Beiträge von Rado8v

    Vielleicht Calli, bin mir da noch unschlüssig^^
    Ist ein C20NE, also 2 Liter Hubraum, 8V mit 115 PS.. wie bei meinem Corrado.
    Deutlich flotter als der Omega A den ich letzten Winter hatte mit gleichem Motor. Dank ausgebautem Resonanzrohr auch angenehmer Klang.

    Ja rostanfällig ind die Dinger schon. Der Stand zum Glück paar Jahre inner Garage und daher geht's noch. Mein ehemaliger 2er Golf hatte mehr Rost!

    Finde das Markengemecker auch nervig, soll ja jeder das fahren was er möcht, und wenn's ein Corsa mit 45 PS wär :grinning_squinting_face:

    Hier Bilder vom neuen Winterschitten

    http://yfrog.com/mkp1020237kj

    http://yfrog.com/0sp1020241xuj

    Eckdaten: Calibra 2.0 8V, 115 PS C20NE. Laufleistung 68.000km, TÜV bis 11/2013,
    neuwertige Winterreifen, el. Hub- Schiebedach, Servo, ZV, ABS,..

    Ein Arbeitskollege hatte den Wagen im Internet entdeckt für einen günstigen Preis, da damals der TÜV abgelaufen war und der Wagen auch schon ein paar Jahre abgemeldet in einer Scheune stand.
    Er hatte ihn dann neu aufgebaut, rechten Radlauf neu eingeschweißt (deswegen der extreme Farbunterschied) und nach etlichen Versuchen und Mängelbeseitigungen auch frischen TÜV im letzten November bekommen.
    Dann wollte er Ihn eig.
    endlich weggeben, aber sein Bruder kaufte und fuhr Ihn dann eine Weile.
    Vor 2 Monaten war er leider bei Aquaplaning von der Straße abgekommen und rammte einen Bauzaun.
    Dadurch ist nun die komplette Front zerkratzt, rechter Kotflügel ist hin, linker nur etwas eingedrückt, Stoßstange vorne eingedrückt und der Windschutzscheibengummi ist auch hin.

    Da ich meinen Golf verkauft habe und gleichzeitig nach was neuem suchte für den Winter bot sich der Calibra an, da er technisch tip top dasteht und Innen wie neu aussieht.

    Die Kratzer stören mich an einem Winterauto weniger, der rechte Kotflügel wird getauscht, die Stoßstange wird wieder in Form gebracht und eine neue Scheibe inklusive Gummi wird i.wann auch Einzug halten da schon ein paar Steinschläge drin sind.

    Natürlich werde ich mit einem Opel hier im Forum keine Begeisterungsstürme auslösen, ist mir klar. Aber es gibt schlechtere Winterautos.

    -- Beitrag erweitert um 14:33 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:14 Uhr --

    Fast vergessen: 40mm tiefer durch Federn ist er auch, 7,5x17 et35 ist eingetragen und 'nen KLR ist auch verbaut und eingetragen.

    Finde ebenfalls dass die Preise teilweise einfach unverschämt sind!

    Außerdem habe ich ein Problem mit einem Käufer.
    Habe meinen Golf mit Mindestpreis in die Bucht gestellt, einer hat diesen Preis erreicht, doch antworten möchte er nicht auf meine e-mails.
    Natürlich kann man mal verhindert sein, im Urlaub oder der PC kann abstürzen, aber dann kann man ja wohl innerhalb einer Woche sich etwas überlegen mir eine Nachricht zukommen zu lassen.

    Wie schon gesagt, als Verkäufer ist man der Depp und als Käufer muss man 'nen Goldesel neben dem Corrado in der Garage stehen haben..

    Danke Jungs für die Kommentare.
    Ja der Golf sieht auf den Bildern eigentlich sehr gut aus, nur täuscht das leider.
    Die Grundsubstanz ist doch ein wenig angegriffen.
    Windschutzscheibenrahmen hat Rost an den Wischeraufnahmen, Rost (bzw. Löcher) an den beiden Endspitzen, an den hinteren Steinschlagschutzecken - welche den Rost super verdeckt haben - , und auch sonst ist der Golf mit vielen kleinen Dellen und Rostpickeln schon ziemlich angegriffen. Klar es sind über 20 Jahre seit der Zulassung vergangen. Doch es gibt immernoch bessere 2er.
    Auch die Technik macht langsam schlapp:
    Haubenfangschloss im Schlossträger is total verrostet und lässt sich nur durch einen Draht durch den Kühlergrill rüberziehen und somit verschließen,
    Radlager links hinten ist fertig, ebenso die beiden Radbremszylinder hinten an den Trommeln (achja, der Golf hat eine Stabi-Hinterachse aber trotzdem Trommeln mit ABS),
    dann ist da noch der Kühlwasserflansch der undicht ist,
    rechter Scheinwerfer ist ständig beschlagen, Servopumpe macht Geräusche bei Volleinschlag,
    Reifen sind fertig (okay noch das kleinere Übel).

    So, es ist also einiges zu tun am Wagen, jedoch lohnt es sich für mich leider nicht da ich gar nicht auf den PN Motor stehe und mir, bevor ich unnötig Geld reinstecke welches ich nicht im Überfluss habe, lieber später nocheinmal einen 2er dann aber als GTI oder GT zulege.

    Viel geschrieben nix gesagt: der Golf kommt weg! War ja auch nur als Übergangslösung gedacht für alle die mich dafür hassen :)

    Es ist schon entschieden welcher Wagen den Golf ersetzen wird und es wird etwas flaches, rotes, natürlich wieder mit Schiebedach wie jedes meiner Autos und mit 2.0 8V und 115 PS..tjaaa^^ :confused:

    Da ich meinen Corrado letztes Jahr im Oktober abgestellt habe und ihn bisher leider nicht anmelden konnte, möchte ich ihn wenigstens mal wieder laufen lassen. Nur hieß es in einer Zeitschrift einmal dass es besser ist den Wagen zu fahren damit sich auch die Drehzahl ändert und sich somit der Motor besser erwärmt? Ist das Quatsch, weil ich kann doch auch bisschen mit dem Gas bei offener Garagentür spielen. Ist doch das Gleiche?

    Muss bei mir die Seitenwange links unten am Fahrersitz aufpolstern lassen, und die Seitenwange oben an der Rückenlehne neu beziehen lassen.
    Ich hab Stoffsitze drinne. Könnte mir jemand ungefähr sagen was sowas kosten darf?
    Möchte mich ungern über den Tisch ziehen lassen bei den Sattlern in meiner Nähe.

    Die Antwort des Verkäufers auf die Frage, welchen äußeren Durchmesser das
    Eingangsrohr vom ESD hat:

    Hallo,

    leider habe ich solche Info uber das Teil nicht. Ich kann aber Ihnen diese Teil laut Schlusselnummer vergleichen.
    mfg

    Tjaa.. ob man dort wohl überhaupt den richtigen ESD geliefert bekommt :winking_face:

    Hallo an euch alle,

    da ich derzeit noch leider mit meinem eigentlichem Wintermobil - einem Golf 2 1.6 PN EZ '91 - unterwegs bin und dessen Endtopf langsam aber sicher auseinanderblättert, möchte ich nun wissen von welchem Hersteller (bevorzugt aus eBay - muss kostengünstig sein!)
    ich denn einen GTI Endschalldämpfer nehmen soll?

    Ich möchte einfach die schöne Optik der Doppelendrohre haben, das passt besser zu meinen GL Stoßstangen.
    Dass ich ein Reduzierstück brauche ist mir bewusst.
    Ich würde nur gerne wissen ob schon einmal einer einen Endschalldämpfer bei einem eBay Händler gekauft hat und wie zufrieden er damit war.

    Klar, IMASAF wäre top aber das lohnt sich nicht weil ich A) nicht genau weiß wie lange der Golf bleibt, B) es kein Originaler GTI in Top-Zustand ist und
    C) ich auf's Geld achten möchte.

    Hoffe auf eure Antworten.
    Mit freundlichen Grüßen Rado8v

    Hab mir letztes Jahr einen '95er 2.0 8V mit ADY Motor gekauft.
    Laufleistung bereits 247.000km bei Kauf.
    Trotzdem fährt der Wagen sich noch top, klar das Alter merkt man den Wagen an manchen Ecken und Teilen an, aber spritzig fährt er sich auf jeden Fall.
    Schließlich wiegt ein Corrado nicht allzu viel, der Verbrauch hält sich in Grenzen.
    Würde dir auch zum 8V raten, mein Kumpel hat sich vor 6 Monaten einen 16V gekauft und ist bisschen enttäuscht dass dieser doch recht träge untenrum ist.
    Beim Kauf von getunten Corrados auf eingetragene Felgen, Fahrwerke etc. achten, Spaltmaße und Lackunterschiede beachten.

    Viel Glück bei deiner Suche!

    Bin auch erst 19 und lege auch kaum Wert auf Klima oder eFH.. wenn man's hat isses schön, wenn nicht dann nicht :winking_face:
    Ich finde es sehr angenehm mit angekipptem Schiebedach zu fahren und gegen Hitze auf dem Parkplatz hilft mir so 'ne Alumatte die man z.B. bei ATU bekommt und hinter die Frontscheibe hängt. Bringt mir sehr viel da wir auf dem Firmenparkplatz fast keinen Schatten haben.

    Ich sehe das genau wie CorrinVR6.
    Wieso gleich immer schlachten?? So viele Corrado's gibt es nun mal auch nicht mehr, und ich denke gerade der 2.0l ist ein langlebiger, ausreichend flotter und dabei sparsamer Motor - optimal für den Alltag!
    Die anstehenden Arbeiten sind einzeln gesehn doch noch sehr human, klar alles auf einmal und vorallem in einer Werkstatt kostet richtig Geld, aber zur Not den Corrado abmelden, wenn's geht in 'ne Garage stellen und Stück für Stück wieder fit machen. Wenn man den noch einige Jahre fährt wird man sich immer wieder darüber freuen ihn nicht geschlachtet zu haben. Denn mal ganz ehrlich, es gibt schlechtere (vorallem vom Rost her) Gebrauchtwagen als einen Corrado.
    Ich für meinen Teil behalte meinen 255tkm 2.0er von '95 auch und werde die Reparaturen die anstehen gerne machen. Schließlich ist es MEIN CORRADO und für mich kein stinknormales Alltagsauto.
    Aber trotzdem bleibt es jedem selbst überlassen was er tut, vorallem abhängig von der finanziellen Situation in der man steckt.