Beiträge von Rado8v

    Hallo an alle hier.
    Da ich derzeit noch damit beschäftigt bin meinen Corrado wieder etwas aufzubauen, möchte ich wissen was ich gegen das Lenkungsspiel in vertikaler (!) Richtung tun kann?
    Ich hatte mal eine extreme Schrecksekunde als ich auf der Landstraße in einer engen Kurve plötzlich mein Lenkrad um ca. 15-20° nach vorne/oben Richtung Tacho neigen konnte :eeks:
    Daheim dann die untere Verkleidung abgenommen und festgestellt dass ein kleiner Splint die Ursache war.
    Dieser war komplett herausgerutscht. Hab diesen dann erstmal wieder hineingeschoben in die vorgesehene Position.
    Aber seitdem ist mir immer wieder das Spiel im Lenkrad aufgefallen.
    Wer könnte mir dazu helfen?

    Achja, Corrado neues Modell, 2.0 ADY, höhenverstellbare Lenksäule, Airbaglenkrad falls das hilft.

    So, da ich wieder meine alten Alus fahren möchte, bin ich am überlegen die lackieren/pulvern oder polieren zu lassen.

    Farben habe ich entweder Gold, Grau bzw. Anthrazit oder Glanzschwarz im Kopf.
    Beim Polieren stellt sich mir die Frage "Lohnt sich das bei den billigen Alus?"
    Sind ja nunmal keine 3tlg raren Teile.
    Was meint ihr dazu?
    So sah das noch 2011 aus.

    Ist wieder eine Weile her, dass ich was geschrieben habe und es hat sich auch bisschen was getan bei mir.

    Hab nun ab April eine zweite Garage in die dann der Calibra im Sommer kommt und der Corrado im Winter. (Zur Zeit steht der Calibra im Winter draußen -> immer eiskratzen ist doof :frowning_face: )

    Hab nun auch etwas auf die Seite legen können damit der Corrado
    wieder technisch fit wird.
    Werde mir das normale AP Sportfahrwerk mit 40/30mm Tieferlegung holen und neue Domlager gleich dazu.

    Nur wollte ich dann gleich VR6 Domlager verbauen, aber dadurch kommt der ja wieder 1cm höher, oder irre ich mich?

    Die derzeitigen Alus mit 5 Speichen weichen den Alus aus meinem Profilbild, denn die derzeitigen sind mir zu breit und zu schwer.
    Originaler Kühlergrill kommt wieder rein, schmale Lippe wieder dran und der Lack braucht auch paar kleine Retuschen.

    Ein Bild vom derzeitigen Zustand (ja das Endrohr ist wirklich sehr dezent und muss nochmal ausgerichtet werden):

    Ich muss da 'kom-pensiert' recht geben.
    Wusste auch lange Zeit nicht was ich drunter bauen soll, hab dann im Forum 'ne gebrauchte Friedrich Anlage aus Stahl, ab Kat gekauft. Ist bei kaltem Auspuff und unter 3.500 U/min fast so leise wie original! Da ist sogar mein Calibra nur mit ausgebautem Resonanzrohr um einiges lauter. Aber beim Corrado hab ich's sowieso lieber dezent.
    Ich denke Hartmann sieht immer gut aus und hört sich gut an, ist allerdings dann auch wieder teurer. Bin mal gespannt was du noch so machst am Corrado :)

    Hab dir bei mir auch drinne, hab ja auch 2 Airbag's.
    Muss sagen sieht schon schicker aus mit den Kniepads, allerdings haste dann, wie schon erwähnt fast keinen Platz mehr für Kleinkram (Kaugummi, Quittungen etc.)

    Heute war es soweit, der Corrado durfte wieder ans Tageslicht!
    Nach nun (leider) ziemlich genau einem Jahr Standzeit war es soweit den Corrado mal wieder zu fahren.
    Gestern abend habe ich noch ein uralt-Batterieladegerät an die immernoch angeschlossene Batterie gehängt, heute morgen abeghängt und siehe da:
    er läuft!!
    WOW, also dafür dass ich die Batterie nicht abgeklemmt habe war ich doch sehr überrascht dass die das mitmacht.

    Also, Wagen raus aus der Garage, die Reifen wieder mit Luft befüllt und dann gaanz langsam einfahren.

    Am Anfang war es noch ungewohnt wieder mit dem Corrado zu fahren, zumal ich nicht mehr wusste wie extrem die Rad-Reifenkombination doch auf Spurrillen reagiert :biggrin: Laut MFA lag der Verbrauch nach dem Start bei 47 L/100km.
    Ich konnte den Wert jedoch auf bis 7,7 L senken.
    Nach den ersten paar Kilometern gleich mal zur Tanke und bisschen was vom guten V-Power Racing mit 100 Oktan für läbbische 1.85 € der Liter getankt.. Man gönnt sich ja sonst nichts :fluchen:
    Nach einigen Kilometern konnte ich dann auch mal über die 2000rpm gehen aber immer mit Bedacht.
    So kamen heute bei dem schönen Wetter dann doch noch 160km zusammen, von denen jeder einzelne wunderbar war :grinning_squinting_face:

    SO, gibt's bei mir auch mal wieder was neues.
    Der Corrado wird morgen aus seinem sehr langem Winterschlaf geweckt und mal wieder bewegt damit die Reifen auch mal wieder ihre ursprüngliche Form annehmen :grinning_squinting_face:

    Wenn's Wetter mitmacht, dann gibt's auch paar neue Bilder.

    Habe vorher um 17 Uhr einen schönen originalen, blauen Corrado vor mir gehabt. Wir waren von Ulm Richtung Amstetten unterwegs, er ist dann nach Schalkstetten abgebogen. Er hatte ein schmales Kennzeichen und die schönen Brands Hatch drauf. Ich war mit meinem roten Calibra unterwegs, wär cool wenn der Fahrer auch hier im Forum ist.

    Hmm wirklich schwere Entscheidung ob man seinen Wagen richten lassen soll oder verkaufen.

    Wenn man natürlich genügend Zeit und Geld hat und seinen Wagen einfach liebt, dann würde ich den richten lassen :)

    Ich drück dir die Daumen dass sich die Sache mit der Versicherung nicht ewig hinzieht!