Beiträge von Freiherr

    Hallo,
    danke für Deinen Beitrag, die Reifen und Felgen sind seit 2001 eingetragen, vor 4 Jahren ließ ich, da die 225/35 17 (Umfangsdifferenz 1,1%)bei Conti nicht mehr zu bekommen waren den 215/40 17 auf der Hinterachse eintragen. Wurde alles problemlos eingetragen, da das gute Patec Gewindefahrwerk (mit dem ich nur Probleme hatte,(permanent undichte Dämpfer) jetzt gegen ein KW Va.III gewichen ist, wollte ich das GW.-Fahrwerk eigentlich nur eintragen lassen, aber die Richtlinien haben sich massiv geändert. Fahrwerk muß jetzt mit der Rad/ Reifenkombination eingetragen werden und da in Hessen alle Eintragungen nochmals in Darmstadt zur Prüfung über einen Schreibtisch wandern, war der Prüfer sehr vorsichtig.
    Wäre sehr schön, wenn hier aus dem Forum jemand solch ein schönes Blättchen hat.
    Werde mich aber auch nochmals an den Hersteller wenden.

    Grüße
    Freiherr

    -----------------------------------------------

    Anfrage beim Hersteller läuft, mal schaun was da so geantwortet wird.

    Hallo Ronny,
    das kann so viel sein (evtl. läuft er zu fett, zu viel Kraftstoff)
    Motorgrundeinstellung i O , Steuerzeiten i O , Kurbelwellenrad ?
    dann würde ich zuerst mal die Zündkerzenkabel / Zündkerzen prüfen
    ggf. Kompression prüfen
    Masseverbindung am Zylinderkopf seitlich (am Wasserstutzen) und der Lambdasonde prüfen ggf. mal mit einer Überlandleitung zum Batterie - Pol überbrücken.
    Hallgeber prüfen
    Lambdasonde prüfen
    Klopfsensor prüfen, wenn das Kabel unterhalb des Kühlwasserschlauches porös ist, ers.
    Wie ist Dein Kraftstoffverbrauch?
    Raucht er schwarz aus dem Auspuff?
    Da hast Du jetzt einiges zu prüfen, wenn Dir das möglich ist.

    MfG

    Freiherr

    Hallo Forummitglieder,
    bin neu hier und mich hat die qualitativ hochwertige Aufmachung dieser Seiten überzeugt mich hier anzumelden.

    Suche einen Nachweis der ABS-Verträglichkeit (Corrado G60 Bj. 1991 mit ABS und EDS) für folgende Reifenpaarung

    vorn 205/40 R17 auf 8,5 J X 17 H2 und
    hinten 215/40 R17 auf 9,0 J X 17 H2
    Umfangsdifferenz ca. 1,3-1,4 %

    laut Tüv dürfen der Reifenabrollumfang nur 1 % zwischen Vorder-und Hinterrädern betragen, damit das ABS einwandfrei funktioniert.

    Unter Reifen und Räder wird ein Wert bei Corrado ABS-Fahrzeugen von max. 1,5 % Unterschied vom Abrollumfang zwischen den Vorder-und Hinterrädern genannt .
    Hat jemand von Euch ein Schriftstück, das diesen Wert bestätigt,
    am besten von Volkswagen.

    Würde mich über eine Rückinfo freuen.

    MfG
    Freiherr