Beiträge von Injection

    Hallo!

    Ich weis jetzt so richtig absolut gar nicht was du meinst..

    Hab jetzt mal den stecker abgenommen und die Kontakte nochmals riengedrückt und etwas gerade gebogen. Sieh da, auf einmal fällt er statt 0.1V auf 0.00 und das besagte sägen tritt auch auf...

    Keine ahnung wie das geht :thinking_face:

    shiiit.. ich werd mir glaub ich mal nen "neues" STG holen.. das es das geben kann unglaublich!!

    Hab mir heute ein anderes STG besorgt. Dort liegen auch 5V an - pin 1+3... Kann das niemand von euch testen? Ich werd langsam echt narrisch...

    Auch geil, im Leerlauf messe ich auf Pin 3 blau/schwarz am angeschlossenen stecker 5V - betätige ich den Leerlauf veränder sich 1.) die drehzahl nicht und die Spannung sinkt auf 1Volt.

    Normal?!

    -- Beitrag erweitert um 17:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:46 Uhr --

    *bei betätigen des schalters ändert sich die volt von 5v auf 1v

    So...

    Leute haltet euch fest.. Am Volllastschalter liegen auf pin 1+3 5 Volt an, das sollte aber denke ich mal nicht so sein!!! Denn die sollte mit masse gehen... Am STG sinds richtig angeschlossen. Dank eines sehr hilfreichen "freundes" bin ich darauf aufmerksam geworden.

    Also ist das STG im arsch?! Wundert ich das er sonst so gut läuft...

    Hallo! Ich greife mein Thema mal auf, anfags wurde bei mir das Thema "digi-lag" in den raum geschoben. Ich hab nun mal nen neuen Chip probiert, mit dem ich aber wirklich mal erleben durfte was ein Digilag ist. Also bleib ich bei dem, der aufs auto abgestimmt wurde - es handelt sich also um KEIN digilag :)

    Ich hoffe es nicht zu viel Text.. aber ich denke mal desto genauer, desto besser...

    Bei wechsel von Teil auf Vollast kommt es immer wieder zu Leistungsverlust, durch die Breitbandlambda konnte ich erkennen das genau in diesen Zeiten das Fahrzeug Abmagert - roter Bereich.

    Das Problem tritt nicht immer auf - von 10x vollgas geben magert er mir 1x ab - das immer für 1-2 Sekunden, dann fettet er an und zieht gut durch, meistens jedoch gehe ich vom gas und fahre normal weiter.

    Der Ladedruck verhält sich normal, wird also nicht abgelassen, denke es sollte also kein Klopfen sein.

    Durch was könnte er Zeitweise Abmagern, bzw. immer nur sporadisch und kurz? Oft auch nur wenns draußen wärmer ist - abends konnte das Problem nie reproduziert werden.

    Problem war eher schleichend, anfangs selten "ruckler" / Abmagern nur 0.5 sekunden weise, jetzt wirds schon etwas länger teilweise 2-3 Sekunden bis ich vom gas gehe, an der Drehzahl ändert sich auch nichts in diesen moment

    Geprüft wurde:

    - Unterdruckschlauch,
    - Zündung (Verteiler, Kappe, Finger, Kabel, Kerzen)
    - Volllastschalter
    - Temp geber blau
    - Ladedruck
    - Falschluft
    - anderer Chip (wurde noch schlimmer..)

    Beitrag bearbeiten
    Moderator alarmieren
    Diesen Beitrag zitieren
    Dieses Thema abbestellen
    In diesem Thema suchen


    Hab grad nochmal geschaut, also lambda werte mit AFR sieht so aus..

    Stand - Teillast zwischen 13-14 - Lambda 0,95- Lambda 1

    Vollast - bis 4500 ca AFR 13 lambda 0,85 - 0,9
    Ab ca 4500 upm AFR 12 eher 11-10.5 Lambda 0,8

    da zieht er auch wie *** - sozusagen 95% - ABER, ab und zu sekunden aussetzer, kein qualm, kein schiessen, keine Fehlzündung, würde sich so anfühlen als wäre keine leistung mehr da - in den rucklern wo er nicht mehr zieht ist AFR 1 Sekunde auf 16 - (rot) dann AFR 14 (lambda 1 ca) dann zieht er. Es kann sein das ich bei den AFR werten nen hund drinnen hab - könnte gut sein das ich mir was nicht gemerkt habe, aber laut der tabelle die dabei war läuft er richtig gut (Abstimmung) also nicht schrecken sollte ich nen unplausiblen wert geschrieben haben :)

    Wenn ich das richtig verstehe, von der Funktion der Breitbandlambda würde das bedeuten das es Probleme mit dem Benzindruck / sprit gibt, kann das sein? Zündung habe ich schon öfter gelesen, aber da stelle ich mir die frage wenn die Zündung / CO wert nicht passen würde, warum dann zu 95% die Probleme NICHT auftreten. Wenn der Sprit was haben würde, aussetzer / zu wenig was was ich^^ könnte das aber das Problem erklären.

    habe auch schon mal gelesen das wenn er die zündung zurücknimmt es ein sogenanntes Klopfen wäre, sprich der Druck abnimmt, das passiert aber nicht, der druck bleibt konstant bei 0.7 oder wo er eben gerade ruckelt.

