Danke,schonmal ein Stück weiter
OT: G60 hab ich zu einem guten Kurs wegbekommen und nun steht ein VR6 da.
Danke,schonmal ein Stück weiter
OT: G60 hab ich zu einem guten Kurs wegbekommen und nun steht ein VR6 da.
Ich stell mir das alles selber zusammen und baus auch selber zusammen,natürlich mit Hilfe.
Ich schrieb ja: "Ich gehe von einem grundsoliden VR6 ABV aus,der Gut behandelt wurde und über das Jahr hinweg das ein oder andere Neuteil bekommen hat (Steuerkette usw.). Kilometerstand ca 170tkm."
Hallo liebe Leute!
Ich bin auf dem Weg mir meinen ersten Turbo aufzubauen und sowas will natürlich gut geplant sein. Hab mir anhand dieses Forums schon eine kleine Excel-Tabelle zusammengestellt,welche Teile ich benötige.
Nun hätte ich an euch Profis noch ein paar Fragen und würde mir gern Eure Meinung zu meiner Tabelle einholen. Wäre nett,wenn Ihr eure Zeit kurz mir widmet,damit ich in dem Turbowald wieder ein bisschen weiterkomme.
Noch paar Fakten,damit ihr euch das ganzen zusammendenken könnt:
Ich gehe von einem grundsoliden VR6 ABV aus,der Gut behandelt wurde und über das Jahr hinweg das ein oder andere Neuteil bekommen hat (Steuerkette usw.). Kilometerstand ca 170tkm.
Anstreben würde ich gerne 320-400 PS regelbar über ein elektronisches Dampfrad.
Hier ist meine Liste:
-Turbolader Garrett T3/T4B Turbine A/R = 54 Kompressor A/R = 63 Einlass/Auslassrad 60/60mm 360° Rennsportlagerung
-Turbo Krümmer http://www.turbozentrum.de/abgassystem/tu…-garrett/a-720/
-Wastegate Keine Ahnung
-Ansaugbrück VRhttp://www.turbozentrum.de/luft-benzin/an…v-unten/a-2261/
-Auspuff Anfertigung aber noch keine Ahnung von wem
-LL System Schweizer Motorsport Einzelanfertigung
-Düsen Ratlos…
-Ölkühler Dürfte relativ egal sein,welcher
-Zündkerzen NGK PFR6Q
-Pop Off Ratlos…
-Dampfrad http://www.exclusive-tuningparts.de/shop/product_i…?products_id=11
-Bremsanlage noch offen
-Fahrwerk AP Gewinde,schon vorhanden
-Felgen OZ Ultraleggera in 8x17 vorhanden
So und nun meine Fragen bis dato:
-Dieser Turbolader ausreichend?
-Was ist die "Verpackung",was manche um ihren Turbo rum haben?
-Wastegate und Pop Off nicht das gleiche?
Ich hoffe,Ihr könnt mir ein wenig helfen um meinen Blickwinkel etwas zu erweitern....Hab so gut wie möglich versucht mir alles selbst zusammen zusuchen,aber hier und da hapert es noch ein wenig.
Bedanke mich jetzt schonmal bei allen,die sich die Zeit nehmen und mir helfen
Hallo und Willkommen im Forum!
Schicker VR6,da würd ich doch lieber den G hergeben
Schöne Grüße aus dem "Hinterland"
P.S.: Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße.
Danke Dirk,habs gefunden
War hinter dem Tacho eingequetscht......spar mir hier mal mein Kommentar
Ich wusste,ich hätte vor 30min hier fragen sollen...hätte mir viel Ärger erspart.
Wenn hier ein Kabelbruch vorliegt funktioniert der LS in der Tür auch nicht,korrekt?
Danke Dirk,wird sofort gemacht!
-- Beitrag erweitert um 15:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:10 Uhr --
So,war eben draußen und hab den LS ausgebaut,hier sind keine Kabel bzw. Stecker angesteckt?
Und nun?
Hallo zusammen,
hab seit paar Wochen wieder ein Corrado .
VR6 Baujahr 1993 (neues Modell)
Beim Kauf ist mir schon aufgefallen,das die Lautsprecher auf der Fahrerseite ohne Funktion sind (Tür und Amaturenbrett).
Alle anderen Lautsprecher funktionieren hingegen tadellos.
Zuerst dachte ich,dass es am Radio liegt (original gamma),als ich dann mein neues Alpine anschloss bestand das Problem weiterhin.
Habe alle möglichen Einstellungen am Radio verändert aber das Problem ist immer noch da...
Kabel sind augenscheinlich am ISO Stecker in Ordnung,ebenso am Lautsprecher an der Tür.
Und jetzt bin ich ein wenig ratlos,an was es liegen kann?!
-Kabelbruch?
-Sicherung?
Was das angeht bin ich nicht auf dem besten Stand.
Jemand eine Idee,was ich ausprobieren könnte?
Im Vorraus vielen Dank für Eure Mühen!
Gruß Oli
Hatte mein Lappen mal 13 Monate z,wecks Alkohol......Und da gab es einige Punkte und sonst mit 16-17 Jahren noch paar gesammelt....Bin halt kein Kind von Unschuld. Aber aus Fehlern lernt man!
Was heißt brauchen? Wenn Du ihn nur original fährst....reicht ja auch der originale.
Also soweit ich mich erinnern kann ist diese eingedrückte Stelle absichtlich so....kann mich aber auch irren. War an 2 Bastuck Anlagen,die ich verbaut habe auch der Fall.
Meld dich mal bei Dirk (5d0t1). Hat mir damals auch meinen Tacho umgebaut. Und macht erstklassige Arbeit für ein superguten Preis!
@Goldfighter:Wie gesagt,hab in letzter Zeit kaum noch Luft zum atmen,durch die Arbeit. Deswegen ist es danals etwas im Sand verlaufen...
Moin zusammen.
Es kam ja öfters mal das Thema hoch,wer so eine Schraube fertigen könnte....
Viele G60 fahrer werden das Problem dieser Schraube und deren Verfügbarkeit kennen. Und da ich beruflich gesehen welche fertigen könnte,würd ich gern wissen ob hier ein gewisses Interesse besteht.
Die Stückzahl ist rein theoretisch gesehen Open End.
Natürlich sollte ich einen kleinen Unkostenbeitrag (Material,Verschleiß,usw.) bekommen,der aber mit Sicherheit nicht so hoch ist,wie eine komplette Drosselklappe zu kaufen.
Schreibt einfach mal,was Ihr davon haltet,bzw.ob ihr Interesse an ein paar "Schräubchen" habt.
Leider kann ich euch nicht genau sagen,falls großes Interesse besteht,wann ich Anfangen könnte zu fertigen (beruflich zurzeit extrem eingespannt wegen hoher Auftragslage).
Gruß Oli
-- Beitrag erweitert um 19:20 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:57 Uhr --
.....der aber mit Sicherheit nicht so hoch ist,wie eine komplette Drosselklappe zu kaufen.Gruß Oli
Meine natürlich Ansaugbrücke
Dann wäre mit Sicherheit noch das ein oder andere auch aufgekommen und dann 3000€? Hätte ich mir auch 2x überlegt....
Ich hab für meinen damaligen 2.0 8v mit 220tkm, aus 2.Hand, unfallfrei,mit ein paar Schönheitsfehlern 1700€ bezahlt.
Denke 2800€ wären in Ordnung,sofern alles andere stimmt.
Da wiedermal jemand eine komplette Drosselklappe kaufen musste, aber nichtmal weiß ob die gesuchte Schraube noch verbaut ist, hier nochmal die Frage ob sich mittlerweile jemand gefunden hat der die Möglichkeit hat solch eine Schraube zu fertigen?
Die Möglichkeit die Schraube zu fertigen,ist wahrscheinlich das kleinere Problem.
Es sollte sich nur mal jemand die Mühe machen,die Schraube zu demontieren und eine Zeichnung zu fertigen.
Baujahr 1994? Da ist schon was faul. Den G60 gab es nur bis 1992....
Passt vorne und hinten nicht.
Da kommt man ums Kanten anlegen nicht rum.
Und dann wie gesagt noch Lenkeinschlagsbegrenzer.
Das wäre affenstark