Beiträge von A4Avant

    ja da gebe ich dir ganz klar recht. ich habe mich jetzt mal durch diverse threas gewühlt, viele schreiben nun wieder das beim g eine 55mm Anlage am besten wäre und eine 63,5mm Anlage zu wenig Staudruck aufweißt?! jetzt bin ich ganz verwirrt. Bei Turbomotoren heißt es ja immer das eine größere AGA besser wäre. aber beim G? Wenn die 63,5mm Anlage wirklich eher negativ ist würde ich Sie dann jlieber auf 55mm ab Kat bis ESD umbauen.

    tue ich, wenn es ein produktionsfehler war bekomme ich den neuen laut dem vertriebsmitarbeiter umsonst.. da bin ich mal gespannt wie sie es dann am ende auslegen wenn mein alter geöffnet und geprüft wird.

    habe heute den neuen MSD bekommen, dieser wird anscheinend nicht mehr unter supersport sondern als fox produziert. das einzige ist das mir ein 55mm MSD geliefert wurde und nicht wie mein alter in 65mm. Sind die 10mm sehr relevant im Bezug auf Leistung und Sound oder kann ich auch getrost den kleineren drunterbauen? ESD und Kat/MSD Verbindungsrohr sind halt 65mm :-/

    -- Beitrag erweitert um 20:58 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:09 Uhr --

    da ich leider nicht editieren kann:

    hab gerade mal nachgemessen, ich habe aktuell 62mm außendurchmesser verbaut, also knapp 60mm ab kat. spielen da die 5mm differenz zum msd eine rolle?

    zum standart corrado kann ich nichts sagen aber selbst mit 68er LR, 1 Bar LD, Chip und RS Auslass drückt mich mein Corrado nicht in den Sitz. Dazu muss ich sagen das ich einen gechipten Turobdiesel im Alltag fahre der mich wiederum wirklich in den Sitz drückt.

    Hast du eine Ladedruckanzeige um den LD zu checken?

    Copacabana, konntest du die Herkunft des Geräusches bei dir damals deuten? Also hast du gehört das es vom esd kommt und konntest MSD ausschließen ?

    Wenn ich ein ersatzrohr einbaue müsste ich den MSD rausflexen und neu verschweißen, oder ich flex halt direkt den Schalldämpfer auf und schaue mal rein... Ist halt fraglich ob man was findet

    Tut mir leid das ich nicht ständig auf die Hebebühne kann und den Auspuff runter und raufschrauben kann. Da gibt es sowas wie Kind und Job. Zudem ist meine Hebebühne die ich benutzen kann nicht um die Ecke. Kat schließe ich eigentlich aus und nun geht es darum was ich machen soll. Nur das runterbauen der Anlage bringt auch nichts. Wenn muss ich mal in die Pötte reinschauen. Beim anbringen hat nichts darin geklappert.

    Nähte vom ausräumen des esd oder MSD gibt es nicht.

    Hallo,

    ich wende mich an euch weil ich nicht weiter weiß. Ich habe eine Supersport Anlage ab Kat. Wenn der Wagen warm wird klappert es allerdings wie ***. Es klappert, wenn ich mich neben das Auto lege zu 90% im bereich des MSD. Das Rohr vom ESD habe ich extra ausgebeult damit er nicht auf der Achse aufschlägt. Das Geräusch ist auch so speziell das ich nicht denke das es die Achsenproblematik ist. Wenn ich den ESD mit dem Fuß rauf oder runter drücke ändert sich an dem metallischen Geräusch nichts. Noch ein Grund warum ich denke das es nicht das Rohr an der Achse ist.

    Der Kat war von der einen Seite beim anbringen der Anlage ok, ob er von der Krümmerseite auch ganz ist kann ich leider nicht sagen. Langsam verzweifle ich allerdings daran...

    Ich weiss nicht mehr was ich noch testen soll. Bringt es etwas den MSD aufzuflexen? Kann darin etwas liegen was bei Wärme das Geräusch erzeugt? Im kalten Zustand hört man gar nichts. Wenn der Wagen kurz steht und abkühlt ist das Geräusch zunächst auch weg bis es dann bei bestimmten Drehzahlen bzw. dem abtouren wiederkehrt.

    Hier ist ein kurzes Video vom Geräusch, am besten auf 720p HD stellen und anschauen:

    http://youtu.be/TKOFqaeSeuU

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    danke für die tipps, ich werde mir jetzt eine andere riemenscheibe und einen neuen keilriemen besorgen und hoffe das es dann besser wird. die flucht muss ich auch überprüfen.

    oder kann die riemenscheibe auch ok sein und lediglich die verstellte flucht führt zum abrieb und den geräuschen?

    --------------------------------------------

    Der Fehler ist behoben, die Flucht hat nicht gestimmt. Ich habe die Riemenscheibe der Wasserpumpe justiert und einen neuen Riemen verbaut, nun ist wieder alles gut :)

    Danke für eure Hilfe!

    Die umlenkrollen sind neu. Also werd ich wohl eine neue riemenscheibe benötigen. In der Scheibe ist doch noch ein Einsatz oder täusche ich mich da ? Oder Zählen beiden Scheiben als riemenscheibe ?

    Kann oben leider kein Bild rein editieren, ich meine diese beiden Teile:

    Ich komme einfach nicht weiter. Mein Riemen quietscht dauerhaft und das Geräusch bleibt bestehen außer ich sprühe mal kurz etwas Öl auf die große Riemenscheibe unter den Keilriemen. Siehe Video. Der kleine Riemen für die Servo wurde getauscht ebenso der große Keilriemen. Lader wurde erst überholt. Zahnriemen ist auch neu.

    Der Keilriemen scheint aber auch an der einen Seite irgendwo zu schleifen da er dort etwas ausgefranst ist mittlerweile und der Riemen neu war bzw. leidglich 300km gefahren wurden.

    http://abload.de/img/foto18.04.14152042jskxn.jpg

    Hat jemand einen Rat???

    Hier nochmal die Geräusche:

    http://youtu.be/BOLCHmXXIHw

    Normal reicht ein kleiner Sprüher Öl und das Geräusch ist weg, auf dem Video musste ich diesmal etwas mehr sprühen.