe ich am Stecker U2/9 gegen Masse geprüft ob 10V vorhanden sind.. aber dies ist leider nicht der Fall..

    woran könnte es denn noch liegen? :thinking_face:

    Gude, also bin neu hier im Form :)
    und habe folgendes Problem

    Meine Kühlwassertemperaturanzeige geht nicht und die LED für zu wenig Kühlwasser im Behälter blinkt.

    ich habe schon folgende Problemlösungen versucht:

    - Kontakte am schwarzen Temp.Fühler gebrückt um so Temperaturanzeige auf max. Wert zu bekommen

    - Zuleitungen auf Kabelbruch überprüft (vom Tacho T28/23 -> GelbRote Leitung zu U2/9 -> über ZE auf G2/3 ->GrünGelbe Leitung zum schwarzen Temp.Fühler

    - Rückleitung von schwarzer Temp.Fühler auf Masse auf Kabelbruch geprüft

    - Ohm vom Temp.Fühler gemessen (Laut den Werten die ich im Forum gefunden habe ist der auch noch O.K.)

    -Im Forum habe ich gelesen das vom Tacho T28/23 10V rausgehen bis zum Temp.Fühler nur ist das bei mir irgendwie nicht der Fall.

    von wo kommen denn die 10V die übers Tacho auf den Fühler gehen sollen, evtl ist auf der Strecke ein Fehler?

    Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen

    MFG
    Dr. Jeckyll