Beiträge von Rado8v

    Sieht gut aus, und Glückwunsch dazu!

    Also Marsrot ist 'ne geile Farbe am Jetta, unserer hat die selbe Farbe.
    Dagegen sieht das Tornadorot von meinen 2er nacht nichts aus, vorallem in der Sonne ist das Marsrot einfach 'nen Tick mehr orange. Gefällt mir persönlich mehr^^

    Also ich würde sehr gerne mal Bilder von beiden Wagen sehen^^

    Zum Jetta: Welches Baujahr und welchen Motor hat der denn drinne?

    Einen 1er Scirocco sieht man ja auch verdammt selten, gute gepflegte werden ja kaum noch vorhanden sein. Von daher wohl eher nicht unbedingt als Alltagsauto geeignet oder? Vorallem dadurch dass kaum Ersatzteile auftreibbar sind, wird man sich mehr drüber ärgern bei 'nem Unfall als beim Jetta.
    Für den Jetta gibt's ja noch sehr viele Ersatzteile. Wir haben ja auch einen, allerdings den 4-Türer und ich bin auch im golf1.info Forum angemeldet. Sehr nett dort. Also würde ich eher zum Jetta tendieren, rein vernunftsmäßig. Klar sieht der Rocco bestimmt besser aus, aber wenn's nur ein Alltagswagen sein soll dann doch der Jetta. Gewinde hatt er ja, noch schöne Alus und fertig!
    Ich würde mir an deiner Stelle den Jetta vorher ganz genau anschauen, vorallem die Hinterachsaufnahmen, Tankrohrbefestigung, Radläufe (extrem blöd wenn er die Kotflügelvebreiterungen hat, bei uns ist eine Verbreiterung schon fast von allein abgefallen weil die keinen Halt mehr hatte - kein Material mehr da!) Auch im Kofferraum, am rechten Dom wo die Gurtbefestigung sitzt sollte man schauen. Alles in allem sind die 1er - egal ob Scirocco oder Jetta einfach schon meist 30 Jahre alt und die Rostvorsorge damals war nicht der Bringer.

    Die Ersatzteilpreis für den Jetta sind wirklich erträglich, einige Teile passen vom Golf, und der G60 würde sich ja auch im Jetta gut machen :ok:

    Habe unter meinem auch die Gr. A von Friedrich Motorsport, gebraucht gekauft hier im Forum. Leider war der Zustand doch nicht mehr ganz so toll wie beschrieben. Neben unserer Firma ist 'ne kleine KFZ Werkstatt, wollte dort nur kurz die Anlage einbauen lassen solange ich arbeite damit ich nicht auf mein Auto verzichten muss aber das hat sich dann doch den ganzen Tag hingezogen bis der Geselle mal die Anlage wirklich passend drunter hatte! Der arme hat sich da ganz schön einen abgerackert. Also Passgenauigkeit scheint nicht so der Knaller zu sein, aber vom Klang her wirklich gut. Im unteren Drehzahlbereich recht leise, fast original, aber ab ca. 3500 U/min wird's schön lauter wenn die Anlage warm ist^^ Allerdings fahre ich auch ohne Resonanzrohr rum, das macht auch was aus wie ich finde. Auf der Bahn ist es selbst bei 200km/h noch nicht nervig laut :super:

    Das mit der Steinschlagschutzfolie klingt interessant, werd ich wohl dann auch ausprobieren.

    Ich hab meine Nebler eig. auch nur an wenn's auch dunkel ist, ohne ist die Sicht um einiges schlechter finde ich. Nun gut, ein Relaissatz würde das wohl ausgleichen. Aber bisher sind meine Neblergläser noch heile und dass soll auch so bleiben. Das mit der Optik stimmt, bei anderen Fahrzeugen sehen angeschaltete Nebler meist besser aus als beim Corrado, Passat 35i etc. da diese in der Mitte nicht dieses stämmige nach unten tiefer und breiter wirkende Aussehen haben wie etwa beim typischen Proll- E36.

    Der Omega A wurde verkauft und ein '90er Golf 2 GL mit breiten Stoßstangen und 1.6 PN Motor wurde gekauft.
    Der Golf hat 155 tkm runter, ist rot und sieht innen echt sauber aus.
    Er ist nicht verbastelt oder sonst i.wie runtergeritten.
    Nur ein Radlager hinten und das Motorhaubenschloss unten (oder wie man es auch nennt -> im Schlossträger) sind hin. Rost hat er nur ein wenig an den hinteren Radläufen und unter der Batterieaufnahme. Leider ist der linke Schweller eingedrückt und er hat eine Delle hinten links, neben der Dehnfuge unter'm Rücklicht.

    Mal sehen was daraus wird. Bin froh wieder demnächst VW fahren zu können.
    Ein Kumpel hat den Motor noch rumliegen, mit etwa 80tkm Laufleistung, also wenn was kaputt geht ist wenigstens motortechnisch vorgesorgt. Werde erstmal nach dem Radlager und dem Fangschloss der Motorhaube schauen. Danach vielleicht mal mein G40 Lenkrad einbauen und eine Edition One Ausstattung (nur Sitze + Rückbank) gegen die Originale tauschen. Bilder kommen in den nächsten Wochen, je nach Wetter und Sauberkeit des Wagens!

    Herlich willkommen im Forum!

    Wirklich sehr schöner Bericht, hat mir gut gefallen dein Schreibstil.
    Dein Corrado erinnert mich sehr an meinen 2.0, der auch einige Vorbesitzer hatte und ebenfalls über 200tkm runter hat aber ansonsten doch recht geplfegt aussieht, leider habe ich auch diese fiese Dellen im Karosserie-knick.

    Viel Spaß wünsch ich dir mit deinem Corrado :super:

    Endlich mal was neues!

    Das Thema Winterauto ist erfolgreich erledigt :super:
    Nach einem Fiat Seicento Sporting den ich 5 Tage fuhr und dann wieder verkauft habe, fahre ich nun einen Opel (OMfuc**ngG) Omega A 2.0 i.
    Jaajaa es ist ein rostender alter Rentner Wagen in Gold :grinning_squinting_face:
    Aber dafür ist der Fahrkomfort und Platz im Innenraum vorzüglich!
    Der Kofferraum schluckt auch einiges.
    Mit dem 2.0 Benziner mit 115 PS wie im Corrado lässt es sich dank Heckantrieb und Schaltgetriebe (beides war mir eig. immer wichtig für 'nen Winterbock) schon ganz gut driften bei Schnee :ok:
    Zur Zeit wird noch bissl dran rumgewerkelt, Stickerbombing und bissl Kitsch muss ja sein an so 'ner Möhre.
    Achja der Karren hat nun 14x. tkm runter, wenig bis gar keine Ausstattung (außer Agrarhaken und Schiebedach), Rost inklusive, aber sieht zumindest innen sehr gepflegt aus. Preislich liegen die Dinger gerade echt am Boden, also für einen der nächstes Jahr was zum Winter-driften sucht wäre das eine Idee :flirt:
    Bilder kommen morgen!

    Auja! Der letzte BMW sieht auf jedenfall gut aus im Rat Look.
    Ist ja auch ein sehr berühmtes Teil, zuletzt noch mit Top-Chop und noch Verrückter :)

    Aber Corrado im Rat Look? Nö, geht gar nicht, sowas macht man ja auch nicht mit einem Audi RS2, Lancia Delta Integrale o. ä. Wagen. Es passt einfach nicht!

    Allerdings wird mein Winterhobel Omega A Limo (bitte verflucht mich nicht :D) auch in Richtung Oldschool/ Rat Look gehen.

    @ willy123: Kannst du was über das Fahrverhalten sagen? Habe auch noch orig. Dämpfer und 30mm Tieferlegungsfedern drinne, aber das ist sauhart!

    Hab jetzt die Wahl zwischen AP Gewinde und AP Sportfahrwerk. (Mehr geht vom Budget her nicht).

    Und ich würde gerne wissen wie es sich auf schlechten Strassen fährt, spürt man grobe Schläge oder ähnliches? Fahre auch 205/40 R17 auf meinem Corrado.

    also mit der letzten Aussage bin ich nun wieder verunsichert.

    Da mein jetztiges Fahrwerk echt am Boden ist und bei jedem kleinen Schlagloch durchschlägt, dass ich Angst haben muss es reißt mir die Dome raus (!), will ich kein zu hartes Fahrwerk im Corrado. Allerdings ist mir Serie doch zu hoch und 30mm rundum mit Seriendämpfern is auch nicht das wahre. Hab bei der Kombination auch Angst vor einem "Hängearsch".
    Ich will meiner Karosserie nicht noch mehr zumuten müssen, da der gute ja schon über 250tkm runter hat und die bestimmt nicht spurlos an der Karosseriesteifigkeit vorübergegangen sind.

    Ich würde daher gerne mal bei jemandem mit einem normalen AP Gewinde im Corrado mitfahren, leider wohnen die meisten nun nicht wirklich in meiner Nähe und ab Ende Oktober steht der Corrado eh. Bis dahin muss ich mir überlegen welches Fahrwerk rein soll.

    Ich wollte euch mal fragen, ob jemand von euch schon ein ap-X Gewindefahrwerk verbaut hat?
    Preislich für meinen 2.0 8V bei etwa 650 Euro recht okay, zumal ich von AP bisher nichts schlechtes gehört habe. Und Härteverstellung ist nun mal auch 'ne feine Sache, auch wenn man nur ein wenig nachjustieren kann. Besser als gar nix.

    Danke schonmal.
    Grüße Tony

    Ich kenne das, ich warte nun schon seit Juni (!) auf eine gebrauchte Kamei Leiste von jemandem aus eBay. Erst wurde ich mit i.welchen Stories wie etwa "ich war im Krankenhaus." vertröstet und jetzt wird gar nicht mehr geantwortet. Toller Mist. Mir geht es nicht mal so sehr um die Kohle, obwohl ich als Azubi auch ganz schön schauen muss wo ich bleib, sondern viel mehr darum dass ich mich ziemlich verarscht fühle und entweder endlich die Leiste will, weil ich 'se einfach schon immer toll fand am Corrado, oder mein Geld zurück damit ich sie mir woanders holen kann.

    Bei eBay bleibt eben immer ein Rest-risiko. Ist ja i.wie doch immernoch recht anonym. Hoffe du bekommst dann bald dein Geld, zumindest das Porto :super: