Beiträge von Peerchen

    Hallo, ich hab nen 93er Corrado 2,0i 16V und möchte ne originale ZV und Fensterheber einbauen, habe schon alle Teile im Keller zusammengebaut und fuhnzt alles, aber wo und wie baue ich dei ZV Pumpe ein? Meine Vermutung ist wohl irgendwo rechts im Kofferraum, aber wo genau und wie kommt die da rein, hat jemand vielleicht Bilder davon?
    Habe schon die Suchfunktion durch, aber da hab ich dazu nix gefunden....

    Wäre toll wenn da jemand Bilder hat oder weiß wo ich welche finde....

    Danke schon mal

    Danke erstmal für die schnelle Antwort!

    :hae: Was haben denn die Zv und die Fensterheber damit zu tun ob Automatikgetriebe oder Handschaltung??

    Schwarz/gelb kommt bei mir vom Türgriff und geht in Richtung A-Säule in eben jenen schwarzen Einzelstecker der nicht in den Hauptkabelbaum passt.
    Hat also mit der ZV-Pumpe nix zu tun. Da muß es sich um ein anderes Kabel handeln!
    Das Kabel das Du beschreibst hat ja auch keinen Einzelstecker sondern geht in einem 3-Fachstecker in das Stellemlement.

    Vielleicht noch jemand ne Idee?

    Alle Kabel von denen ich rede kommen aus der Tür in Richtung A-Säule.

    Also das schwarz/gelbe Kabel mit dem schwarzen Stecker ist der Zündplus für die Spiegelverstellung,

    das weiß/grüne Kabel mit rotem Stecker ist der Pluspol für die Spiegelheizung

    und das rot/gelbe Kabel mit gelbem Einzelstecker hat nix mit Automatikgetriebe zu tun, sondern da liegt Masse drauf und beim Abschließen mit dem Schlüssel liegt Plus an solange ich den Schlüssel gedreht halte, wird also die Schließfunktion fürs Schiebedach sein.

    Soweit so gut, habs im Keller angeschlossen und funzt auch Alles, nur funktioniert die Fensterschließfunktion bei gehaltenem Schlüssel nicht und die Safefunktion auch nicht. :hahaheul:
    Wurde die Safefunktion beim Facelift wieder abgeschafft?
    Ich hatte vorher nen alten Kabelbaum und ne alte Pumpe, da hat das mit Safefunktion geklappt und die Fensterschließerei funzte auch....

    Hallo,
    ich bin Peer, auch beim Nachrüsten und habe da noch ein paar ungeklärte Stecker die auf Svens Bildern nicht drauf sind...

    und zwar ein rot/gelbes Kabel mit nem gelben Einzelstecker mit der Nummer 191972701

    ein schwarz/gelbes Kabel mit schwarzem Einzelstecker mit der Nummer 701906231 F (geht am Anderen Ende zur Spiegelverstellung am Türgriff)

    ein weiß/grünes Kabel mit rotem Stecker mit der Nummer 161971990 (geht am Anderen Ende zum Außenspiegel)

    Wenn da jemand weiß wo die dran gehören wär das fantastisch!
    Ich mache im Keller erstmal nen Probeaufbau bevor ich meinen Corri aus dem Verkehr ziehe...:-D

    Vielen Dank

    Also falls Du den Unterdruckschlauch auf der Rückseite Der Tachoeinheit meinst, den haben wohl nur die "älteren" Modelle, meiner ist ein Facelift und hat nur einen elektrischen Anschluß auf der Rückseite! Das habe ich hier auch schon in mehreren Beiträgen gelesen.

    Oder meinst Du ein Unterdruckproblem an irgendeiner anderen Stelle?

    Also ich hatte letztes Jahr die gleichen Symtome, als ich den Stecker vom Temperaturfühler am Block abgezogen habe fuhr er wieder super. Neuer Fühler hat bei auch nix gebracht, trotz Fehlerspeicher löschen....
    Bin ne Weile ohne den Stecker gefahren, hab mir dabei leider den KAT ruiniert, weil über den Temperaturfühler wohl auch irgendwie verhindert wird, dass Sprit in die Zylinder nachläuft wenn man den Motor abstellt. So gelangt dann beim Starten unverbrannter Sprit in den KAT und läßt dann da den "Kern" Schmelzen, wenn er Betriebstemperatur hat.
    Oder so Ähnlich!
    Jedenfalls hab ich irgendwann aus Verzweiflung den kompletten Kabelbaum an dem der Stecker für den Temp. fühler ist auseinandergerödelt, gereinigt und siehe da an einigen Stellen war die Kunststoffummantelung der Kabel durchgescheuert und so gab es immer mal wieder nen Kurzschluß in den Leitungen mit dem die Motorsteuerung nix anfangen konnte!

    Nachdem ich alles gereinigt, neu Isoliert, wieder zu einem Kabelbaum zusammengrödelt und angeschlossen hatte lief er wieder als wenn ix gewesen wäre, einwandfrei....

    Vielleicht der letzte Ausweg und relativ kostengünstig, wenn man sich die Zeit nimmt.

    Ich habe einen '93er 16V 9A. Habe Ihn mit 189.000 km gekauft und jetzt 262.000 km auf der Uhr. Bei meinem Schätzchen ist die Anzeige, seit ich Ihn habe, in der MfA auch ca. 3L höher als der nachgemessene tatsächliche Verbrauch.

    Kann doch nicht sein, daß niemand ne Idee hat woran das liegen kann.

    Der Trick mit dem Momentanverbrauch in der MfA klappt bei mir nur bedingt....

    Also bei mir wird nur der Momentanverbrauch, Öltemperatur und Außentemperatur angezeigt, egal ob ich das auf Stellung 1 oder 2 mache.