Beiträge von Svæn Es

    Also ich möchte jetzt ungern hier an einer der üblichen VR6 vs. G60 Diskussion schuld sein. :grinning_squinting_face:

    Klar kostet ein VR6 sicher mehr an Reparaturen, aber ich mag den Motor nicht auch zuletzt wegen dem Klang. Außerdem hat der Motor wesentlich mehr Reserven. Egal, das steht jetzt noch nicht zur Debatte.

    Ich bin mir auch über die Kosten bewusst. Laut meiner Überschlagsrechnung hier wäre ein VR6 mehr als doppelt so teuer (wie gesagt: großzügig kalkuliert) wie mein jetziger Seat Ibiza. Trotzdem stellt das jetzt keine Hürde dar. Ich wollte halt sichergehen, dass der nicht regelmäßig 5, oder 6x so viel Unterhalt kostet. Deshalb habe ich halt nachgefragt. Also kurz um, würde ich mich damit längst nicht an der Grenze des finanziell Möglichen bewegen.

    Wie dem auch sei, ich bedanke mich mal bei allen für ihre Stellungnahme, und werde weitersehen, wenn ich meinen Ibi los bin. Ich wollte ja schon einen Corrado, seit ich mit der Trompete um den Christbaum gerannt bin, und da die Kosten durchaus im akzptablen Rahmen liegen, wäre das durchaus eine Überlegung wert, sich wirklich einen zu kaufen.

    Na super... Langen Text geschrieben und dann Browser aus versehen geschlossen. -.- Noch mal von vorne.

    Ich habe ja eine detailierte Unterhaltskostenrechnung aufgestellt, weil ich auf böse Überraschungen verzichten kann. Mir kommt zugute, dass ich relativ wenig fahre(n muss) - was sich aber vielleicht mit einem anderen Auto ändern würde. Wie dem auch sei: Auf der Rechnungsgrundlage, dass ich in meinen paar Jahren, in denen ich den Führerschein habe, im Schnitt immer so ~7000 km/Jahr gefahren bin und auf der Grundlage von ~1000 €/Jahr an Reparaturkosten (was ja so der allgemeine Tenor war), ist auch ein VR6 locker im Budget.

    ABER! Nordlicht hat mir gerade seine Kostenaufstellung geschickt und ich muss mich jetzt noch von dem Schock erholen. Oo Ich kann nicht genau ausmachen, wie viel davon in Eigenleistung gemacht wurde und viel wird auch an der wirklich stattlichen Laufleistung festzumachen sein, aber holla die Waldfee...

    *Teil entfernt*

    Edit: Bin ich irgendwie etwas neurotisch, weil ich das alles so penibel durchrechne? :grinning_squinting_face: Ich will aber vermeiden, zu tief kalkuliert zu haben und er mir am Ende doch die Haare vom Kopf frisst. Ich würde den dann ungerne wieder verkaufen müssen.


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz.
    Text entfernt der sich auf einen von mir entfernten Beitrag bezog.

    Danke für die Antworten! Ich weiß ja, worauf man achten muss und würde halt auch keinen "runtergerockten", wie man so schön sagt, nehmen, sondern einen, der halbwegs gut in Schuss ist.

    @Goldfighter: Ja ich weiß, diese beiden Sachen, die du da genannt hast, sind mir bewusst. Daher würde ich vermutlich auch nur einen kaufen, bei dem das schon gemacht wurde.

    Nordlicht: Ich schicke dir gleich eine PN.

    Mahlzeit,

    ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, weil ich ein wenig Entscheidungs-Hilfe brauche. Und zwar werde ich mir ein neues altes Auto kaufen, wenn ich meinen jetzigen Wagen losgeworden bin. Ein Corri steht auch noch auf der Liste der möglichen Kandidaten und ich muss mal auf das geballte Knoff-Hoff hier im Forum zurückgreifen.

    Und zwar würde mich interessieren, was ihr in Summe so über die Jahre, bzw. durchschnittlich jährlich an Reparaturkosten hattet, denn das muss man ja bei älteren Autos zwangsläufig in die Unterhaltskostenrechnung mit einrechnen. Ich schwanke momentan noch zwischen VR6 und G60 - klar, beide haben ihre typischen Macken (Steuerkette, wartungsintensiven Lader, etc. pp. - Habe mich informiert und meine Hausaufgaben gemacht :D). Diese Probleme sind aber halbwegs "planbar", weil sie bekannt sind und man sich darauf einstellen muss, dass das früher oder später mal fällig wird, sodass man dafür präventiv schon Geld beiseite legen könnte. Interessant wären halt solche "unverhofften" Sachen und in welchem preislichen Rahmen die sich so bewegen.

    Zu meiner Person: 22 Jahre alt, duales Studium (schon abgeschlossene Ausbildung als Kfz'ler) - daher könnte ich wohl die meisten Sachen selber machen, wofür man nicht zwingend eine Bühne braucht.

    Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. :>

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Sven