Alles klar werd ich berücksichtigen
Jetzt geht es mit der Fragerei hier wohl bald richtig los
Alles klar werd ich berücksichtigen
Jetzt geht es mit der Fragerei hier wohl bald richtig los
Dank Dir !
Habe das Auto seit heute zu Hause Endlich mein lang ersehnter Corrado...
So wie du es beschrieben hast sind die Nummern bei mir am Fahrzeug auch vorhanden!
Hallo zusammen,
da ich gerade an einem US-Corrado dran bin und in den Papieren und am Auto zwei verschiedene Fahrgestellnummern auftauchen, tut sich mir grad die Frage auf ob das beim US Modell immer so ist?
Ich habe eine gewöhnliche WVWZZZ.... und eine WVWOB.... die Aufkleber am Auto zeigen die Zweite und in den Papieren etc. steht die Erste.
Mein Freundlicher meinte, die Zweite Nummer als WVWOB...wäre ein Zeichen für ein US-Modell...
Theoretisch dürfte es doch nur entweder oder geben und nicht beides...?
Nach meiner Probefahrt hat der Verkäufer die Anzeige auf mobile entsprechend geändert und der Preis ist auch abgestürzt...
Um es mal vorweg zu nehmen, ich habe mich gegen den Kauf entschieden.
Die Kilometer sind nicht belegbar, habe auch die Fahrzeughistorie abgerufen aber ab 8000 KM hören die Einträge bei VW auf.
Den Tankstutzen habe ich mir sehr genau angeschaut und auch "angefühlt", kenne das von meinem Rallyegolf weil der da ganz schön gemodert hat - aber insgesamt hatte der Wagen keinen Rost an den üblichen Schwachstellen.
Der Wagen ist EZ 94 und Baujahr 91, stand 3 Jahre beim Händler das habe ich über die Datenbank und das Serviceheft raus gefunden.
Danke für eure Antworten, das heisst für mich es gibt noch Hoffnung auch im unteren Preisbereich etwas Besseres zu finden
Soo heute bin ich zum ersten Mal Corraod gefahren und ich bin noch mehr von dem Auto überzeugt als davor
Zum Wagen den ich mir kaufen möchte noch ein paar Fragen:
Bin heute einen dunkelroten G60 Bj. 91 gefahren mit 150.000 KM, soll 2000 Euro kosten...soweit so gut.
Motor und Lader haben einen guten Eindruck gemacht, die Mängelliste ist aber etwas lang bzw. befasse ich mich mit dem Thema Corrado ja noch nicht wirklich lange, die Frage ist finde ich etwas Besseres in dem Preisbereich...
Ziel ist es den Corrado im Alltag zu bewegen...ich brauche keinen Schaufensterwagen
Mängel die mir aufgefallen sind:
- VW-Frontgrill fehlt
- el. Schiebedach geht nicht
- Vorne ist ein VR6 Facelift Kotflügel angebracht, der mit der Haube "kollidiert" und dort schon Lack abgeschabt hat
- Lack ist insgesamt in schlechtem Zustand (kann ich aber verschmerzen)
- Beifahrertürgriff ist defekt
- Aktivsystem funktioniert nicht
- Originallenkrad fehlt (28er eingebaut)
- schwarzer Himmel verbaut (Normal grau)
- Friedrich Auspuffanlage
- Gewindefahrwerk
- Motorhaubenseilzug gerissen
- El. FH-Schalter Beifahrerseite fehlt
- Scheckheft hört bei 80.000 KM auf
- Stoffsitz an der Wange aufgerissen
Der Wagen wurde im Internet im Winter angeboten mit Kennzeichen LB-OH-89 vielleicht kann jemand was zum Wagen sagen ? Vorbesitzer war ein türkischer Mitbürger aus Landkreis Ludwigsburg eben...
Die Veränderungen habe ich als Mangel aufgeschrieben weil ich den Corrado gerne so Original wie möglich hätte...
Was ich definitiv investieren muss sind ein G60 Kotflügel + Lackierung, VW-Grill, Türgriff falls nicht reparierbar, Stoffsitz reparieren oder austauschen, Schiebedach reparieren (Krankheit?), Originallenkrad, Originalauspuffanlage
Was meint Ihr? Bis heute Abend muss ich Bescheid geben und bin gerade ziemlich unsicher weil ich auch die Preise nicht so im Kopf hab bei den Corradoteilen
Bis morgen ist der Wagen für mich reserviert.
Drehregler gutes Stichwort...die passen auf jeden Fall besser in den Rado, wobei das jetzt kein K.O. Kriterium wäre
Sehr cool dass Ihr so fit seit und auch schon soviele geantwortet haben, werd mich noch weiter einlesen.
Der Verkäufer von dem von mir oben vorgeschlagenen G60 sagte mir heute, dass der Grill vom Vorbesitzer aus optischen Gründen getauscht wurde, wie es schon Einige vermutet hatten.
Der Wagen ist aus Luxemburg, daher hat er noch keinen TÜV in D ist aber wohl scheckheftgepflegt.
Scheibe hinten soll wohl Rost haben - is denk ich ne normale Problemzone.
Der is für mich relativ weit weg, mal sehen ob ich mir den anschaue.
Wie steht es eigentlich mit der Teileversorgung beim Corrado? kommt man da über VW + Classic Parts noch an das Meiste ran, oder wirds schon kritisch?
That's my point.
It's only a grill (I know) but I would be careful with this car. Look good if the car had any front damage repaired in the past (Why keep the whole care original but remove the original 7 lamels grill with de G60 front logo..?? )
thx gurby ! that's an damn good advice for me..as i'am yet not the corrado guru who notice something like this at the beginning
-- Beitrag erweitert um 16:57 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:49 Uhr --
@ all Danke Jungs, das hört sich doch gut an. Schon lustig dass aus dem Plattform-Mischling etwas Schönes wie der Corrado geworden ist Mit den infos kann ich mich mal auf die Autosuche stürzen, vor allem will ich so nen Corrado endlich mal fahren...
Bei dem HÄndler ruf ich nachher mal an, kann dann ja berichten was er so meinte wegen TÜV und Unfall etc.
Hi Männer !
die Anmeldung habe ich hinter mich gebracht und jetzt ist nur noch eine Frage der Zeit, wann mein erster Corrado in der Garage stehen wird
Ich beschäftige mich seit Jahren mit VW's und habe schon Einiges an Fahrzeugen hinter mir, den Corrado hatte ich aber nie so richtig auf der Rechnung aber seit ein paar Wochen lässt mich der Gedanke nicht mehr los...
Beim Thema Golf 2/3 kenne ich mich sehr gut aus, kenne alle Problemzonen etc. aber beim Corrado ist das noch absolutes Neuland.
Es soll ein G60 werden, was mir am Wichtigsten ist:
- fahrbereit mit TÜV
- unter 200.000 km
- Komplett Original oder wenigstens rückrüstbar auf Original (Originalfarbe muss es sein - keine orangene Strassenbahn z.B.)
- Rost und damit größere Karosseriearbeiten sollten nicht notwendig sein
- Ausstattung relativ egal
- max. 3500 Euro möchte ich ausgeben
Ich werde den Corrado im Alltag bewegen, ich könnte mir auch einen Passat CC mit Eierwärmer bestellen aber ich möchte das einzig wahre Sportcoupe von VW schlechthin fahren
Hier mal ein Kandidat, was meint Ihr dazu?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3ymepzysiso
-> Ich weiss, der hat keinen TÜV wie es aussieht
Kann man bezüglich altes Modell / neues Modell noch etwas sagen, was die Qualität der Corrados betrifft?
Ich möchte mir einen G60 zulegen und wenn der jetzt z.B. das Bj. 91 hat, was wäre daran schlechter als einem "neuen Modell" ?
Motortechnisch hat sich ja nichts geändert, haben die beiden Modellvarianten besondere Macken !? Rostet eine Variante mehr oder sind das wirklich nur Ausstattungsgeschichten...
Erster Post geschafft