Beiträge von GTFahrer

    Beim Automatikgetribe sollte doch alle 60tkm die ATF gewechselt werden, inkl. Filter.

    Aber auch beim Schaltgetriebe zu empfehlen, ich bin auf ein Vollsynthetisches umgestiegen, vor allem im Winter bessere, leichtere Schaltbarkeit und diese "Heulgeräusche" im 3. Gang sind verschwunden.

    Spritfilter habe ich nach 21 Jahren auch getauscht, hat keine 10€ gekostet, der alte war innen tiefschwarz (Hab den aus Interesse aufgesägt).

    Messe 50mm aus und mach mit Kreppband eine Linie, denn ne Flex mit dünner Karosserie-Trennscheibe das untere Stück ab und gut. Hab ich mit meiner auch gemacht weil die dicke Lippe unten mehrfach gerissen war.

    Aber wo es die schmale wieder gibt leg ich mir so eine noch hin.

    Danke, perfekt! :winking_face: Meine ist zwar nicht gerissen, aber wenn es eben nicht anders geht.... dann eben so!

    Die schmale kannst du, wie schon Tyler sagte, bei VW Classic-Parts für 99€ zzgl. Fracht (6,50? 7,50?) erwerben :winking_face:

    Zum Thema günstige Teile für den Corrado: Bisher bin ich mit eBay und auch dem örtlichen Schrottplatz weggekommen, aber bei dem dortigen Wagen fehlt die Lippe - leider.

    @ Tyler: Danke für den Rat. Hast du schonmal versucht eine anzupassen?

    @ Corradomann: Nicht schlecht, aber meine Frage war nicht, wer desolate schmale Lippen offeriert, sondern wie es mit der des Golf 3 ausschaut. Oder ob es Tuningteile gibt; die Frage hast du ja beantwortet.

    Hallo,

    ein nerviges Problem, das den Ursprung mit der neuen Wohnung hat. Diese hat eine ziemlich steile Garageneinfahrt, mit dem serienmäßigen Corrado kommt man nicht runter ohne Geräusche... die Lippe setzt auf und schleift.

    Was tun? Auf die Garage möchte ich nicht verzichten, jetzt wird es wieder heiß draußen...

    Im Winter habe ich einfach die Lippe demontiert, sah bescheiden aus, aber ich kam wenigstens runter.

    Hab mich schon nach der schmalen Lippe umgesehen, aber die gibts so gut wie nirgends gebraucht und wenn... dann wollen die dafür Preise. Bei VW ist sie zwar als Nachbau lieferbar, aber 106€ für ein bisschen Plastik ist mir zuviel.

    Nun, ich habe oft gelesen, dass die Lippe des Golf 3 passen soll. Hat das einer schonmal gemacht? Dann würde ich von dem die Standardlippe anmontieren, immerhin besser als ohne und ich komme wieder in die Garage.

    Oder gibt es Tuningteile die so um 2-3cm kleiner sind als die Originale, die ~9cm hoch ist?

    Hallo,

    ich melde mich zurück, habe den Kondensator heute ausgetauscht. Ich war zunächst gut beschäftigt damit, die Schrauben zu finden, bin noch nicht den Corrado gewöhnt; habe bisher nur an Polo 9N und Vento herumgeschraubt, die sind da doch deutlich schneller zerlegt als ein Corrado. (Mehr Erfahrung ;))

    Zum Thema Dichtungen, ich war beim VW-Händler und habe es von ihn raussuchen lassen. Das war:
    3x 803260749A
    1x 803260749

    Die erste (749A) gehören an die Trockneranschlüsse und an den oberen, beim fahrerseitigen Scheinwerfer.
    Die passten, wobei ich mir die zwei für den Trockner sparen könnte, die waren schon auf dem neuen Kondensator drauf.

