Beiträge von Corri250

    So eine Nuß reicht da völlig aus:
    ebay 170875123081
    (gibt es i.d.R. auch in jedem Baumarkt)

    Bist du denn sicher das du das Kurbelwellen-Zahnrad abnehmen willst?
    Danach muß plangedreht werden (ein neues Kurbelwellenrad wird empfohlen) und eine neue, am besten 12.9er, Schraube genommen werden.
    Zum festziehen brauchst du dann auch den Gegenhalter, sonst bekommst du nicht genug Drehmoment zusammen.

    Werd dann morgen nochmals mit Rohrzange probieren drei Schrauben zu lösen (Imbus ausgeleihert) und wenns eine von der drei Schuben abricht so hab noch kurzfristig die Möglichkeit den Zahnrad zu lösen. Danke für den Link, werd gleich bestellen:ok: Planschleifen wollte eigentlich nicht...:kopfkrat:

    Oben schreibst du das du zumindest schon die Corrado-Reparaturanleitung hast.
    Ab Seite 36 ist es dort ganz gut beschrieben.

    danke für die Seite, Seite 37 unten links ich zitiere:
    Fünften Gang einlegen, Handbremse...und die Schrauben der beiden Riemenscheibenhälften, bzw. des Schwingungsdämpfer lösen.

    Ich würde gerne lieber gleich 12-Zahnschraube lösen da drei Imbusschrauben nicht lösen lassen. normaler Nuss 30 geht nicht. Ich würde gerne den richtigen Schlüssel -1/2" Aufnahme- bestelen, kann mir bitte jemand genauer sagen welchen Schlüssel dafür benötigt wird?
    Passen diese?
    ebay 231141720900

    Zitat

    Oder meinst Du die Riemenscheibe an der Kurbelwelle?
    Da musst Du "nur" die 4 Inbusschrauben lösen, bestell aber vorher lieber neue und hab passendes Werkzeug zum abbohren der Schraubenköpfe da, die werden drin gern mal rund...

    ich meinte die Verkleidung des Zahnriemens um Zahnriemen zu tauschen. Reicht es Schwingungsdämpfer abzubauen dafür?

    Bei einem Betrag von 500Euro ist 80Euro gut angelegt!

    Werde erst den Motor instand setzen und erst später den G-Lader überholen.

    sollte man die Wasserpumpe auch bei Zahnriemenwechsel erneuern wie bei Audi typisch?

    Was für eine Schraube 17 oder 19? verbirgt sich im Schwingungsdämpfer um die Verkleidung für Zahnriemen wechsel vorzunehmen? Ein link wo ich ein Schlüssel bestellen kann wäre super.

    Würde den Lader selber instand setzen, deswegen würde ich gerne wissen, welcher HST zu gutem Kurst Ersatzteile anbietet.


    Das Handbuch was bei eBax angeboten wird, habe ich in origina,l 40Euro ausgegeben und nicht viel schlauer geworden! Aus diesem Grund bin ich für jeden Hinweiß dankbar.

    Hab für mein Projekt nur 1 Monat Zeit.:fluchen: und sollte danach bewegt werden.

    Zerteilung ist jetzt erledigt:biggrin:

    Hätte ich vorher den Wärmeschutzblech abgemach hätte ich es gesehen 6 Muttern:kopfkrat:

    Dank eines Motorskranes den ich extra dafür gekauft habe ging es reibungslos:super:

    Hab heute geschaft Ölwanne aufzuschrauben (Getriebe stand im weg und musste um 4mm weichen.

    Nach so einer lange Pause ist mein Motor(Kolben) fast wie neu und hätte mir das Zerlegen sparen können. jetzt wird er überholt, Pleuellager, Zahnriemensatz, Nockenwellen-Wellendichtring, Zylinderkopf-Dichtung samt Schrauben, Kolbenringsatz.

    Welchen Hersteller (außer VW) könnt ihr empfehlen?

    Der G-Lader wird jetzt auch überholt und da bräuchte ich euren Tipp, benötige keine Zeitbombenartikel.

    Das Handbuch kann ich mein eigen nennen nur ist dort so berflächlich geschrieben, dass ich als Makulatur benutztn kann.
    ebay 310638848039


    Könnte Ihr mir bitte was richtiges empfehlen oder schicken:danke:

    Hallo Corrado Freunde,

    mein Corri stand bei mir in der Garage ca. 12 Jahren und jetzt muss ich ihm zum TÜV aufbereiten. Bin dabei Zylinderkopfdichtung zu tauschen, krieg Verbindungen (4x15er Mutter rausgedreht) zwischen Hosenrohr und Krümmer nicht weg, auch nicht mit leichten schlägen;-)

    Kann man die Motorölwanne abschrauben oder muss ich erst Getriebe entfernen?

    Edit Thomas: Bitte rechtliche Hinweise hier im Forum beachten :exclamation_mark:


    Besten Dank im Voraus.