Beiträge von niggel

    gut, das zeigt mir, dass ET 15 grundsätzlich kein Problem sein sollte.
    Frage war nur noch gewesen, was mit den Kanten gemeint ist :)

    Denn bei mir haben die Felgen nicht gepasst, die Räder haben sich nicht mehr bewegen lassen, zudem musste ich die Radschrauben kaum festziehen, die sind total schnell fest gewesen, während ich bei ET 35 immer recht lange schrauben musste, bis diese fest waren.

    Hallo zusammen,

    ich hätte die Möglichkeit an 15" Alus ranzukommen. Nun habe ich testweise mal eine Felge montiert und gemerkt, dass sich das Rad nicht mehr bewegen lässt. Auf der Felge ist nun auch zu sehen, dass da von innen irgendwas gegengedrückt hat. ET 15 scheint wohl zu viel zu sein.

    Nun habe ich irgendwo gelesen, dass man Kanten umklappen soll oder sowas in der Art. Was genau ist damit gemeint? Gibt es ne Möglichkeit, ET15 Felgen auf einem Corrado BJ 93' (neues Modell) zu fahren?
    Sah schon cool aus, wenn die Räder soweit raus kommen :)

    Ich habe dann auch noch mal eine Frage bzgl. der ABS Kontrollleuchte:

    1. (rein informativ): leuchtet die nur beim starten des Autos und im Fehlerfall oder sollte sie auch leuchten, wenn das ABS gerade aktiv ist?

    2. meine ABS Kontrollleuchte ist heute rausgefallen. die war die letzte zeit schon als lose. Wenn ich die Platine soweit in die Kontrollleuchte reinschiebe (was aus platzgründen recht schwer ist) kann ich die kontrollleuchte auch ganz reinschieben, allerdings bleibt diese nicht drin sondern rutscht als wieder raus, die hält sich in der öffnung nicht fest! Nun habe ich mir das ding mal angesehen und merke, dass da keine haken oder so sind, die das ding irgendwie halten könnten. vw-teilenummer: "535 919 235 AA" (neues Modell BJ '93).
    kann ich die knöpfe darunter (für nebelscheinwerfer und -schlusslicht) irgendwie ohne probleme rausnehmen, um mal die platine komplett in die kontrollleuchte reinzudrücken? weil so bekomme ich die platine da kaum rein. grade soweit, dass die sich darin festhält. vielleicht hält die leuchte ja wieder, wenn die platine komplett drin ist :confused:

    -- Beitrag erweitert um 08:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 07:42 Uhr --

    Nachtrag:
    hier meine ABS Kontrolleuchte:

    http://img510.imageshack.us/img510/187/wp000048.jpg

    -- Beitrag erweitert um 09:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:05 Uhr --

    Die 1. Frage hat sich erledigt. Es heißt ja schließlich KONTROLL-leuchte...

    Hast Du nur den Krümmer eingebaut oder noch andere Komponenten getauscht?

    Habe nämlich gestern gehört, dass wenn man einen Fächerkrümmer einbaut, auch eine scharfe Nockenwelle einbauen sollte, dazu noch Chiptuning und die Auspuffanlage sollte neu/passend gemacht werden.

    Und was sollte man an Euros ca. einplanen für einen gescheiten Krümmer?
    Bei eBay z.B. gibts ja mehrere Edelstahlkrümmer für ca. 130-150 €. Sind das alles "Billig"krümmer?
    Denn der von Tezet kostet ja über 500€ !!

    wie schauts z.B. mit dem hier von der Qualität?

    ebay: Artikelnummer: 180592764130

    der ist für einen 1.8er G60, Typ 53i. Meiner ist auch ein 53i, allerdings steht da nix mit 8V.

    -- Beitrag erweitert um 15:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:59 Uhr --

    Hier habe ich einen, der für meinen passen soll:

    eBay: Artikelnummer: 270595470762

    Hallo zusammen,

    ich plane mir einen Fächerkrümmer einzubauen. Nur finde ich irgendwie keine :frowning_face:
    Hat jemand einen Tipp, wo ich solche Dinger für den 2E Hochblock her bekomme? Immer wieder finde ich welche für 1.8er G60 Motoren etc., aber keine für einen 2.0 2E :frowning_face:

    Passt vielleicht ein Krümmer, der auch beim G60 passt? Ich denke mal, dass meiner ein 8V ist.

    Du kannst den Zündzeitpunkt irgendwie "ablesen" oder so. Zumindest wurde bei mir gestern rechts an den Motor so ne Blitzlampe rangehalten und man hat so nen weißten Punkt wandern sehen. Und an den Ding kannste das wohl feststellen. Ohne geeignete Geräte kannst sowas denke ich nicht rausfinden.

    Lass mich da aber auch besserem belehren :)

    Ich als Laie habe es natürlich nicht gehört, der Mechaniker bei dem ich war, anfangs auch nicht, bis er dann den Zündzeitpunkt ausgelesen (?) hat, dabei hat er es festgestellt.

    Nachdem er den Stecker von der Elektrik vom Motor abgezogen hat, lief er auf einmal ganz anders. Stecker wieder drauf, lief wieder "normal" wie sonst.
    Später war es dann so, dass kein Unterschied mehr da war, egal ob Stecker dran oder ab.

    Habe mir so ein OBD Kabel nun bei ebay bestellt, sogar mit USB, wesentlich freundlicher als die alten RS232-Schnittstellen :p:
    ich werde den corrado mal versuchen auszulesen, vielleicht spuckt das teil ja was brauchbares aus, was richtung defekter Fühler geht und so den vielen Verbrauch erklärt :)

    *Teil entfernt*

    Edit Günter: Ich sagte bereits das Themen nicht gemischt werden sollen!
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63930

    Sooo, habe meinen Corrado nun auslesen lassen bzw. wir haben es versucht. Beim Motor hat er keine Fehlercodes gefunden und bei den anderen Sachen kam die Meldung, dass das Steuergerät nicht ausgelesen werden konnte.
    Erstmal das!

    Später beim Motortest hat sich rausgestellt, dass die Zündung nicht richtig eingestellt war, da wurde wohl geschlampt, als der Zahnriemen getauscht wurde! Ein bisschen am Zündverteiler gedreht und sieh da: Er hat wieder Leistung! Der Verbrauch ist scheinbar auch gesunken... i.d.R. hatte er Morgens auf dem Weg zur Arbeit immer zwischen 9,5 und 11 Litern (laut MFA) geschluckt. Ich habe die MFA Werte heute Morgen mal zurückgesetzt und bin losgefahren. Nun ist er auf der Autobahn mit 8,5Litern gerannt und in der Stadt sogar bis auf 7l runtergegangen, teilweise 6,5l...

    Die Lösung kann so einfach sein :) Er bekommt nun noch neue Kerzen und dann sollte es noch etwas besser werden, weil die auch ziemlich fertig sind.

    Wo bekomme ich denn so ein Adapterkabel her, das ich mit dem Diagnosestecker verbinden kann? bzw. nach was muss ich suchen? Wie heißt so ein Teil? Habe bei ebay mal nach "corrado obd" gesucht, da war nichts passendes dabei.

    Die Software gibts ja sogar als Freeware von Vag-Com, das soll nicht das Problem darstellen.

    EDIT: habe was gefunden :grinning_squinting_face:

    eBay --> Artikelnummer "150507615854" in der Suche eintragen. Der Direktlink wird hier leider unkenntlich gemacht

    sowas brauche ich, oder?

    Gas gebe ich keins. Wenn ich in der Ortschaft mit dem 4. gang rumtuckere, und dann um die Kurve fahren will, schalte ich in den dritten (oder ggf. 2) und lass die Kupplung einfach kommen, sodass das auto auch ein gebremst wird (motorbremse).

    das ist in jeder situation so, auch wenn ich vom 5. in den 4. runterschalte und die kupplung kommen lasse, sprich die drehzahl schießt kurz hoch und wird dann immer niedriger, pufft es unterm auto (bin mir von der richtung nicht 100%ig sicher).

    also schluckt er doch zuviel... ich hatte gehofft, dass es so ist :biggrin:

    Ich weiß nicht, welchen Motor ich habe. Wie finde ich das denn raus? Steht im Motorraum irgendwo eine Kennung oder so? Im Schein habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Meiner hat original 141tkm aufm Tacho, also auch nicht soviel. Laut Schein müsste der auch 200 km/h rennen, tut er aber nicht.. Der bekommt mit ach und krach 180, max. 190 km/h hin und da muss ich schon das Pedal ne weile durchtreten. In dem Fall zeigt er mir knapp über 14l/100km auf der MFA an.

    Wenn ich mit ihm morgens auf die Arbeit fahre (ca. 25km), zeigt die MFA so zwischen 9,5 und 11l/100km an, wenn er sich etwas warmgefahren hat und da trete ich ihn nicht, schon gar nicht bei den momentan Temperaturen nachts. aber auf 6,7l ist er auch bei warmen außentemperaturen noch nie gesunken! das minimalste waren bisher 7,9l und da hab ich wirklich nur minimal gas gegeben, quasi nur die geschwindigkeit beibehalten...

    An den Tester habe ich ihn nicht gehängt, weil ich sowas mit Sicherheit nich habe und ich mich auch null mit sowas auskenne :grinning_face_with_smiling_eyes: wo kann ich sowas machen lassen?

    mein Golf hatte ne 1,6er Maschine mit 69PS drin. der hat so immer auf jeden fall 500km mit 50 litern gepackt, mit dem FuelSave sprit von der shell sogar 650 :grinning_face_with_smiling_eyes:

    So, ich habe mir das heute Morgen noch Mal genauer angeschaut bzw. die MFA brav beobachtet...

    Auf der Landstraße bin ich mit 60 km/h langgeschlichen... erst im 4. Gang mit ca. 2500 Umdrehungen. Hier hat die MFA 9,4l/100km angezeigt. Der Temperaturzeiger war knapp unter 70°C.
    Dann im 5. Gang, gleiche Geschwindigkeit mit unter 2000 Umdrehungen. Hier ging er immerhin auf 9,3l/100km runter...

    Dann stand ich an der Ampel, Temperaturzeiger ging bis knapp über 70°C hoch, Leerlauf, kein Gang drin. Hier zeigte die MFA 9,1l/100km an und stieg noch auf 9,2l. Bei der nächsten Ampel stieg die Anzeige auf 9,4l/100km im Leerlauf!!

    meinste mit Serienstoßdämpfer die, die ich bei VW direkt kaufen kann?

    die Preise variieren ja schon ziemlich stark...

    bei VW würde ich 101,- € pro Stück zahlen, dann habe ich die Monroe Reflex für 77,- € pro 2 Stück gefunden, die Sachs gibts auch für 130,- € pro 2 Stück und die Kayaba gibts für ca. 140,- € pro 2 Stück.

    Wenn man nicht viel merkt, kann ich auch die Monroe oder Sachs kaufen, schlechter werden die mit Sicherheit nicht sein :)

    Tag zusammen :)

    Ich brauche hinten unbedingt 2 neue Stoßdämpfer. Nun schwanke ich zwischen Monroe, Sachs und Kayaba.

    Nun ist es so, dass ein Bekannter meinte, ich sollte auf Monroe schwenken und der Teileladen meinte, die würden mir Sachs Stoßdämpfer empfehlen (die verkaufen selber keine Monroe).

    Kann mir hier jemand empfehlen, welche ich mir zulegen sollte bzw. mir da Unterschiede nennen? Kenne mich da nicht wirklich mit aus :danke:

    Moin :super:

    Ich hätte zu diesem Thema auch ne Frage... ich fahre einen Corrado 2.0 mit 115PS (Neues Facelift Modell).
    Mir kommt es auch so vor, als ob mein Corrado sehr viel verbraucht! Ich habe nun eine Tankfüllung komplett verfahren und bin so ca. 650km gekommen. mit 70 Litern!! Mit meinem alten Golf bin ich mit 50 Litern Tankfüllung ca. genausoweit gekommen, wenn ich wirklich sparsam gefahren bin.

    die MFA zeigt wenn er kalt ist immer so zwischen 15 und 20 Litern/100km an und wenn er warm ist und ich normal fahre, meistens 12-13 Liter. Beim schleichen allerdings geht er manchmal sogar bis auf 9 Liter runter.

    Ist das Verhalten normal?

    Ich finde auch, dass er für 115 PS und 2 Liter Hubraum nicht die Wurst vom Brot zieht, beim richtigen Gasgeben. Irgendwie fehlt da was, habe ich den Eindruck. Wenn ich voll gasgebe, hört man die Drehzahlen leicht ansteigen, aber er kommt nicht richtig in die puschen... Erst ab einer gewissen Drehzahl (müsste ich erst gucken, welche genau, schätze mal so zwischen 3 und 4000 umdrehungen) zieht er dann etwas mehr nach vorne.

    Kann auch sein, dass es beim 2.0 Corri normal ist, fahre ihn ja erst seid ca. 3 Wochen, kenne mich da nicht so mit aus :)

    -- Beitrag erweitert um 08:51 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:06 Uhr --

    nochwas:
    Wenn ich runterschalte und die Kupplung kommen lasse, entstehen auch Fehlzündungen. Hat vielleicht auch was zu sagen?!

    also zum Verbrauch ist zu sagen, dass es wohl wirklich normal ist.. hab es eben mal durchgerechnet und das wären mit 650km auf 70Liter Sprit ca. 10,7l/100km.
    Ist eigentlich OK (obwohl die MFA oft sehr hohe Verbrauchswerte anzeigt), der Golf vorher hatte zwischen 8 und 9 Litern verbraucht.
    Dafür dass der Corri nun 0,4l mehr Hubraum hat, ist das in Ordnung.

    Einen neuen Griff habe ich schon fast besorgt. Mal schauen, obs daran liegt. Momentan glaube ich, dass generell irgendwie der Wurm in der ZV ist.

    Denn mir ist aufgefallen, sobald ich von der Fahrerseite das Auto schließen will und den Schlüssel bis zum Anschlag drehe, geht das Auto zwar zu, allerdings wird die Alarmanlage auch aktiviert (erkennbar an der blinkenden Lampe an der Fahrertür), was so nicht sein sollte. Das ist IMMER so, sobald ich den Schlüssel komplett bis zum Anschlag drehe...

    Wenn ich diesen aber nur ein wenig drehe, vielleicht 1cm, geht das Auto zu und die Alarmanlage bleibt aus, so wie es sein sollte. Ist doch auch nicht normal oder?