Am Dienstag hab ich ihn aus der Werkstatt geholt und dann gleich ab zum Tüv.
Ich machs kurz...
Wieder nichts 
Mein Prüfer war nicht da, aber ein anderer hat es sich mal angeschaut.
Einige Punkte konnten abgehackt werden.
Allerdings hat er dafür ein paar neue gemacht.
Spurplatten.
Max. 7mm, ich hab 15mm
Wegen den paar mm macht er rum
Also 5mm Platten besorgen, kein Thema wollte eh andere
Sitze
Hab ihm gesagt, Lehnenverstellung usw. bei ihm da rein da raus.
Er will Gutachten und KBA.
Hab ihm dann eins vorgelegt, nicht das richtige, aber er vergleicht.
KBA im Gutachten ok, KBA am Sitz nicht zu finden, abgelehnt.
Hartmann AGA
Hat ne Probefahrt gemacht, was der andere letztens nicht gemacht hat.
Er kommt zurück, ist zu laut muss gemessen werden.
HALLO? hab doch drei Dämpfer drunter, soll ich noch nen vierten drunter zimmern oder wie?
AGA Gutachten erstellt mir meine Werkstatt und dann ist ok
Dann wäre der ESD nur für Golf, braucht er Papiere.
Als ich ihm dann erklären wollte das Golf und Corrado die selbe Unterbodengruppe haben und das das im prinzip gleich, wollte er gar nicht hören.
Er besteht darauf das ich ihm da ein Nachweis bringe.
Kein Thema, Hartmann hat mir das heute versichert, das werde ich ihm dann vorlegen.
Scheibenwischer
Er will den Wischer unten haben, 10cm überm Scheibenrahmen.
Mein Gott, das Teil steht nicht senkrecht und er will ihn noch weiter runter.
Ok, ist ja nur eine Schraube, kein Problem.
Auspuffgummi
Gummi am ESD porös.
Werkstatt hat ein NEUEN drunter gemacht.
Hab ich ihm gesagt, er sagt, ja Halter ist neu aber Gummi nicht.
Was? das ist EIN TEIL.
Dann am Fächer noch ein Spruch.
Die Plakette ist ja selbst angeschweisst.
Nachdem ich dann 10min lang erklärt habe das man die selbst anschweissen muss, hat er es dann eingesehen.
Dann hat er noch ein böses Wort in den Mund genommen.
LEISTUNGSSTEIGERUNG
Zum Glück hat er das ganz schnell wieder vergessen.
Das hätte noch gefehlt das er mich auf die Rolle steckt.
Da ich schon mal ein KZK dran habe, dann nutze ich das auch aus und fahre mit dem VR.
Noch ein Vergleich zwischen Corrado mit Hartmann und meinem Golf mit alter Bastuck.
Beim Golf mit alter Bastuck ist es so, das wenn man bei Vollgas das Pedal schlagartig loslässt, ein penetrantes lautes dröhnen hat so lang die Drehzahl fällt.
Gibt man Vollgas dröhnt es.
Also man hat irgendwie immer ein dauer dröhnen mit der.
Beim Corrado ist es mit der Hartmann so, das die recht leise ist so lang man normal fährt.
Gibt man dann allerdings Vollgas, schreit die Anlage richtig laut.
Geht man dann aber schlagartig vom Gas, hat man absolute Stille, da dröhnt nicht oder schreit oder sonst was.
Das heisst, man kann mit der Hartmann ganz normal fahre so wie mit der Serien Anlage, so lang man gesittet fährt.
Provoziert man es aber, mit Vollgas, dann zeigt die Hartmann was in ihr steckt.
Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich sofort wieder zur Hartmann greifen.
Gestern kamen noch neue Wischer vorn und hinten.
Habe heute morgen mal ein OEM Grill eingebaut.
Fehlt nur noch das VR6 Emblem vorn drin.
Dann habe ich heute morgen noch angefangen den Instrumentenhalter anzupassen.
Will ja die Instrumente in den Radio Schacht verlegen.
Möchte meine bestehende Abgastemp. Anzeige verlegen.
Die Öltemp. Anzeige. (da muss ich aber eine neue kaufen, da ich bei der ausversehen ein Stecker abgerissen habe)
Da ich ich drei Löcher im Halter habe, möchte ich noch eine dritte einbauen, sonst hab ich ein unschönes Loch da drin.
Dachte an eine Wassertemp. Anzeige.
Werde aus der gleichen Serie wieder kaufen.
Hersteller ist Auto Gauge.
http://abload.de/img/2013-10-1800.15.255ilf4.jpg
Morgen mache ich wieder die Teppiche hinten rein, muss dann nur noch ausschneiden wegen der Domstrebe.
Gestern kamen noch neue Wischer vorn und hinten.
Hatte anfangs das Problem das die Wassertemp. immer sehr hoch war.
Also während der fahrt genau 90°, aber im Stand dann direkt auf 110° hoch.
Jetzt ist es so das im Stand nur noch knapp an die 110° geht.
Dafür während der fahrt mühe die 90° zu erreichen.
Selbst nach Minuten langer fahrt mit Vollgas, komme ich schwer auf 90°.
Bei normaler fahrt höchstens 70°.
Weis jetzt nicht obs am neuen Kühlwasser liegt oder am Hitzeschutzband vom Fächer, das der weniger Hitze im Motorraum lässt.
Letztens kam noch bisschen rauch aus dem Motorraum, ein blick drunter verriet das es das Hitzeschutzband war.
Das dauert noch bisschen bis ein eingebrannt ist, man riecht es auch noch bisschen.