Beiträge von RedDragon220

    Na also die ganze Problematik mit Druck im System hat er ja nicht mehr... es ist irgendwie gefühlt so als ob noch Luft im System wäre welche ich beim entlüften nicht rausbekomme...


    Was ich halt mysteriös finde, das der Kühle nur ne Handbreit OBEN warm ist, aber dadrunter "kalt" ist. und das auch nicht langsam werden sondern mit so ner harten Grenze. Von "Heiß auf Kalt".
    Verstehst du was ich meine?!

    Als erstes: Auto verflucht :grinning_squinting_face:


    Nee, Spaß beiseite.


    Ich hab die Lichtmaschiene weggebaut, Kühlwasserschläuche abgenommen (Kühlwasser abgelassen), Öl abgelassen, Ölleitung entfernt. Zahnriemen abgenommen (nachdem alles auf OT Markiert war)


    Dann den Ventildeckel aufgemacht, Krümmer am Kopf gelöst und die Schrauben entgegen der Anzugreihenfolge gelöst.
    Kopf herrunter genommen und mit einem Haarlinial auf Verzug geprüft. War alles i.O.
    Risse oder ähnliches waren auch keine zu entdecken.


    Also die Dichtflächen vom Motorblock mit einer Klinge vorsichtig und penibel sauber gemacht, die Brennräume vom eingelaufenen Öl gereinigt und auch die Dichtflächen vom Kopf gereinigt.


    Die neue Kopfdichtung (Metalldichtung) aufgelegt, Kopf drauf, Schrauben leicht gegengezogen und den Krümmer (mit neuen Dichtungen) wieder montiert.
    Schrauben in der Anzugsreihenfolge festgezogen, Zahnriemen aufgelegt, neue Spannrolle eingebaut, Zahnriemen gespannt.
    Ölfilter ersetzt.
    Sämtliche Leitungen, Kabel und Schläuche wieder angeschlossen, Ventildeckel mit neuer Dichtung wieder angebaut.
    Öl und Wasser aufgekippt und geguckt ob er läuft. (Was er auch wunderbar tat :) )

    Was ich vergessen hatte zu erwähnen... Ich bin gestern die 100km Autobahn mit der neuen Kopfdichtung schon gefahren, da war alles top.
    Da hat er kein Wasser beim abstellen rausgedrückt. Es fehlte auch nichts im Behälter.


    Ob da der untere Kühlerschlauch warm war, kann ich leider nicht sagen da ich das verplant hatte nachzugucken.

    'tschuldigung das ist mir vorher nie so wirklich aufgefallen da ich das nie wirklich aktiv mitbekommen hab. :frowning_face:
    Mir ist nur aufgefallen das die Schläuche hart waren und er permanent Wasser haben wollte... :frowning_face:


    Aber nun gut, dann werd ich wohl mal die Kopfdichtung machen. :frowning_face: Muss natürlich auch zu der blödesten Jahreszeit passieren. :frowning_face:


    Aber ich danke euch 1000 mal für eure Hilfe. :)


    Aaaaaaaaah! Dieses Auto macht mich noch Wahnsinnig. :frowning_face:


    Jetzt hat er eine neue Kopfdichtung... ging wunderbar. Druck hat er nicht mehr. Zumindest sind die Schläuche noch weich.


    Aber heute nach 100km Autobahn hat er bei mir auf der Arbeit nochmal nen Rauchfähnchen aus der Haube entlassen und ca 1 - 1 1/2l Kühlwasser rausgedrückt.


    Auf dem Weg nach Hause alles genau beobachtet... er erreicht nicht 90°C Wassertemperatur laut Anzeige sondern liegt bei unter 70°C, unterer Kühlerschlauch ist und bleibt kalt (Thermostat ist neu!) und drückte wieder bisschen Wasser aus dem Behälter.


    Was verflucht noch eins kann das noch sein?! :frowning_face:

    Achso, ja. Vor dem Tausch vom Thermostat.


    Da verhielt er sich so: Das er nachdem er wirklich warm gefahren wurde ständig Luft am AGB abgeblasen hat.


    Was ja im Grunde auf Kopfdichtung schließen lässt.
    Was mich halt nur stuzig macht ist die Tatsache das der untere Kühlerschlauch einfach kalt bleibt. Daher war meine Vermutung eben das eventuell der Kühler dicht sein könnte.


    Um das zu checken müsste der raus, oder? Wäre ja noch mit das einfachste bevor ich den Kopf runter hole... oder?!

    So... mal wieder ne Rückmeldung.


    Also ich bin am verzweifeln... ich bin kurz davor das Auto komplett oder in Teilen abzustoßen da ich langsam die Schnauze voll hab... :frowning_face:


    Ich hab jetzt nen neues Thermostat eingebaut weil er wegen drohendem Überhitzen liegen geblieben ist.
    Beim warmlaufen mit dem neuen Thermostat war alles tutti. Auch der untere Schlauch wurde warm.


    Auf dem Nachhause weg fing er dann wieder an Kühlwasser durch den Bypass zudrücken und zwar so, das ich nen Rauchfädchen hinter dem Auto her zog und er munter das Wasser durch den Auslass drückte...


    Dann war der untere Kühlwasserschlauch wieder eiskalt, Lüfter lief nicht... der obere aber Glühend heiß aber zumindest weich. Das neue Thermostat kann ja aber nicht schon wieder defekt sein.


    Kann das denn sein das der Kühler verstopft ist? Wenn ja... passt notfalls einer aus dem Passat?? Oder kann man versuchen den alten zu retten?!


    Ansonsten kann das ja nur noch die Kopfdichtung sein, oder? Aber im Öl hat er keine Anzeichen von Wasser und qualmen tut er auch nicht aus dem Auspuff... :kopfkrat:
    Ist es denn beim G60 nen großer Akt die Kopfdichtung zu machen?
    Ich hab beim 2E richtig geflucht mit den blöden Ansaug/Abgaskrümmerschrauben. Ist das beim PG ähnlich scheiße?


    LG,
    Torben

    Hey, ich wollt mir nur mal kurz melden.


    Bin bisher Berufsbedingt leider nicht zu gekommen am Corrado weiter zu machen. Leider :frowning_face:
    (Jedes mal wenn ich zum Auto an Corry vorbei geh wart ich sehnsüchtig drauf wieder mit ihm zu fahren... :grinning_squinting_face: )


    Ich werd am WE auf jeden Fall mal den Fahrtest machen und gucken ob er am AGB abbläst.
    Einen Nagelneuen blauen AGB Deckel hat er jetzt auch schon drauf...

    Das Amaturenbrettausbauen musst du auch nicht... aber ums vorziehen wirst du nicht drum herrum kommen. Wenn du alle Schrauben löst, die beiden im Wasserkasten (Motorraum), die beiden seitlich und die Mutter unten auf dem Mitteltunnel kannst du das Brett soweit vorziehen das es wunderbar auszubauen geht der Verteilerkasten... :)

    Also... Rückmeldung.


    Ich hab den Wagen gestern wieder ellen lang laufen lassen, aber er ist weder über die 70°C hinaus gekommen noch arbeitete der Lüfter.


    Der Spannungskondensator kann es nicht sein, die Tankanzeige arbeitet perfekt und hatte das gleiche Problem schon an meinem Passat gehabt...


    Der Heizungskühler scheidet auch aus, der ist neu... Ich fürchte langsam echt das es die Kopfdichtung ist... :frowning_face:

    Nachdem ich euch ja schon mit ner Frage beansprucht habe, wollte ich zumindest mich und mein Auto auch nochmal hier vorstellen... :)


    Ich selber heiße Torben, bin 19 Jahre alt und wohne in Peine. Das liegt zwischen Hannover und Braunschweig.
    (In der Nähe der A2 und der A395... :p: )


    Zum Corrado bin ich eigtl. sehr unerwartet gekommen... bisher fuhr ich einen Passat 35I und war mit dem auch mehr als zufrieden da er so gut wie volle Hütte hatte und gut da stand.
    Aber irgendwie wollte ich halt mehr Leistung und wollte nen G60 (VR hat ja jeder) reinpflanzen und war auf der Suche nach einem geeignetem Teilespender.


    Also hab ich einfach mal die Fühler ausgestreckt und war am suchen gewesen und mir wurde schließlich ein "Teilespender" angeboten.


    Hingefahren und geguckt und mich verliebt. Also nicht in den Motor sondern auch in den Wagen. :grinning_squinting_face:
    Auf der Überführungsfahrt (auf eigener Achse) hab ich dann entgültig mein Herz an das Kultcoupé verloren.


    Zuhause angekommen hab ich erstmal eine Bestandsaufnahme gemacht... Außer Rost an den Radläufen weil er beschissen gebördelt wurde keinerlei Rost.
    Der Fahrersitz hat das typische Problem einer aufgerissenen Sitzwange... und im allgemeinen war er ziemlich verwohnt.
    Doch den Dachhimmel hab ich fix gegen einen schwarzen getauscht und den Teppich ausgebaut und mitm Kärcher erstmal ordentlich durchgeblasen. :)
    Leider nervt mich momentan ja noch das Kühlsystem, aber das ist nur ein kleiner Kieselstein auf dem Weg zu einer langen Beziehung... :1luvu: