Beiträge von Rado8v

    na is doch Prima, die Schwaben an die Macht :biggrin:
    hab jetzt mal die Heckstoßi runter und geschaut ob's dahinter arg rostet aber zum Glück nich^^
    rot lasierte Rückleuchten kommen wohl wieder raus.. is mir zu unoriginal :grinning_squinting_face:
    'ne breite Lippe bekomm ich auch bald wenn ich Glück hab, ich denke 'ne neue Batterie muss leider auch sein aber dann dürft's so im Mai losgehen mit fahren :super:

    Gut aber dann schau dir auch trotzdem mal den Unterboden an.
    Und mach den Tankdeckel auf, hinter dem Gummi um den Einfüllstutzen darf es nicht rosten!
    Das Schiebedach geht zwar bei manchen kaputt, meines läuft aber noch, schau auch wirklich ob alles so funktioniert wie's soll, vorallem elektrische Helferlein,
    fährt der Spoiler auch auf Knopfdruck aus? Schau gewissenhaft nach Rost an jeder Ecke, auch unterm Ersatzrad, Seitenschweller (sollten nicht eingedrückt sein), unter den Scheibengummis an Heck- und Frontscheibe kann's rosten, keine kaputten Gläser bei den Scheinwerfern etc..

    Das mit dem Alter ist klar, kein Neuwagen, hab da auch schon oft mit meinen Kumpels drüber geredet und viele Kilometer müssen nichts heißen (meiner hat ja auch schon knapp 250tkm runter aber als 8v) .. so anfällig is der Lader bei guter Pflege auch wieder nicht, schön warm und kaltfahren, nicht immer treten, dann geht das :super:
    Ersatzteile bekommste halt teurer als für 'nen Golf, Vento etc. muss dir klar sein.
    Red mit deiner Versicherung was dich der Wagen kostet, nich dass du dir den dann doch nich leisten kannst :winking_face:
    Achja falls der Verkäufer den Wagen bei der Besichtigung nur versucht schön zu reden wie "ach klar, die paar Kratzer kannste leicht rauspolieren, das teil bekommste auch aufm Schrottplatz für 20 Euro, ich hab den schon auf 230km/h gebracht, der macht auch 'nen M3 platt.." dann weißt ja wie der behandelt wurde :frowning_face:
    Also Augen auf, nich blenden lassen, es gibt genügend Rado's! :)
    Trotzdem viel Glück! :grinning_squinting_face:

    Mir is gerade aufgefallen wie gebrochen Deutsch der Text zum Auto von Nr.2 is! von wegen keine risse im innenraum, schau dir mal das Leder an.. aber hoffentlich is der doch noch recht gut :winking_face: ..vom Preis würd ich den aber noch auf 3.800€ drücken :grinning_squinting_face:

    Willkommen im Forum :winking_face:
    Erst einmal find ich's gut dass du dir 'nen Corrado zulegen willst :super:
    Vorallem achte auf die normalen Dinge wie Scheckheftgeplfegt, guter technischer Zustand, kein Rost, Keine Lackunterschiede (können auf Unfälle hinweisen), macht der Verkäufer 'nen gute Eindruck?
    Lass dich nicht von tollen Felgen, mega Hifi Anlage etc. blenden, wird verdammt viel gepfuscht (Radläufe schlecht gebördelt und schon rostet's da wie wild), funktioniert's Schiebedach?
    Schau dir am beste die an die du in Erwägung ziehen würdest, Probefahrt muss sein, lass ihn durchchecken kostet glaub ich an die 50 Euro lohnt sich immer.
    Also eher 'nen guten Originalen als 'nen verheizten getunten :winking_face:
    Hoffe du findest was, dein Budget scheint ja recht hoch zu sein wenn du welche für knapp 5.000 Euro reinstellst, also solltest du noch genügend Geld für Reparaturen etc. haben.

    Jaa die Maschine is wirklich fein :grinning_squinting_face:
    Nee leider nicht (mehr), auf der Bora-Fanatics Seite gab's mal Bilder aber die Seite existiert leider nicht mehr :frowning_face:
    Außerdem wohnt er in Thüringen und ich in BaWü, aber ich hab ihn in Facebook mal gefragt ob er mir paar Fotos schicken könnte :winking_face:
    Soweit ich weiß is seiner innen schwarz, bzw. Sitze sind Schwarz, grau, und Das Lenkrad war ein Speichen-Holzlenkrad, und dann das normale Holzgedöhns an der Mittelkonsole was mir nie so richtig gefiel :biggrin:

    Erstmal möchte ich größte Bewunderung für den guten Geschmack aussprechen! :grinning_squinting_face:
    Denn von so einem Bora, in exakt dieser Farbe und Chrom Leisten träum ich schon lang :biggrin:
    Ich finde der Wagen wirkt sehr edel, fehlen nur noch die Seitenleisten mit Chrom dann passt alles :winking_face:
    Mein Cousin hat auch einen Bora in der selben Farbe, Chrompaket, Sport Ausstattung, 1.9 TDI 131 PS und Oettinger Paket rundum (ohne Heckspoiler), VW Evolo STP 17 Zoll und Xenon, wirkt einfach schick und gar nicht Rentner-mäßig :grinning_squinting_face:
    Vielleicht noch 'nen "Jetta" Schriftzug statt Bora und i.wann auch auf Xenon umbauen dann isser perfekt :super:

    Nun gibt's auch mal wieder paar Bilder :)
    Hier mal ein Bild vom Blech unter der Batterie, war froh dass es noch so human aussah :winking_face:
    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…g&size=original

    Hier die alte Hutablage bei der die Hochtöner fehlten, wurde durch die Originale ersetzt.. und frag mich nun was ich mit den Lautsprechern anfang :kopfkrat:
    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…g&size=original

    rote lasierte Klarglasrückleuchten hab ich zur Zeit mal drin, aber bin noch am überlegen ob ich's so lasse.. mehr Bilder kommen bald :winking_face: :super:

    So, jetzt gibt's auch mal wieder was neues :)
    Da ich mitbekam dass der Corrado ja am selben Fluch leidet wie der 2er Golf was den Rost hinterm Tankeinfüllstutzen betrifft, hab ich mich direkt auf den Weg in die Garage gemacht und da bisschen rumgefummelt^^
    WOW! (im negativen Sinn) dachte ich als ich sah wie viel Dreck sich dahinter gesammelt hatte!! Zum Glück rostet das Blech noch nicht wirklich, wird aber bestimmt in 1-2 Jahren leichte Ansätze bekommen..
    Danach hab ich meinen Rado nochmal komplett auf Rost untersucht..
    uuuuuh.. war gar nich gut :lachen3:
    Auf der linken Seite ist der Schweller leicht eingedrückt und rostet etwas, ebenso die untere Kante der Tür und die Kante des Schwellers, Das dünne Blech für die Wagenheberaufnahme ist aber auf beiden Seiten durchgehend erhalten :winking_face:
    Da der Wagen mal 'nen kleinen Bumps auf's Heck hatte und dieser nicht soo richtig gut gemacht wurde rostet das Abschlussblech unterm VW Logo an der Kante, die Heckklappe schließt auch nur nach mehrmaligem zudrücken.. so wie's aussieht rostet das Blech unter der Batterie auch, mehr sehe ich wenn ich sie ausbau, muss sie eh laden..
    was mich mehr gestört hat waren 2 kleine roststellen unter der Heckscheibendichtung :frowning_face:
    Die waren richtig nass.. beschissene Stelle zum entrosten..
    Man merkt dem Auto an dass es immer im Einsatz war..
    Irgendjemand hat auch mal 'nen Klemmbügel für den Luftfilterkasten vergessen..
    Der ganze Wagen müsste am besten komplett lackiert werden, dazu fehlt mir aber leider das Geld :frowning_face:
    Nun wollt ich euch fragen.. Rost bis auf's Blech abschleifen is klar.. aber dann Rostumwandler drauf (bringt das Zeug nun was oder nich, sehr umstritten) oder Rostschutzfarbe und später grundieren.. oder wie soll ich vorgehen.. vorallem was mache ich mit dem Rost unter der Scheibendichtung?
    Schonmal vielen Dank an euch :grinning_squinting_face:
    Will den Rado ja wieder gut dastehen lassen :)

    Der wird gepflegt und erhalten, ich denke mal ich werde mich sogar mehr um ihn kümmern als vielleicht der Vorbesitzer (ich will ihn nicht schlecht machen, aber er hatte nicht so die Lust am Schrauben, er hat das fahren mehr genossen :super: ). Aber ein klein wenig individualisieren möcht ich ihn schon..
    Jedoch soll alles im Rahmen bleiben.
    Die Heckablage mit ihrem "halben" 3-Wege System (von Focal wenigstens) kommt weg und die originale Hutablage kommt wieder rein, die paar Rostansätze die ich gefunden hab müssen weg, komplett lackieren wär zwar auch nich schlecht, aber dazu fehlt mir einfach das Geld :face_with_rolling_eyes:
    neue Seitenblinker kommen ran und 'n emblemloser Grill um mal zu schauen welcher besser wirkt.. 'ne neue Moosgummidichtung für's Schiebedach bräucht ich auch mal :biggrin:

    Ja der Vorbesitzer war damals beim Stuggitown Treffen dabei :winking_face:
    wenn alles klappt werd ich dieses Jahr auch dabei sein :cool:
    Hatt ich ganz vergessen, ZV hat er auch, e.FH leider nicht
    bin am überlegen mir ein Weitec Gewinde zuzulegen, hat i.jemand damit Erfahrungen gemacht?
    Qualitätsmäßig sollen sie ja sehr gut sein, sind ja quasi KW Produkte

    Ich find's wirklich klasse dass man hier im Forum so freundlich aufgenommen wird :)
    Wie ich mittlerweile festgestellt habe ist die Ausstattung meines Rados doch recht selten ist.
    Er hat eine Alarmanlage, Schiebedach, Klima, Sitzheizung, Kniepolster, Doppelairbag =)

    Danke :)
    klar, die machen sich schon einigermaßen gut, aber soo das richtige isses noch nich^^
    in nächster Zeit wird wohl noch 'ne menge an Geld ins Auto gehen.. sind vorallem kleinere Sachen die sich dann doch summieren :face_with_rolling_eyes:
    Die Stoßstange vorne muss lackiert werden, ebenso der Einstiegsbereich am Schweller auf der Fahrerseite, neue Heckklappendämpfer müssen her.. schließen tut sie auch schlecht, neue Batterie, Kat eventuell..
    Alles auf einmal würde mein Budget sprengen, deshalb kommt alles nach und nach..
    Der Stil soll später mal recht dezent werden, rote Rüllis, bissle tiefer noch (hab ja die schmale Lippe :winking_face: ) paar nette kleine Details eben :super:

    Danke für's willkommen heißen :)
    Stimmt, dass hab ich auch schon gehört dass der 2.0er sehr langlebig sein sollte :super:
    hab ihn nun gestern erstmal gründlich gewaschen, sieht schon um einiges besser aus^^
    steht zur Zeit noch auf seinen 14" Winterstahlis, sieht komisch aus, aber dafür auch einigermaßen tief :biggrin:
    Die Substanz ist im Allgemeinen recht gut, klar klitzekleine Roststellen hat er auch aber das müsst man hinbekommen, genauso wie die schlecht schließende Heckklappe. Der Fahrersitz ist an der Seitenwange kleines bisschen aufgescheuert, zwar nur rein optisch ein Makel aber sollte ich machen lassen.
    Der "Heckausbau" der vom Vorbesitzer vorgenommen wurde besteht aus 1 Kenwood Endstufe, 1 Kondensator, 1 ESX Endstufe, ein 3 Wege System von Focal auf 'ner MDF Hutablage (fehlen allerdings die Hochtöner, die waren kaputt und der HiFi Laden weigerte sich damals die zu tauschen) und einem Sub von Mac Audio.. Endstufen und Sub sind auf einer Holzplatte festgeschraubt.. alles in allem nich soo der Hit, klingen tut's einigermaßen.. aber kommt wohl doch ziemlich alles bis auf die Endstufen raus und wird ersetzt, Hutablage kommt die Originale rein, die war zum Glück dabei.
    Der neue Ausbau soll dezent werden, und praktischer als jetzt, kann ja so nicht mal 'n Sixpack transportieren xD
    Achja, ich komme übrigens aus dem Landkreis Göppingen, genauer aus Bad Ditzenbach.. kleines Dorf, liegt im Tal (im "Täle") und hat recht wenig Einwohner =)
    Soweit so gut, ich wüsst nur gern wie ich Bilder einfügen kann :winking_face:

    Hallo und Grüß Gott wie der Schwabe sagt :)
    Ich möchte mich und meinen Corrado hiermit im Forum vorstellen.
    Ich, 18 Jahre jung, Azubi, Autonarr habe mir diese Woche als ersten Wagen einne Corrado zugelegt.
    Der Corrado ist Bj. 1995, schwarz, ein 2.0i 8v, doppelairbags, schiebedach, servo, abs, klima, sitzheizung..
    Bei der Kilometerzahl werden mich die meisten wohl steinigen :grinning_squinting_face:
    Stolze 246.000 KM hat der Wagen runter!! und sieht dafür noch besser aus als manch andere Gebrauchte mit 120.000 km den ich mir angeschaut habe :winking_face:
    Klar, Kratzer dort, kleine dellen hier, minimal Rost auch, is nun einfach ein etwas älerer Wagen der immer bis auf die letzten beiden Jahre im Alltag genutzt wurde.
    Er steht nun erstmal in der Garage und wartet darauf geputzt und gesäubert zu werden :winking_face: