Beiträge von mike111

    Gut Tom, Dank dir nochmals! Ich werd dann wohl September oder Oktober den Toby mal besuchen und den Lader überholen lassen. Dann müßt ihr mir die Daumen drücken, dass der Lader noch fit ist :biggrin:

    Wenn ja, bin ich der glücklichste Kerl der rumläuft :ok:

    Dankeschön rallyegolf19, ja das mit der Abgasanlage habe ich auch gelesen. Ich hab auch Dokumente von Oettinger gefunden :winking_face:

    Das ganze nennt sich anscheinend: Oettinger Corrado PG 1800 G60/KAT

    Zur Auspuffanlage steht hier folgendes:
    - Abgasrohr (zwischen Kat und Hauptschalldämpfer: Oettinger (50mm Durchmesser)
    - Schalldämpfer: Serie
    - wahlweise Nachschalldämpfer von Oettinger

    Ansaug und Gemischbildungssystem:
    - Ladeluftkühler: Oettinger
    - Steuergerät: Serie, von Oettinger geändert

    Steuerung der Antriebsmaschine:
    - Nockenwelle: Oettinger
    Ventilsteuerzeiten:
    Eö (°kW n.OT.): 3
    Es (°kW n.UT.): 43
    Aö (°kW v.UT.): 38
    As (°kW n.OT.): 3
    max. Ventilhübe:
    EV (mm): 10,6
    AV (mm): 10,6

    Wie hier schon vermutet finde ich keine Änderungen am G-Lader. Zumindest stehen da keine drin... Es stehen auch verwendete Getriebe drin, allerdings dachte ich das der 5te Gang verlängert wurde. Aber soweit ich sehe sind die Übersetzungen identisch mit den Serienangaben...

    Vielen Dank Leute für eure Hilfe! :grinning_squinting_face:

    Ich hab das nur geschrieben weil ich der Meinung bin das man als erstes mal den Lader einschickt und überprüfen lässt und mal ne Kompressionsmessung macht bevor man an weitere Leistungssteigerung denkt.

    Jap Rutzerli, der Lader geht auf jeden fall zum Toby, das ist das erste was ich machen werde. Und wie gesagt, ich werd alles machen was nötig ist, damit der Motor gut läuft :winking_face: Und wie du auch geschrieben hast wird die Kompressionsmessung zeigen wieviel Aufwand es werden wird...

    Schönen Gruß

    mike

    Der Motor hat keinen schlechten eindruck gemacht aber er bekommt selbstverständlich von mir die richtige Pflege mit allem was nötig ist :winking_face:

    Wenn ich das Auto bei mir hab, bekommt ihr natürlich Bilder. Das mit dem Rost an diesem Auto finde ich schon etwas komisch. Wie gesagt im Schweller ein riesen Loch und die Radläufe komplett durch. Ich vermute mal da hat einer angefangen was auszubessern und nicht fertig gemacht und das Auto einfach vergammeln lassen :frowning_face:

    Servus zusammen,

    ich hab das hier grad mal etwas durchforstet und wollte mich auch mal kurz vorstellen :) Besser spät als nie :grinning_squinting_face:

    Ich bin der mike, bin 29 Jahre alt und seid letzten Samstag stolzer Besitzer eines Oettinger G60 Corrado.

    Leider ist die Karosserie so fertig, dass ich das Auto ausschlachten werde :frowning_face:

    Ich kann den Corrado nächste Woche abholen, dann stell ich mal Bilder rein. Natürlich ist die Technik nicht verkehrt und ich werd das ganze Zeug behalten.

    Ich hoffe ich bekomme hier bei euch ein paar wichtige Informationen rund um die G-Lader Motoren und um die Technik :winking_face: Bin bis Samstag noch nicht mal einen G60 gefahren :grinning_squinting_face:

    Also bis dann erst mal :)

    Schönen Gruß

    mike

    Dankeschön Leute!

    Wenn noch jemand was weiß bzgl. den Änderungen die am Auto gemacht wurden, nur raus damit. Ich werde mal meine Unterlagen alle durchschauen und hier detailiert rein schreiben was da so drin steht :winking_face:

    Gruß

    mike

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin der Mike, 29 Jahre alt und hab mir am Samstag einen Oettinger G60 Corrado gekauft :ok:

    Leider ist die Karosserie gar nicht mehr gut und hat schon einige (zum Teil recht große) Durchrostungen im Schweller und bei den Radläufen :frowning_face:

    Das nur um die Karten gleich auf den Tisch zu legen, ich werd ihn ausschlachten...

    Jetzt zu meiner Frage:
    Kennt sich jemand mit dem G60 von Oettinger aus? Er hat 190PS eingetragen...

    Ich weiß schon ein paar Sachen von geändertem Getriebe über Steuergerät, andere Nockenwelle und bearbeiteter Lader, geänderte Luftführung mit großem LLK...

    Speziell würde mich der G-Lader interessieren. Was wurde von Oettinger geändert? Welches Laderad wurde verbaut?

    Wäre echt super wenn sich jemand meldet, der sich auskennt.

    Gerne kann ich Detailierte Infos hier rein schreiben was ich alles weiß wenn es jemanden interessiert :winking_face:

    Vielen Dank im Voraus.

    Schönen Gruß

    mike