Beiträge von Simy93

    Moin
    Als ich die Tage mal nach einer Ausbauanleitung für das Armaturenbrett gesucht habe, habe ich diesen link gefunden:

    http://www.corradotechnik.de/index.php/Schr…sche_beseitigen

    Daraufhin habe ich erstmal die beiden Schrauben nachgezogen. Die Schraube auf der Beifahrerseite war wirklich locker. Ich hoffe, dass sich das Problem damit erledigt hat. :grinsup:

    Das kann ich aber leider erst im April genau sagen, weil mein Corrado immoment noch abgemeldet ist.

    Trotzdem besten Dank für die schnelle Hilfe. :danke:

    Erstmal danke für die ganzen Tipps. :super:

    Wie baue ich das Kniepolster aus?
    Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Abdeckung ausbauen kann, ohne das der Airbag schaden nimmt?

    Gibt es auch eine Möglichkeit, dass wir den Airbag ausbauen ohne an das A-Brett zu müssen?

    Es quietscht oben links an der Ecke von der Airbagabdeckung zum Armaturenbrett. Wenn man da gegendrückt ist das quietschen weg, lässt man allerdings los ist es wieder da.
    Ich mach gleich mal ein Foto von der stelle :winking_face:

    Ist der Airbag im Armaturenbrett fest verschraubt oder ist der irgendwo gelagert (wie z.B beim Tacho)?
    Weil ich kann den Airbag minimal reindrücken...

    -----------------------------------------

    Ich kann leider keine Bilder anhängen...

    Moin

    Ich habe das Problem, dass mein Beifahrerairbag während der Fahrt anfängt zu quitschen. Es quitscht oben links an der Ecke zum Amaturenbrett.

    Hatte jemand von euch schonmal das gleiche Problem? Wenn ja, wie kann ich das beheben?
    Falls nicht, wie baut man den airbag aus (wo sind die schrauben)? :winking_face:
    Zum Ausbau selbst das würde ein befreundeter kfzti mit airbag Lehrgang machen.

    Zum Corrado: Bj.95 2.0 8v mit Doppelairbag und Knieschoner

    Die Sufu habe ich schon benutzt, aber dies bezüglich leider nichts gefunden.

    Mfg Simon

    @ Johnny Flash
    Kann man seinen Beitrag editiern? Ich wusste nämlich nicht welchen Titel ich nehemn sollte, weil der soll ja aussagekräftig sein :kopfkrat:

    @ Gsixty
    Ich hab das OBD beim Kollegen inner KFZ Werkstatt auslesen lassen :winking_face: Da kamen wir aber nur ins Motorsteuergerät, nicht ins ABS. Den code hab ich nachgeguckt, das ist ein Fehhler vorne links.

    Wie kann ich den Sensor reinigen? Also wo sitzt der?

    Das Problem mit der Kupplung hat sich erledigt. Die Bremsflüssigkeit im Behälter verringert sich offnsichtlich nicht stark.

    Thermostat hab ich noch nich überprüft, habe aber gelesen das es zwei verschiedene Thermostate gibt. Eins für warme Länder und eins für weniger warme Länder.

    Verteiler, Kerzen usw habe ich noch nicht überprüft. Wie kann ich die denn am besten überprüfen?

    Mfg Simon

    Hi

    bin neu hier. Habe mein Corrado jetzt seit einem Monat und habe ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :face_with_tongue:
    Ich fahre einen Corrado 2.0i 8V, Bj. 01/1995, MKB: ADY. Nun zu meinen Problemen/Fragen:

    1. Passt ein MSD vom Golf 2/3 GTI, Passat 35i an den Corrado? Achsbogen bearbeiten ist kein problem :winking_face:

    2. Das Kühlwasser meines Rados ist bei der Fahrt immer nur 70 Grad warm/kalt. Jetzt wo's kälter wird sogar meistens nur noch knapp über dem ersten dicken Balken. Wenn ich stehe kommt er manchmal bis auf 90 Grad, aber nach 500 Metern ist er dann wieder bei 70 Grad. Ist das normal?

    3. Hab ich den über OBD auslesen lassen, der zeigte zwar ABS an, man konnte aber nicht drauf zugreifen. Stattdessen leuchtet meine ABS Lampe , wenn die Zündung an ist (1-1-3-2). Was heißt der Code? Und mein ABS funktioniert nicht.

    4. Am Anfang zog der unterum schlecht, dann ist mir aufgefallen, dass der Stecker der Lambda Sonde etwas kaputt war und ein Kabel kein Kontakt hatte. Habe aber alles wieder zusammen gelötet und den Stecker geflickt.
    Jetzt zieht er zwar untenrum, aber ab ca. 4000 U/Min dreht er nur noch weiter hoch, drückt aber nicht mehr und quält sich. Dazu muss ich sagen der MSD ist nicht unbedingt dicht ist. Macht sich das möglicherweise so derbe bemerkbar?


      Bevor ich den Stecker geflickt habe, zeigte das OBD "Lambda 1" an. Nach dem Flicken war es weg.


      Das OBD zeigte auch vorher "Luftmassenmesser Masse Problem" oder so ähnlich an. Ist aber auch weg. (Kam möglicherweise daher, dass sich meine Batterie mal komplett entladen hatte)

    5. Hatte Luft im Kupplungssysstem. Habe es entlüften lassen und jetzt geht es wieder, jedoch wird es wieder schlechter. Der Zylinder oben am Pedal ist dicht. Der Zylinder unten am Getriebe, weiß ich nicht. Wo sitzt der genau? Und weiß jemand wie teuer der ist?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :face_with_tongue:
    Danke im vorraus :)
    Simon