    Die zweite, gehört an den unteren Anschluss, beifahrerseitig (749). Die war viel zu groß! Auch die andere (749A) war noch zu groß. Völlig falsch, da stimmt wohl was nicht im ETKA, falsch hinterlegt oder was weiß ich.
    Habe sie dann beim Trost gekauft (...geschenkt bekommen :biggrin:)

    Jedenfalls bin ich von meinem Kondensator enttäuscht, er ist angeblich von der Firma AVA, aber was die da abgliefert ahben... Ich konnte die beiden seitlichen Plastikluftleitteile nicht verbauen, dazu fehlte es an den Befestigungen am Kondensator. Die Rohrsutzen für den Trockner sind uneganu gefertigt, da musste ich nacharbeiten.

    Auch die oberen Befestigung passte überhaupt nicht, wiedermal war eigene Nacharbeit nötig. Schlussendlich hakte der Schlossträger immer an Trockner, den müsste ich dann vorsichtig verbiegen, damit ich den Träger wieder verbauen konnte.

    Fazit: :down: Passgenauigkeit so lala, die Luftleitteile können nicht mehr verwendet werden, die Rohranschlüsse sind ebenfalls schlecht eingepasst. Würde ich das nochmal kaufen? Nein.

    Wobei ich vom VR6-Kühler für den Vento doch recht angetan war, der passte wiederrum perfekt. :confused: (Auch AVA)

    Habe sie jetzt bei VW bestellt, werde sehen was ich da morgen geliefert bekomme... :winking_face:

    Noch eine Frage: Es ist die Rede von einem Sicherheitsventil beim Trockner. Meiner scheint nur ein gewöhnliche Schraube zu haben, ist das so normal?

    Danke für die Antwort.

    Sämtliche O-Ringe müssen wohl wegen der R134a Umrüstung gewechselt werden, richtig?

    Der nächste Bosch-Dienst ist 40km weit weg, wenn es nicht unbedingt nötig ist, will ich mir das Gefahre dahin ersparen. Sind die VW-Dichtungen von schlechterer Qualität oder warum sind die Bosch-Dichtungen empfehlenswerter?

    Hallo,

    bei meinem Fahrzeug* ist der Kondensator undicht, was zur Folge hat, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Das ist bei den jetzigen Temperaturen natürlich unschön.

    * Es ahndelt sich um einen '92er Corrado mit 9A-Maschine, d.h. äußeres Facelift. --> Allerdings noch die alte Klimaanlage mit R12 Kältemittel.

    Ich habe bereits das Ersatzteil bestellt, mitsamt einem neuen Trockner. Morgen ordere ich noch bei VW neue O-Ringe für die Anschlüsse des Kondensators und Trockners.

    Jetzt habe ich Fragen zum weiteren Vorgehen:

    1. Was muss alles demontiert werden, damit ich an den Kondensator herankomme? Reicht es den Kühlergrill und den Stoßfänger zu demontieren oder muss noch mehr weg?

    2. Die Anlage war bisher mit R12 befüllt, ich hatte vor sie mit R413 befüllen zu lassen, da man dafür nichts umrüsten muss. Da ich aber schon den Kondensator und Trockner mitwechsel, stell sich mir die Frage was ich den noch ersetzen müsste um auf R134a umsteigen zu können.

    Das wärs :winking_face:

    Hallo,

    ich habe gestern meinen ersten Corrado gekauft, was eher mehr zufällig als gewollt entstand. :winking_face: Er kam halt als Inzahlungnahme herein und da der Zustand recht gut ist für die 20 Jahre, und der Wagen bis auf zwei Dinge, original ist; habe ich ihn behalten.

    Es ahndelt sich um einen 92er 16V, flashrot und naja das wars auch. Extras hat er soweit ich das erknen kann, nur die Klima und das wars auch :biggrin:
    Egal, kann schonmal nicht kaputtgehen.

    Mit VW habe ich bisher nur wenig zu tun, und wenn dann nur mit dem Vento. Hab halt meinen Gefallen an dem Auto seit 1992 gefunden :)

    Selber habe ich 4 :peinlich:, vom typischen weinroten Rentern 1,8, über den 50tkm 2,0 bis zum 2,8 VR6... :hahaheul:
    Hauptfahrzeug ist aber das schwarze Schätzchen, was man auch im Avatar sieht. Der ist nunmal ein Familienerbstück und wird nie hergegeben.

    Na dann :winking_face: