Hmm, ich habe wohl meine Frage falsch formuliert. Es handelt sich ja alles um VW Teile, die Relais sitzen unter den Sitzen(wie eben original)vom 3er Golf. Ich habe jetzt das Problem, dass ich mir meiner Fahigkeiten nicht ganz sicher bin, ob ich alles korrekt angeschlossen habe. Die Bezeichnungen von den originalen Ansteuerungen(sagen wir z.B. einfach mal nur 58b)habe ich nur teilweise verinnerlicht. Also, ich rekapituliere mal meine Erinnerungen(ich hoffe, ich baue jetzt keinen Klops ein) Klemme 15= Zündungsplus, Klemme 30 Dauerplus, Klemme 31= Masse, Klemme 58b = Schalterbeleuchtung, und die anderen habe ich momentan hier am Laptop nicht auf dem Schirm. Und dafür brauche ich eben mal Hilfe. Wieso und warum da kein Strom an den Relais ankommt, dass versuche ich eben raus zu finden. Und ja, die Sicherungen sind Heil
Beiträge von polocrazy
-
-
Da ich ja kaum aufgebe, wenn ich so ein blödes Problem habe, habe ich nach dem einstellen von meinem Thread noch weiter getüftelt und irgendwann hatte ich die Idee, die du mir eben auch mitgeteilt hast. Habe ein Kabel als Brück in die Zuleitung gesteckt und da kam.... nix.... Also war es ja klar, die Masse kommt nicht am Geber an. Also eine Brücke von einer Masse dran gelegt, die andere Brücke wieder dran gesteckt und siehe da, das Teil saust nach oben wie vom Teufel verfolgt...
Wunderbar, ist das Problem also beseitigt....
Dann mal das nächste Problem...
Ich habe Ledersitze vom 3er Golf drin und den Sitzheizungsschalter vom Corri passend. Leider funktionieren die beiden Sitzheizungen nicht wirklich, obwohl ich mit einem Stromlaufplan von allen drei Fahrzeugen zusammen die Verbindungen gesteckt habe. Kann mir einer von euch noch Möglichkeiten zum prüfen nennen, da komme ich nämlich auch nicht entscheidend weiter.......
-
Hallo an die Elektrik-Enthusiasten hier im Forum.....
Ich bin gerade dabei in einen 2er Jetta ein Corrado Armaturenbrett mit allem Zubehör zu bauen. Soweit bin ich durch, nur funktioniert die Temeraruranzeige für die Kühlwassertemperatur irgendwie nicht. Kann mir jemand helfen, in dem mir mitgeteilt wird, wie man die ganzen Kabel und den Geber durchmessen kann? Die Werte vom Geber wären mal interessant, ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt, das Instrument zu prüfen. Kann auch im SiKa etwas kaputt sein?
Eure Hilfe würde mich freuen...