Beiträge von SF-39

    Servus in die Runde,

    bei mir hat es auch die obere Kunststoffführung vom Bowdenzug des Fensterhebers zerbröselt, da dieses Problem wahrscheinlich früher oder später jeden heimsuchen wird frage ich mich ob es mittlerweile jemanden gibt der die Teile im 3-D-Drucker nachbaut.

    Oder hat jemand eine andere Lösung als alte Teile aus Manuellen Fensterhebern auszubauen, die ja eigentlich auch jederzeit kaputt gehen könnten?

    Gruß Basti

    Naja, die hintere Achse ist auch in den „neuen“ mit umgezogen und die Vorderachse wurde auch wieder gepulvert, am traurigsten ist der Verlust wegen dem sentimentalen Wert und der schönen Historie vom 92er.

    Immerhin erste Hand und Scheckheft gepflegt, das lässt sich halt nicht ersetzen.

    Das sind meine anderen Projekte:

    1983er T3 Vanagon GL mit großem Stahlschiebedach und 1.9WBX Einspritzer (83PS)

    So hab ich ihn gekauft und erstmal komplette Technik überarbeitet, inklusive neuem Tank.

    Rial Mash in 7+8x16“, Chrom-Fensterleisten alle erneuert und Westfalia Frontspoiler.

    Ein härteverstellbares TA-Technix Gewindefahrwerk und PU-Buchsen liegen schon parat und kommen dann im Winter mit gepulverten Achsen unter den Bus.


    Im Innenraum sind elektrische Recaros mit Drehkonsolen rein gekommen und eine Halterung für Zusatzinstrumente in einem alten Fahrtenschreiber-Gehäuse.

    Als nächstes soll wie gesagt das Fahrwerk und Achsen rein und anschließend ist ein Motorumbau auf Subaru 2.5L Sauger geplant.

    Der dritte im Bunde ist mein Alltags-Bora den ich 2005 original gekauft hab. Es ist ein VR5 10V (150PS) Highline.

    Er hat lackierte Anbauteile und Motorabdeckungen bekommen, folierte Innenraumblenden anstelle des „Wurzelholz“ und eine umgebaute gelb/schwarze Golf4 Color-Contept Ausstattung.

    Weiterhin ein KW Gewinde V1 und 8,5x19“ BBS Speedline und eine BN-Pipes Edelstahl Auspuffanlage ab KAT (Sau geiler Klang und je nach Fahrweise dezent leise bis kernig aber nie aufdringlich).

    Hallo Leute,

    ich will mich hier auch mal kurz vorstellen.

    Ich heiße Sebastian und komme aus der Nähe von Bad Hersfeld, von Beruf bin ich Zimmerermeister.

    Ich habe zwar nur das eine Hobby, aber durch viele Projekte und Familie geht vieles nur schleppend voran, wie bei vermutlich den meisten hier :grinning_face_with_smiling_eyes:.

    meine Projekte sind ein US T3, (der zur Zeit die meiste Zeit beansprucht) der wie ich Baujahr 1983 ist und mein VR5 Alltagsbora.

    Am interessantesten für das Forum ist denke ich aber mein 1991 Corrado G60 JET mit dem ich schon so einiges durch habe.

    Angefangen hat es mit einem roten 92er G60 JET den meine Nachbarin neu gekauft und ewig gefahren und gepflegt hat, nach einem Schlaganfall und sehr viel Überredungskunst konnte ich den dann 2008 mit 97.000km von ihr abkaufen, sie hing wirklich sehr daran.

    Ich hab den dann mit meinem Bruder und meinem besten Kumpel auseinander gebaut und komplett neu lackiert, inklusive Unterboden und gepulverten Achsen.

    Anfangs waren noch ACT Kreuzspeichen drauf in 7,5x15“ die dann sehr schnell Zender Turbo 2 in 8x16“ gewichen sind.

    Über die Zeit kamen dann noch seltene Teile dazu wie eine Zender Domstrebe und Recaro A8 Sitze……

    Als ich 2015 geheiratet hab sollte vorher noch der überarbeitete Motor rein, 1.8L G65 mit Kopfbearbeitung, Ansaugbrücke aufgeweitet und verschweißt, TeZet Krümmer, 200er KAT usw….

    Leider hat das Abstimmen vorher nicht mehr geklappt und der Bora wurde das Hochzeitsauto.

    Nach dem Abstimmen (hatte nicht ganz geklappt weil Drosselklappe nicht dicht war) ist es dann passiert, beim Überholen eines Schleppers bog dieser plötzlich links ab und ich fahre ihm voll in die Seite…..

    Der Längsträger schiebt sich unters Auto, die A-Säule nach oben weg, Karosse tot…..

    Das gute war, es ist keinem was passiert, G-Lader und Motor sind intakt geblieben, ebenso die seltenen Felgen.

    Also hab ich einen anderen Corrado gekauft, zufällig auch ein roter G60 Jet, diesmal allerdings ein 91er.

    Eines der Hochzeitsgeschenke war die Teilnahme an der Starmaxx-Ralley, an der wir mit sehr viel Spaß dran teilgenommen haben.

    Danach wurde der 91er ebenfalls von oben und unten neu lackiert, lediglich der Motor ist noch nicht umgezogen……


    Wie bereits geschrieben hab ich momentan leider nicht so viel Zeit für den Corrado, weil der Bus meine ganze Aufmerksamkeit braucht, aber wenn ich wieder etwas Luft habe will ich unbedingt den gemachten G60 einbauen und schauen ob ich die Zender Domstrebe wieder gerichtet bekomme, dann soll auch der große G60 Ladeluftkühler mit eingebaut werde der schon länger bei mir rum liegt, der Ölkühler nimmt dann den Platz vom alten Ladeluftkühler ein und wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle kommen am Ende so ca 220-230PS raus.


    Schöne Grüße und eine knitterfreie Saison 2022 wünsche ich allen…. :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up: