Beiträge von neipe

    wenn wir da die gleichen steuergeräte haben, klar.
    also wenns los geht, poste ich hier die nummer des steuergeräts.
    oder mach ein foto davon.

    wenns dann das gleiche wie deins ist, mach ich dir das, sollte ja nur 2-3 umdrehungen sein :winking_face:

    falls das so easy geht wie ichs mir vorstelle :biggrin:

    PS: kannst aber wenn du willst auch deine Nummer von dem Steuergerät mal schreiben.

    anfang april , wenn meiner endlich angemeldet wird,
    werde ich das machen.

    ich werde mir 2 potis rein löten, so kann ich die geschwindigkeiten genau bestimmen, und dann die werte messen , und die richtigen wiederstände reinlöten.

    ich werde ab 100 raus und ab 45 rein machen.
    passt genau, ins ortsgebiet rein und wieder raus.

    -----------------

    wenn wer interresse hat für gewisse geschwindigkeiten, dann mal hier reinschreiben.

    ---

    zur info 92iger vr6

    ??

    vllt war mein erster Post bissl scheisse :grinning_squinting_face:
    also nochmal von vorne.

    Ich will ein in Ösiland zulassungsfähiges Fahrwerk, was ich bereits gelesen habe,
    wird sich das um die 30-40mm maximal handeln je nach reifenkombi.

    also ich wollte von euch nur paar erfahrungen wissen.
    welche fahrwerke da in frage kommen.
    und welche gut sind.

    sollte nicht zu hart sein, also brauch nicht rennstreckentauglich sein.

    denke das AP is preisleistung ja ganz gut. wenns den passt.

    vg neipe

    problem österreich 11 cm bodenfreiheit :biggrin::biggrin:

    hab die frage jetz im österreicher tread auch mal gestellt. :grinning_squinting_face:

    mal sehen was rauskommt :grinning_squinting_face:

    denn ich hab da kein bock :grinning_squinting_face: zum tüv und der sagt dann hahaaaa 10,5cm :biggrin: bitte morgen mit anderm fahrwerk wieder kommen :lachen3::lachen3:

    edit: das ein 1000 fahrwerk besser al ein 250 fahrwerk ist , is schon klar , muss ja nix besonderes sein, bissl tiefer als serie , und bissl straffer, fahre keine rennen am ring , lol.

    na das is klar das es auf die kombination ankommt :winking_face:

    deshalb frage ich ja hier welches fahrwerk gut und günstig ist und obs da grössere probleme gibt.


    und mann kommt nur durchs probieren drauf, ist mal naja keine sehr hilfreiche antwort :lachen3:

    jo das wohl dsas beste und damit auch teuerste was mann kaufen kann.

    da der vr6 bei mir nur ein sommerspassauto ist, nur so zum bissl spazieren fahren, brauch ich so ein hightechfahrwerk nicht :)

    aber klar das billstein is mal sicher ganz vorne dabei, nur für meinen zweck zu teuer.

    hab noch bissl rumgelesen, nix negatives über dieses AP gefunden.
    werde das wohl kaufen und beten das es nicht zu tief für österreich wird :winking_face:

    ja genau das hab ich auch gerade gefunden, wäre cool wenn ihr uns nochmal bissl berichten könntet.

    ob immer noch zufrieden ?

    und welche radreifenkombination wäre auch interressant.

    vielen dank

    Hallo Jungs bin seit kurzen stolzer Besitzer eines 92iger Vr6.

    nun will ich ihn ein bissl tieferlegen, denke so 30-40mm.

    da er ja nur mit feder wahrscheinlich zu hart wird, und ich auch für diese tiefe kein gewinde benötige.
    er soll halt vorne gleich tief wie hinten sein, oder vorne minimal tiefer, keinesfalls hinten tiefer.

    würde ich gern eure Meinungen wissen, welches Fahrwerk ich nehmen soll.

    mann liest ja hier viel von Koni dämpfer mit irgendwelchen federn.

    reifen will ich normale 7,5 16 et35 auf 215 40 16 draufmachen, da ich das ganze in ösiland auch eintragen will.


    was würdet ihr mir empfehlen? gerne auch rad felgen kombinationen mit der tiefe des fahrwerks,

    ich will absolut nichts ziehen oder börderln.

    gebt mir bitte mal paar tipps, ( das fahrwerk soll nicht zu hart sein)


    vg neipe

    ich habe mir jetz mal dieses angeschaut.

    http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Ap-Spo…_5314_2603.html

    habe über AP eigentlich fast nur positives gelesen, auch hier.

    hat dieses zufällig einer verbaut ?

    auch in Kombination mit 7,5 16 et 35 ern
    oder 7 17 et35


    PS: es kann mich ja mal einer vllt zu erfahrungen verschieben, passt vllt besser.