    Habt Ihr Tipps? Hab die letzten Monate auf gut verdacht und glück über 1000 investiert - habe auch viele schon eigentliche neu teile ersetzt in der Hoffnung das es was bringen würde.
    In ne Werkstatt bringen kann ich das auto erstmal nicht, da zu viel daran verändert wurde, würde da einer auch nur irgendwas auf gut glück verstellen könnte es sein das ich den hobel
    neu abstimmen lassen muss - was ich wirklich nicht will... daten zum setup falls es wer braucht könnt ihr hier finden:

    http://www.digital-designz.eu/startseite/aut…-2-gti-g60.html

    Ich weis das ferndiagnose nicht einfach ist bzw. eigentlich unmöglich ist. Vielleicht findet sich aber der ein oder andere Tipp den ich noch beachten könnte um das Problem zu lösen. Theoretisch könnte es mir auch egal sein, es gibt viele die solch probleme haben - da es nur zu 5% ist - der fehler stört es mich aber trotzdem, mir liegt was an dem wagen und der soll so laufen wie er soll..

    Der Volllastschalter wird auch gelegentlich überprüft, funktioniert auch immer, würds das geben das der wirklich so ne kleine macke hat und nur ab und zu spinnt?! oder eher doch der sprit?

    Muss morgen mal den Unterdruckschlauch zum STG messen - kann sein das der nich ganz genau aufn mm 1m lang is.. Aber obs das is?! Würde auch der Map sensor in frage kommen, fraglich auch hier wieder, warum ist das nicht immer?

    Meine Erfahrung bezüglich der geschilderten Problematik ist einfach eine nicht 100%ige Grundeinstellung !!

    Wenn ich das richtig versteh, bedeutet ja Grundeinstellung, die Einstellung die er am ganzen Tag hat. Die sich auch nicht verändert.

    Ich fahre also am Tag (wenn ich fahre dann viel) 1000km, von den 1000km fahre ich ca 200km bei extrem heißer Temperatur, ca 35° außentemp. in der Stadt.

    Wenn mein Fahrzeug von den 1000km, 1-2 ruckelt - in den 200km bei Hitze, soll es an der Grundeinstellung liegen? :kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:

    Die restlichen 800km traten bei mir solch Probleme noch nie auf. Nie.
    :hae:

    -- Beitrag erweitert um 08:10 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 07:58 Uhr --

    Das Digilag hab ich schon immer, aber nur 1-2 sekunden, das ruckeln teilweise kommt von wo anders - da bin ich noch auf der suche :)

    Hey!

    Haben jetzt gerade probefahrt gemacht mit ner Breitbandlambda.. Mein digi-lag wäre ca 1sekunde. Hab so auch kein Ruckeln mehr jetzt gehabt. (Abfall auf mager mit ruckeln)

    Ich kann den Fehler einfach nicht reproduzieren wenn es draußen unter 30° hat... Er läuft und läuft und läuft.. Erst wenns heiß wird, passiert mir das 1-2x.

    Werden jetzt den Fehler suchen warum er wenns heiß ist, teilweise bei Vollast kurz abmagert. Entweder Sprit, oder Lambda.

    Danke erstmal!

    Hallo trayder!

    Das hab ich schon mal gelesen als ich auf der suche nach dem Problem war, konnte mir das aber dann nicht so vorstellen, weils eben nicht immer vorkommt..

    Ist das Digi-lag dauerthaft, oder könnte das mit der Temperatur zu tun haben?
    Wie gesagt, abends, wenn ich jetzt fahren würde habe ich das Problem nicht.

    Bei mir ist der Motor komplett umgebaut, Mechanische Ventile, Brennraumerw. 1.9l etc. Der wurde auf der Rolle abgestimmt, kann ich denn dann "einfach" so einen Chip verbauen?

    Hallo leute!

    Ich bin also nicht alleine.. Bin heute durch die Lambdaanzeige genau auf den selben fehler aufmerksam geworden.

    Bei mir dauert das vom standgas - gas zwar nicht so lange, aber beim vollgas geben, hab ich ab und zu das probem
    das er Abmagert, dort paar sekunden bleibt, leistung = 0 dann plötzlich fettet er an, zieht.

    Ist bei mir auch nur wenn es wirklich extrem heiß ist. Abend´s z.b. tritt das Problem nicht auf. Hab das Problem auch nicht jedes mal beim Gasgeben - aber von der Problemstellung exakt das selbe.

    Weis denn jemand ne Lösung bis jetzt? :wow: