Beiträge von yupp*g60turbo89*

    Vielen lieben dank für die antworten!:ok:
    Also die kopfdichtung schließe ich mal aus motor wurde komplett neu aufgebaut von einer motorinstandsetzungsfirma neue kolben neu gebohrt und gehont neu abgedichtet kopf geplant... und natürlich eine neue kopfdichtung hatt er auch bekommen...
    Hab den kühler vor kurzem ausgetauscht denk schon das ich richtig entlüftet habe: neuen kühler angefüllt deckel vom ausgleichsbehälter abgeschraubt und motor warmlaufen lassen an den kühlschläuchen ab und zu zusammmengedrückt bis nichts mehr geblubbert hatt und der behälter sein sollwert hatt.
    Die schläuche vom turbo sitzen unterhalb des behälters und sind auch groß genug dimensionioniert.
    Sie sind mit in die heizung mit eingebunden.
    also dann doch die zusatzpumpe was sagt die norm pumpe dazu wenn sie gegen die zusatzpumpe drückt und die nicht läuft weil der lüfter wärend der fahrt aus ist macht das was?
    Mfg

    Normaler Wasserkühler ohne lima der llk ist ein kleines stück kleiner als der vom sprinter werd wohl das 80C in verbindung mit dem thermoschalter für warme länder nehemen nur jetzt noch eine frage! muß ich den vom transporter nehmen bis bj. 94 ? Der sollte doch eckig sein statt rund sein... am lüfter liegts nich der schaltet sauber beide stufen und läuft auch schön nach...

    habe mein g60 auf turbo umgebaut wassergekühlter garett gt28...
    Öltemp. (16Reihen Ölühler) steh immer zwischen 70-90 C je nach Fahrweise...
    Wasserpumpe ist neu Thermostat ist neu Heizung Funktioniert schwarzer und blauer schalter sind auch neu Ausgleichsbehälter/deckel sind auch neu. Der wasserkühler hängt hinterm großen LLK bin mir nur nicht sicher ob die 1. stufe Funktioniert vom Lüfter. Wenn ich autobahn fahre einwandfrei genau 90C aber sobald er im stadtverkehr ist oder ich Lansam fahre bei einer Ausßentemp. von 20 C pendelt er zwischen
    100-110C ein ist mein Kühler einfach nur zu klein in verbindung mit dem wassergekühltem Lader oder ist das normal....