Eben. Fahr selbst in meinem Turbo ohne.
Beiträge von OX_1312
-
-
Stoßstange und Stoßstangenträger ist ein kleiner Unterschied.
Also das ein 16 Reihen Ölkühler dein Wasserkühler beeinflusst halt ich jetzt mal für arg weit hergeholt.
Bei mir hängt ein riesen LLK, der größer als der Wasserkühler ist, vorne inner Bude. Und ich konnt keine Erhöhung der Wassertemperatur feststellen. Trotz der Turboaufladung. -
@cor - fan: Warum sollte es ein Problem sein, den Ölkühler vor den Wasserkühler zu hängen? Und warum sollte es die "Statik" der Karosse beeinträchtigen, wenn man an der Stoßstange rumschnippelt?
-
Eine Bastuck passt binnen weniger Minuten.....ist mir aber neu
-
Hab mir für meinen Turbo eine Hartmann Anlage gekauft.
Und ich muss sagen, dass noch KEINE Auspuffanlage so auf Anhiebt gepasst hat!
Nur zu empfehlen!
-
Wie und Wo hast ihn dann im Endeffekt eintragen lassen?
-
Sehr schön!
Nochmal einer mit einem "Sauerstoffzelt".Warst schon mal auf dem Prüfstand?
Was fährst momentan für eine Abstimmung?
-
Dann ist ja gut.
Wollte ihn nur gern kontaktieren, weil ich ihm mal was versprochen habe und jetzt in den Schulferien dazu Zeit gehabt hätte.
-
Seit dem "Kalender Thema" ist absolute nichts mehr von Ihm zu finden.
Weder hier kann man ihn kontaktieren, noch im weißen Forum...ja, selbst seine Internetseiten sind offline?
Als wenn er nie dagewesen wäre....
Irgendwie komisch.
Weiß vll. einer was?
-
Danke
Nein nein, keine Sorge. Bei mir verlief und verläuft alles normal
-
Leistung kann man nie genug haben.
Aber der GTX wandert dann in einen Golf 2.
-
Sehr schön gefällt mir
Wann kommst Du mal runter
Gruß Jörg
Kann leider nur noch diesen Monat fahren und bin grad ziemlich bös im Stress, was die Schule angeht.
Wird sich wohl leider auf nächstes Jahr verschieben.
Aber wer weiß, was bis dahin alles passiert....
-
Soooo
Nach 500km ein erster Fazit:
VR6 Turbo fahren macht unglaublich Laune.
Soweit hebt auch noch alles so wie es soll und kann noch keine Schäden vermelden.
Hab euch mal ein kleines Video mit 1,3 bar Haltedruck gemacht.
War allerdings voll belegt, sprich 3 Mitfahrer.
Werde bei Gelegenheit aber nochmals ein Video machen.Dann mit 1,8bar Haltedruck und von Anfang bis Ende.
-
Naja, 10min sind da etwas wenig...
So lang brauch ich um die Maschine anzuschmeißen und das Backenfutter aufzuspannen.Geh doch in die nächste Dreherei und die sollen Dir das Dingen für ein Zwanni drehen.
Skizze mit den genauen Maßen machen und ab dafür...Ist doch Schmarn des Ding in der Weltgeschichte rumzuschicken
-
Also ich hatte ein Bastuck und eine originale drunter und muss ehrlich sagen, dass der Ladersound unabhängig der Anlage DEUTLICH zu vernehmen war. (Wurde mir mehrmals gesagt)
-
Sehr schöner Corrado, gefällt mir.
Hab den gleichen Lack.So eine Neu - Lackierung ist schon was feines.
Noch eine Frage zum Getriebe: Konntest Du die Übersetzung frei wählen oder ist die von der Firma schon fix?
Knitterfreie Fahrt mit dem schönen Corrado.
-
Also ich kann Dir sagen, dass mein Lader mit RS Auslass auch extrem gebrummt hat.
Denke nicht, dass Du hier irgendwo ein Bock sitzen hast.btw: Schöne Farbe, gefällt mir.
-
Auch von mir ein freudliches Hallo,
@ Olli dann ist es ja gut das Du vernünftig geworden bist
Gruß Jörg
Du weißt doch Jörg, man wird älter.....usw.
-
Willkommen Anita.;)
Hier wirst Du sicherlich fündig, was Dein gesuchten "Expertenrat" angeht.Ich habe mir damals mit 19 meinen ersten Corrado gekauft.
War ein 2.0 mit 116 PS, dem trauere ich heute noch nach.Absolut "starkes", zuverlässiges und nahezu unzerstörbares Aggregat.
Und was den Verbauch anging, hielt es sich auch wirklich in Grenzen (im Schnitt 8-9 Liter Super).
Wenn es denn wirklich ein Corrado werden sollte, würde ich nach so einem Ausschau halten.
Halt uns auf dem Laufenden.
-
Aber dafür ein tausender hinlegen und dann nichtmal wissen wie es mit der Eintragung aussieht?