Beiträge von OX_1312

    Ja aber nicht so extrem, dass es nachher wie bei "Maggi" aussieht. Es sei denn, wie "-marcus-" sagte irgendwelche extreme Zusätze drin sind.
    (Hatten wir auch auf Arbeit, aufgrund von Zinkabrieb an Druckgusswerkzeugen. Hätte ich da mein AluKopf rein, wäre davon nix mehr über.)

    Habe auch schon einiges Ultraschall reinigen lassen und nie kam sowas dabei raus. :winking_face:

    Das Zweite Bild ist kein Zahnriemen, sondern ein Keilrippenriemen.....

    OK, jetzt hab ich verstanden welchen Du meinst.

    Den hier?

    http://img177.imageshack.us/img177/6928/p1010196js3.jpg

    Treibt die Servopumpe an und ist ein Keilriemen.

    -- Beitrag erweitert um 23:36 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:30 Uhr --

    Wer suchet, der findet:

    http://www.teilesuche24.de/vw/corrado-53i…ilriemen-100080

    Bittschön. Dürfte dieser sein.

    Man sollte auch das System richtig entlüften, da wenn noch Luft im Bereich Wärmetauscher ist oder wo anders, dass er ständig anfängt zu kochen.

    1. Kühlwasser drauf und oberen Wasserschläuche so lange drücken bis nur noch Wasser im Ausgleichbehälter ankommt. Den Ausgleichbehälter auch abmontieren und weiter nach oben hängen. (Hacken)

    2. Wenns geht den Wagen vorn höher Stellen. (schräge Einfahrt oder hochbocken) damit der Kühler vorn besser die Luftblasen in Richtung Ausgleichsbehälter abgeben kann.

    3. Deckel drauf und laufen lassen. Gas geben und so lange laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Danach auch drin prüfen ob Auto warm ist und vorsichtig Deckel vom Kühlmittelbehälter öffnen.
    Ist sehr viel Druck drauf oder der Behälter drückt es fast raus Deckel, zu lassen und nochmal nochmal Lüfter laufen lassen.
    Danach sollte der Stand auf ca. Max oder unter Min stehen und beim öffnen nicht hoch gehen. Wenn dann doch wieder, war noch Luft drin. Also nochmal Lüfter laufen lassen.

    Also ich hab mein Kühlsystem noch nie entlüftet.

    Auf "MAX" auffüllen, Karren warmlaufen lassen bis Lüfter anspringen, abkühlen lassen und wenn nötig bis "MAX" nachfüllen....fertig.

    Also so wie Du es beschreibst wäre es mir erstens zu kompliziert und zweitens bringts absolut nix. :winking_face:

    Ich seh schon, die Sache mit dem "früher kommen" hinkt mir jetzt ewig hinterher. Dämliche Wortspielerei :biggrin:

    Ja sicher, werde definitiv irgendwann zu Domis genialem Multidisplay greifen.
    Eben auch, weil man dann ohne Schlupf das Gaspedal durchtreten kann. :super:

    Aber mir geht's auch darum, den GT30 nicht ständig an seinem Limit bewegen zu müssen. Warum sollte ich dort 2bar für knappe 500PS reindrücken, wenn ich mit einem größeren weniger Druck fahren muss. Wo wir wieder bei Material schonen wären. :winking_face:

    @TN: Aber jetzt mal ehrlich. Bei solchen Leistungen und Drehmomenten muss ich mir sowas von im klaren sein, dass irgendwann das Getriebe den Dienst quittiert. Und das wäre mir auch völlig egal. Zumal ist es ja eben von Nachteil, umso früher die Leistung anliegt?!

    Ja und alles andere funktioniert völlig normal :biggrin:

    Jup, der 2er ist dann auch meiner.

    Ja ich hab so gut wie nie Bilder vom Komplettpaket gemacht, da immer nur jeder den Motor sehen wollte. :winking_face:

    Ein stinknormaler, originaler und lilaner Corrado. :winking_face:


    @Jörg:Meine mich noch erinnern zu können, dass bei 2700 schon knapp 0,8bar anliegen und bei 3200 ist er dann voll da.
    Mir wäre es lieber, dass er bei etwa 4200 Umdrehungen mir ein Tritt verpasst. :winking_face:

    Joa, mal schauen wie sich das mit dem 2er entwickelt :biggrin: .

    Kleines Update:

    Nach den gefahrenen Kilometern bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass mir der GT30 viel zu früh kommt und werde nun auf einen anderen Lader umsteigen.
    Dieser wird dann dennoch weiterhin im Corrado seinen Dienst tun.

    Hab von einem Bekannten meines Vater's einen kompletten VR6 Motor bekommen, dem ich nun etwas Leben "einhauchen" werde. :twisted:
    Dieser einer, wird dann mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Golf 2 mit 4-Motion seinen Dienst tun. :cool:

    Dies ist der aktuelle Stand von heute. Werde einiges wieder ändern, die ganze Bude ordentlich sauber machen, vieles lackieren bzw. beschichten lassen und dies oder jenes neu kaufen.

    http://www.abload.de/image.php?img=img_0189z2q4i.jpg


    Weiter Updates folgen in naher Zukunft.

    Bild...
    Wie ich dieses elendige Schundblatt gehasst habe und immer noch hasse.
    Sowas hat nichts mehr mit Presse zu tun.

    Für mich war das eine Hetzjagd wie es im Buche steht.

    Ich sah die Geschichte immer mit einem kritischen Auge. Da für mich nie ganz klar war, warum dann im Endeffekt die Fraue ins Schleudern geriet, schließlich sieht man ja an den Animationen dass der Mercedesfahrer wohl aufgefahren ist aber nicht angedockt hat od.äh. Selbst die ganzen Widersprüche in dem Fall...ich weiß auch nicht.

    War selbst schon in solchen Situationen aber ich würde nie so blitzartig reagieren und das Lenkrad rumreißen.

    Musst Du selber wissen. Wenn der 3.0 gut in Schuss ist, warum nicht?!

    Wenn Du aber diesen aufgrund seines Zustands behalten willst, schieß dir günstig ein 2.8 oder 2.9, überhol den komplett (hohnen usw.) und Du hast einen wunderbaren Turboblock vor dir stehen.

    Also ich kenn hier 3 Leute incl. mir, die alles selbst gemacht haben:

    Aenima VR6 hat einen großen und schönen Bericht im Bereich "Mein Corrado - Projekt", Der M hat auch einen Thread im Bereich "Bilder, Webseiten, "Hallo erstmal" und meine Wenigkeit, wie Jörg oben schon gepostet hat.

    Wobei einer fällt mir noch ein, allerdings keine Ahnung ob er alles selbst gemacht hat TN34.

    Also, würde mal behaupten hier findest Du mehr als genug und hast auch den ein oder anderen Ansprechpartner. :super:

    Habe dem wehrten Herr angerufen, als ich eine Verbindungschelle gebraucht habe. (Hartmann Vorschalldämpfer zu 100 Zellen Kat mit angeschweißtem 70mm Rohr.)
    So ein Ding: http://www.autoteile-plauen.de/pictures/AS-639.jpg

    Habe ihm dann gesagt, das ich sowas dringend brauch und er als "Auspuffanlagenkoryphäe" sowas ja wohl rumliegen haben müsste.
    Er verneinte und sagte mir, sowas wär eine Einzelanfertigung und müsse er auf der Biegemaschine biegen. :kopfkrat:
    Klar, ich hab das Teile dringend gebraucht und zugestimmt. Das Ding sollte dann 30€ kosten, dem Preis nach müsste es aus Gold gewesen sein. :winking_face:

    Also einen Tag später hingefahren um das Ding zu holen. Als ich ankam hat ein Mitarbeiter just in dem Moment eine Auspuffanlage für einen Chrysler gefertigt.
    Also ich kann ja "relativ" gut schweißen, da ich es in der Ausbildung gelernt hab und es auch oft anwenden musste. Und denke sowas auch beurteilen zu können.
    Jedenfalls hab ich mir während der Wartezeit die Arbeit mal genauer angeschaut und hab fast das kotzen bekommen.
    Die Nähte waren unter aller *** und die Lösung der Endschalldämpfer war auch der letzte Witz. (Da ein Rohr abeflext und mit einem Blech verschweißt, weil wahrscheinlich kein passender ESD vorhanden war. Und natürlich sah man das unter der Stoßstange.:nein: Hab dann gefragt ob das noch geändert wird, seine Antwort: "Nene, das lackier ich schwarz und dann sieht das keiner mehr!. :kopfkrat:
    Also absolut..naja.

    Paar Minuten später kam der Chef und brachte mir meine Schelle und ich hab gedacht ich renn gleich die Wände hoch. Total krumme, abgehackte und abgeflexte 1,5mm Bleche mit angeschweißter Mutter über ein Rohr geschoben, das an beiden Seiten mit der Flex laienhaft 4 mal eingeschnippelt wurde. Hätt ich das mein völlig untalentierten Bruder machen lassen, wäre was besseres rausgekommen. Hab mir ernsthaft überlegt den dämlichen Glumpen ihm über den Kopf zu ziehen. :motzen:
    Allerdings drängte die Zeit und ich zahlte wiederwillig die 30€ und verschwand ohne große Worte.

    Daheim unter den Corrado gelegt und natürlich festgestellt, dass der Glumpen 3mm im Durchmesser zu groß ist. :fluchen:

    Hab dann geflucht wie ein Rohrspatz und mir wutentbrannt eine Rohrschelle bei HJS bestellt.

    Diese Geschichte hat mich dazugeführt nieeemals mir dort eine Auspuffanlage fertigen zu lassen.

    Kenne noch 2 andere Bekannte, die höchst unzufrieden mit ihm waren.
    Aber hab jetzt genug geschrieben. :winking_face:

    Fakt ist: Für mich ist des was der treibt sein Geld nicht wert.

    Andrej, ich weiß ja nich wo Du Deine Hartmann gekauft hättest, ich hab allerdings knappe 700€ direkt bei hartmann gezahlt. Und für das Geld bekomm ich von den "Profis" von HuB Auspufftechnik keine Auspuffanlage.

    Und ich persönlich finde die Arbeit von HuB beim besten Willen nicht 1A.
    Was ich von denen gesehen habe, reicht mir. :ohmann:

    Da würd ich nicht ein einziges Auto hinbringen.

    Hi,
    ich bleibe dabei, dass der Corrado VR6 serienmässig thermische Probleme mit der Öltemperatur hat(man muss sich doch nur mal diesen lächerlich kleinen Öl-Wasserwärmetauscher ansehen-das ist doch ein Witz)

    Des ist absoluter Käse. Untermauer Deine Aussage doch einfach mal mit einem fundierten Beweis (Quelle od.äh.), sofern es was gibt.