Beiträge von Corradomichl


    Hab ich mir auch schon überlegt... Die Bilder von Supersprint sind auch immer so blau hinterlegt, wie bei der Anlage die ich geschickt habe auch, deswegen dachte ich anfangs wahrscheinlich dass es sich um eine Supersprintanlage handelt. Ohne Halter umschweißen gibts gar keine Möglichkeit oder? Gut, aber daran sollte es nicht scheitern wenns nötig ist :winking_face:

    Jürgen
    Kannst Du da was konkretes empfehlen? Hersteller und/oder Bezugsquelle? Weil ich muss ja 2 Neue (aus optischen Gründen wechsle ich die nur paarweise inkl. Blinker) haben und die würde ich gerne schützen.

    Corradomichl
    Da hatte Johnny eine echt gute Idee.
    Ich habe leider kein Leuchtmittel rumfliegen, werde morgen aber meinen Teiledealer besuchen und eine Funzel kaufen und die Temperatur unter Laborbedingungen nachprüfen. Reichen dir da 6 Stunden?

    Obwohl ich gar nicht auf die 100° herumgeritten bin, sondern eigentlich nur zu verstehen geben wollte, dass man Glas schon seit längerer Zeit thermisch relativ unempfindlich gestalten kann und man zugleich davon ausgehen kann, das Hella weiß wie das geht.


    Ich werde sie morgen im Geschäft auch mal messen... das interessiert mich!! Wenn ich falsche liege entschuldige ich mich, aber ich denke schon dass es über 100Grad sind.


    Ein Steinschlag hätte aber n anderes Sprungbild.. bei mir sind beide Nebler fast identisch gerissen, möglich dass ein Steinschlag die ursprüngliche Ursache ist aber die Temperaturunterschiede müssen damit auch was zu tun haben

    Japp... und bei mir wird es dann von der Motorwärme und Sonneneinstrahlung her gekommen sein, weil an waren die nicht.
    Und wie will man anhand eines Rissbildes erkennen ob Hitze der Übeltäter war?
    Das die Hitze der Übeltäter ist, ist eine hier im Forum aufgestellte Vermutung, die sicherlich nicht abwegig ist, aber auch nicht wissenschaftlich untermauert.
    Das ein Stein Glas zerstört ist zweifelsfrei bewiesen. Das die NSW aber keine Hitze ab können nicht, weil ich behaupte mal, dass Hella auch 92 schon ähnliche Kenntnisse wie Schott hatte und Temperaturen um die 100° (und so heiß wird es wohl nicht) dem Glas auch in Kombi mit Wasser nicht viel anhaben kann. Es sei denn, das Glas ist durch Steinschläge bereits geschwächt.


    Sehr wohl werden die (wenn sie an sind) wärmer als 100 Grad von innen... Man kann nicht unbedingt erkennen ob es die Hitze war, aber ein Steinschlag sind ganz anders aus!!

    -- Beitrag erweitert um 17:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:57 Uhr --

    Seitdem ich Steinschlagschutzfolie auf den Neblern habe, gibts keinerlei Beschädigungen der Gläser mehr...und das seit dem Jahr 2001. Vorher hatte ich die Nebler fast jährlich kaputt.

    Ist so eine Folie legal??
    Hattest du die NSW auch immer an oder sind sie einfach so gerissen?


    Mein 16V ist komplett original... auch das Fahrwerk, obwohl das ja auch schon relativ hart ist. Aber ich denke schon auch eher dass es von den Temperaturunterschieden kommt!!

    -- Beitrag erweitert um 20:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:21 Uhr --

    Ich nehme einfach an, dass es simple Steine sind die mit 150 kmh oder mehr ins Glas fliegen.


    Ein Steinschlag hätte aber n anderes Sprungbild.. bei mir sind beide Nebler fast identisch gerissen, möglich dass ein Steinschlag die ursprüngliche Ursache ist aber die Temperaturunterschiede müssen damit auch was zu tun haben

    Du kannst die einschalten wann Du möchtest. Die BMW Jungs machen das hier in der Gegend genauso. Aber mir muss es deshalb doch nicht gefallen, oder?

    Sagt keiner dass es dir gefallen muss... wie gesagt: jedem das seine!!

    -- Beitrag erweitert um 13:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:09 Uhr --

    Ich 2005 beide Nebler erneuert.
    Obwohl meine Nebelscheinwerfer nur 2006, 2008 und 2010 für 10 Sekunden vor dem TÜV und 2 Minuten bei dem TÜV eingeschaltet waren, weißt mein linker NSW einen Riss auf, der genauso ausschaut wie bei den alten Scheinwerfern.
    Mal abgesehen davon das ich es absolut peinlich finde mit eingeschalteten NSW rumzufahren (ich finde es auch peinlich, wenn andere damit rumgurken), ist die Aussage, das die Hitze der alleinige Killer ist sicher nicht ganz richtig.
    Auch an meindm rechten Blinker habe ich einen Riss festgestellt und ganz ehrlich: Ich bin nicht 5 Tage mit Blinker durch den Regen gefahren :)


    Irgendein Grund muss dafür halt verantwortlich sein.. Die NSW stehen ja auch nicht wirklich unter Spannung?? Ich habe gedacht dass es evtl von den Kalt-Warm Unterschieden kommt.. wenn z.B. die NSW anwaren und man zum Auto waschen fährt?!

    Gibts net. Aber nicht das Du beim McD jetzt nicht mehr cool genug rüber kommst, aber die leuchten zum Glück ja auch mit Riss.


    Manche hier können sich ihre dumme Kommentare einfach nicht verkneifen??
    Es geht nicht um Coolnes sondern mir persönlich gefällts einfach.. Entschuldigung, stimmt es fährt kein anderer Mensch mit Nebler rum wenns nicht neblig ist...

    -- Beitrag erweitert um 16:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:50 Uhr --

    Richte Ersatz -Scheiben (in Plasitk) gibt es nicht. Auch, weil man das Glas eigentlich nicht wechseln kann, da verklebt.
    Es gab mal welche die von der Größe gepasst haben, der Umbau ist aber nicht schön. Auch passten diese nicht wie die originalen weil das originale Glas an einer Seite mehr aufbaut wie auf der anderen Seite.
    Kann man hier ganz gut sehen
    http://www.parsnovum24.de/views/images/a…er/002/A350.JPG


    Oke, gut zu wissen, danke!!
    Dann wirds wohl neue Nebler geben und dann werden sie nur noch bei Nebel eingeschaltet :winking_face: dass sich einige Mitglieder hier nicht mehr ganz so arg aufregen müssen...

    Habe gerade bemerkt dass meine BEIDEN Nebelscheinwerfer gerissen sind.. über die komplette Breite!! Beim rechten hab ich neulich einen kleinen Riss entdeckt, dachte es wäre ein Steinschlag... Und grade eben hab ich gesehen dass beide komplett gerissen sind!! Ich fahre immer mit Nebelscheinwerfer an, kann es sein dass die zu heiß werden und davon reißen??

    Schick uns doch mal die Ebaynummer...dann können wir ma reingucken.
    Ich hab nochma nachgesehen, die Supersprint hat keinen größeren durchmesser als die orig. Anlage. Ist aber Leistungstechnisch beim 16v zu vernachlässigen.
    Ist dein Corrado denn neues oder altes Modell?

    Gruß
    Christian


    Stimmt hast recht, also das hier ist jetzt keine Supersprintanlage, keine Ahnung wieso ich gedacht hab es wär Supersprint :confused:
    190640123027

    Ich hab das neue Modell

    Leute, haut doch nicht gleich wieder drauf! :winking_face:

    Corradomichl - Wie Corradomann schon sagte, das ist ein Frage die doch sehr häufig gestellt wurde und von den "alten" Usern meinst doch als lästig empfunden wird, da bereits
    sehr oft beantwortet.

    Nehms ihnen nicht krumm :winking_face:

    Edit: Solltest Du einen Fehler bei einer Funktion des Forum haben, kannst Du im Bereich "Fehlermeldungen - VWCorrado.de" versuchen Hilfe zu finden.


    Kann ich verstehen... aber was soll ich machen??Das ganze Forum funktioniet nicht richtig bei mir -.-
    Aber dankeschön, ich werd mal versuchen dass ich nichtmehr so lästige Fragen stelle und die Probleme irgendwie lösen kann :)

    Supersprint passt sehr gut, ich habe sie auf einem G60 als normalen Sportauspuff. Eine Gruppe A ist schon verdammt laut, damit kommt das Auto regulär nicht durch den Tüv. Gruppe A hatte ich einige Jahre gefahren, auf dem alten Typ53, ich fand die immer gleich laut.


    Mit ABE dürfte es ja kein Problem sein oder?? Die ist mit dabei

    -- Beitrag erweitert um 21:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:57 Uhr --


    Supersport = Superscheiß... so meine Erfarungen -.-
    Also laut ebay angebot 63,5mm Durchmesser... wie meinst muss vom alten umgeschweißt werden, wenn ich ne komplette Anlage ab KAT kaufe??:confused:

    Er gibt als Beruf KFZ-Mechatroniker an, schon seltsam da erwartet man ja etwas Ahnung, auch mit dem Umgang am PC. Es gab auch früher einmal eingefärbte die dann eingetragen wurden, aber so etwas wird heute sicher nicht mehr machbar sein.

    Zu deiner Information: Ich bin noch in der Ausbildung, und was bitte haben Rückleuchten mit Ahnung zu tun?? Woher soll ich denn bitte wissen an welchem Fahrzeug es original rote Leuchten gab und an welchem nicht...
    Und noch was... sitz ich im Büro am PC oder in der Werkstatt?? Ich arbeite in ner freien Werkstatt, da wird noch repariert, nicht nur Teile getauscht und am PC rumgespielt zum Fehler auslesen!! Soviel mal dazu!! An alle Kommentare die mir auch was gebracht haben: Vielen Dank

    Leider kann ich die "Suchfunktion" nicht benutzen da sie bei mir NIE ein Ergebnis bringt, egal was ich eingeb, sorry was weis ich warum...
    Ansonsten würd ich kein neues Thema aufmachen, keine Angst!!
    Was muss ich denn dann machen dass sie legal sind??

    Suche schon ziemlich lange originale Rote Rückleuchten... in welchem Modell gab es die denn damals??
    In ebay finde ich zwar anscheinend "original Hella" Rückleuchten aber leider nur links und rechts außen... die an der Heckklappe sind nicht zu kriegen :hae:
    Hat jemand ne Ahnung? Muss vor der Seefahrt noch unbedingt sein :grinning_squinting_face:

    Hallo, ich habe einen Corrado 2.0 16V und wollte mal fragen was ihr von Supersprint im allgemeinen so haltet?! Vorallem von der Passgenauigkeit und vom Klang her...
    Habe nämlich vor mir ne Gruppe A zu kaufen.
    Wird sie mit der Zeit lauter?
    Wer Erfahrungen mit Supersprint gemacht hat - bitte antworten :winking_face:
    Dankeschön!

    Habe neulich leider entdeckt dass mein Corrado unter der Batterie ziemlich rostet, bzw schon durch ist zum Teil.. Wird wohl mal Batteriesäure ausgelaufen sein und keiner hats geputzt :motzen: Jetzt wollt ich mal fragen ob ich da irgendwo n Einschweißblech herbekomme oder ob ich selber eins bauen muss?!?! Bei VW Classic Parts und im Volkswarenhaus ist beides nicht herzubekommen...
    Vielen Dank im Vorraus

    Ja das kann schon sein, nur kenn ich mich selber halt am besten und weis dass ich bei so "frimelarbeiten" eben nicht grade der begabteste bin weil mich irgendwann meine Geduld verlässt...!! Das geh ich lieber im Winter an wenn er sowieso abgemeldet ist!

    Da ich das Auto aber brauche und nicht ewig n Schiebedach und alles ausbauen will, ist meine Frage ob es nicht auch einen Weg gibt es einfach wieder zuzubekommen dass ich im Winter alles reparieren kann.. Hab jetzt gesehen auf der Fahrerseite ist der Mitnehmer gebrochen!!

    -- Beitrag erweitert um 14:13 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:41 Uhr --

    War vorher bei VW und der hat gemeint ich solls Auto dalassen sie demontieren n Schiebedachhimmel und machens dann irgendwie wieder zu dass es wenigstens nicht reinregnet und das würde ca. 50 Euro kosten...
    Paahh, ich hab jetzt einfach von innen mit nem kleinen Schraubenzieher den Mitnehmer nach hinten gedrückt und gleichzeitig eingefahren... Schiebedach geschlossen :grinning_squinting_face: