Sieht echt gut aus
Was für einen Sub und wie viel Volumen hat die Box?
Ist die Höhe eben mit der Kante vom Kofferraumboden?
Sieht echt gut aus
Was für einen Sub und wie viel Volumen hat die Box?
Ist die Höhe eben mit der Kante vom Kofferraumboden?
Wie im Titel schon geschrieben steht, würde es mich sehr interessieren wie eure Alltags- bzw. Wintergurken aussehn!
Und falls ihr nur ein Auto habt für's ganze Jahr dann auch her damit
Ich mach mal den Anfang mit meinem Corrado der derzeit leider noch im Alltag gefahren wird. Soll diesen Winter aber definitiv nicht bewegt werden.
Danke Jungs für die schnellen Antworten!
Jaa so'n Polo 86c wär natürlich auch nicht verkehrt, allerdings möcht ich ABS, Servo und vorallem e.FH nicht wirklich missen.. allerdings wenn's gar nicht anders geht muss man da eben Abstriche machen.
Auch ich fahr meinen Corrado lieber als ihn stehen zu sehen. Allerdings braucht er nun etwas Pflege damit alle kleinen Wehwehchen behoben werden. Dazu muss er aber auch mal stehen bleiben können. Geht nur leider schlecht wenn ich jeden Tag zur Arbeit fahren muss.
Jaa Azubis verdienen heutzutage wirklich mehr! Zwar nicht die Welt aber der 320i würde nicht unbedingt sehr viel mehr schlucken und in der Versicherung käme er auch günstiger. Also würde es passen. Nun gut, ich hab ja noch Zeit bis Ende Oktober zum überlegen..
'N Abend, soo zur Zeit bin ich am überlegen was sinnvoller wäre, da ich 2 Möglichkeiten zur Auswahl hab meinen Corrado zu schonen.
1. Corrado nur im Sommer fahren und Wintermöhre anschaffen
2. Corrado mit Kurzzeitkennzeichen ab- und an mal anmelden wenn ich Lust drauf hab und sonst 'n einigermaßen gscheites Automobil suchen für Sommer UND Winter.
Bei Möglichkeit 1. wäre das Problem, dass ich warscheinlich nach dem Kaufpreis erstmal wieder jede Menge Kohle in die Karre stecken muss damit ich überhaupt über die Wintermonate komm.
Und bei 2. müsste ich mir was suchen was genauso Spaß macht und trotzdem nicht teurer ist als ein Corrado, eine Alternative für mich wäre ein E36 320i 4 Türer, WEIL: 6 Zylinder, 4 Türeren doch praktisch und günstiger (Versicherung), Leistung mit 150 PS genügt für 'nen Fahranfänger wie mich allemal.
Diesen Winter werd ich warscheinlich komplett Bus fahren und das Geld für Versicherung und Sprit sparen und in den Rado stecken (Verschleißteile, bissl Hifi,..) damit der wieder recht gut dasteht.
Aber immer Bus im Winter wenn man schon den Führerschein hat ist auch doof Deshalb soll bis nächsten Frühling 'ne Lösung gefunden sein.
Also, was meint ihr dazu?
- Wintermöhren kaufen und warscheinlich noch jede menge kohle reinstecken und dann immernoch 'n olles Auto fahren?
- Oder Ganzjahres-Auto suchen für etwas mehr Geld (natürlich im Rahmen, da Azubi) und Corrado weiter schonen und bei gutem Wetter fahren?
Eure Meinungen hätte ich gerne gehört, bzw. wie habt ihr's gemacht mit euren Rado's? Danke
http://www.youtube.com/watch?v=C9cKca8zgZM&feature=related
Corrado bei ca. 5:00 min.
Leider hatte er's nicht so drauf ..
Ich würde auch eher bissl schmalere Felgen holen die ohne ziehen passen, du wirst dich i.wann bestimmt ziemlich ärgern dass du die Kotflügel nicht original gelassen hast.
Hab auch das Problem, dass mit 8x17" und 20mm Spurverbreiterung und 205er Reifen auf der Hinterachse es ganz schön schleift wenn er einfedert.. aber ist nur übergangsweise so bis neue Reifen da sind auf den anderen Felgen.
BTW: willst dir nicht vielleicht normale Rückleuchten holen?
@ borntral: Danke werd ich machen!
Soo hab jetzt ein 2. Paar orig. Rückleuchten rot lasiert, werd aber vielleicht nochmal mit bissl Klarlack drüber gehen, noch nicht ganz so glänzend genug.
Hab auch endlich meine Reifen gewechselt, bei den alten war der Inidikator schon eben mit dem Rest der Lauffläche und das war gar nicht gut bei Aquaplaning..
Achja andere Alus sind auch grad drauf wegen den Reifen die waren da druff. Und 8x17" mit 205er Reifen schleift ganz schön, schon bei 30mm Tieferlegung
Is wirklich schrecklich, dass fast keiner den Corrado kennt!
Keiner meiner Arbeitskollegen konnte was damit anfangen als ich gesagt hab ich kauf mir 'nen Corrado.. da kam dann immer sowas wie "hää? du meinst doch Scirocco?"
Seit ich 'nen Kühlergrill ohne Emblem hab und die Schriftzüge am Heck eh in Wagenfarbe sind erkennt mancher nicht mal ansatzweise was für 'ne Marke ich fahr
So nach langer Zeit hat sich auch endlich mal wieder was getan am Corrado.
'Ne gebrauchte und beidseitig eingerissene aber breite Lippe is jetzt dran, mit den Rissen kann ich leben da die Lippe derb günstig war und ich so meine schmale Lippe schonen kann. Neue orig. Rückleuchten zum lasieren (nur oberer Hälfte) sind auch schon da, sind in Arbeit. Dann kam eine Master of Sound Komplettanlage aus Stahl dazu, ebenfalls gebraucht. Hört sich ganz gut an, schön dezent lauter
TT Pedalblenden sind auch enldich drin, was für ein Gefummel!!
Lupo GTI Wischer sind grad angekommen, mach ich gleich mal ran.
Jetzt erstmal wieder sparen, hoffe meine Endstufe is nich hin, hat immer Aussetzer
http://imageshack.us/photo/my-images/33/p1010833i.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/716/p1010837q.jpg/
ADY 2.0 l 8V Motor mit 115 PS
naja als Azubi gerade noch so zu bezahlen, aber es kommt mir eh mehr auf die wunderschöne Form des Wagens an, als auf brutale Leistung.
Später soll dann aber trotzdem mal noch 'n zweiter Corrado (VR6) für die richtig schönen Sommertage her..
Heey Willkommen!
Hat was der Corrado, Felgen sind wirklich super.
Viel Spaß hier und mit deinem Corrado!
jaa an sowas in der Art dachte ich auch, hab's nur leider am Corrado noch nie gesehn..
Ja dann zeig mal bitte paar Bilder, wenn du noch welche hast^^
Nun gut Major, das würd ich natürlich liebend gern auch, allerdings fehlt einem als Azubi geringfügig das Geld dazu. Bin schon froh dass die Pirelli Pzero Nero's in 205/40 R17 auf den Felgen waren in gutem Zustand, für EINEN Reifen in der Größe hätte ich schon 100 Euro bezahlen müssen.. ich denk mal da sind 200 € für Reifen mit den Felgen völlig in Ordnung. Deshalb bleiben die Felgen. Man muss damit arbeiten was man hat. Hätte natürlich auch lieber O.Z. Futura's, aber bisher möchte mir keiner was dafür spenden
Ach und zur Farbe Grau, stimmt, das sieht echt nich sooo auf schwarzen Autos =/
Weiss wäre auch eine Möglichkeit, würde dann aber zum kontrast noch 'nen Aufkleber auf einen der 5 Arme kleben.. so wie hier etwa:
http://daliracing.com/v666-5/catalog…ecals-no-no.jpg
Dazu dann 'nen farbiger Schriftzug
Was meint ihr dazu??
Das Problem bei Silber ist nur, dass es einfach bei den Felgen zu langweilig wirkt.
Schwarze Alus wären dann nur okay mit 'nem bunten Felgenrand.
Tja und bunt.. bin mir da echt unschlüssig, hab aber leider auch keine schwarzen Corrados mit bunten Felgen bisher i.wo im Internet gefunden.
-- Beitrag erweitert um 23:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:41 Uhr --
Das Problem bei Silber ist nur, dass es einfach bei den Felgen zu langweilig wirkt.
Schwarze Alus wären dann nur okay mit 'nem bunten Felgenrand.
Tja und bunt.. bin mir da echt unschlüssig, hab aber leider auch keine schwarzen Corrados mit bunten Felgen bisher i.wo im Internet gefunden.
Heey Jungs, ich hab noch 'nen Satz Artec Alus in 8x17" mit netten Pirelli's.
Nur sind die Alus recht zerkratzt, und nun wollt ich die wieder einigermaßen schick machen und lackieren. Doch nun steh ich vor dem Problem welche Farbe ich nehmen soll??
Schwarz mit farbigem Rand? Oder Bunt wie's zur Zeit in ist (türkis, orange, gelb ...) Mein Corrado ist soweit optisch recht standard und ist in Black Magic lackiert.
Felgen sehen so aus:
http://img1.classistatic.com/cps/bln/110705…9889ni3_23.jpeg
Danke schon mal
Also ich hab für meinen schwarzen, recht gut ausgestatten 2.0 8V mit 246.000km und 5 Vorbesitzern damals 2.500 Euro bezahlt. Außerdem, zahl für den Rado doch einfach das, was er dir persönlich wert ist!
Da mein Corrado bisher jeden Tag im Einsatz ist und ich zur Arbeit tägliche eine einfache Strecke von 20km hab, fahr ich ihn meistens nicht schneller als 80 bis 90km/h. In der Stadt 50, max 10% mehr. Auf der Bahn dann gerne auch mal bis Tachoanschlag sobald er warm ist und auf der Landstraße (je nach Wetter/ ob ich allein fahr / wie ich die Strecke kenne) auch gerne mal flotter.
Sieht verdammt gut aus für die Laufleistung! Da kann meiner leider nicht mithalten
Ach naja sieht eig. noch recht okay aus bei deinem Corrado. Meiner hat 5 Vorbesitzer und nun knapp 250.000km runter und hat überall Kratzer, Dellen und kleine Roststellen. Aber wenn ich mir manche 4er Gölfe mit 100tkm weniger anschau, welche noch sehr viel schlimmer aussehen, dann bin ich doch zufrieden mit meinem Corri Wenn ein Auto als Alltagswagen genutzt wird und fast immer draußen stehen muss dann isses ja wohl klar dass er nicht mehr wie neu aussehen kann.. leider