Beiträge von NordmachT

    Ich komme selten über 80km/h zumal ich eigentlich nur täglich zur Arbeit fahre und das im Stadtverkehr.
    Da tut mir der Corrado schon ein wenig leid, weil er nie warm wird.
    Deshlab fahr ich einmal die Woche eine ausgedehntere Runde von viell 20 km.
    Dann komm ich auch mal über die 100km/h.
    Natürlich halt ich mich meist an die vorgeschr. Geschw. wobei ich immer die Messtoleranz + 10% aufschlage :ok:

    Arme haben VW Prägung und Teilenummer.
    Bei den Wischern siehe vorletzter Thread von mir, bin ich mir nicht sicher ob das Original Teile sind ( habe hierfür bereits direkt bei Bosch angefragt ), wobei ich mir nicht vorstellen kann das die Wischer Plagiate oder sowas sind.

    So habe nun auch bezüglich Wischerblätter von BOSCH bescheid bekommen:

    "...damit steht einmal fest es handelt sich um Aerotwin Wischblätter.
    475 mm mit Asymetrischer länge auf der Beifahrerseite. Die Bezeichnung lautet A916S Bestellnr. 3 397 118 916 475/475mm ..."

    Ich denke damit ist dieses Set vom Yatego Link optimal.

    Ciao Nord

    So Leute, das Set vom Yatego Link ist eingebaut.
    Passt mM nach Perfekt.

    Wischerarm 2 Stück 6X1955409C
    Wischerblätter sind verschieden lang, passen aber genau.
    Teilenummer 6X1 955 425 G und 1J1 955 426 B.
    Abdeckkappen passen die alten.

    Sieht gut aus, Wischer können bei geschlossener Haube aufgestellt werden,
    Wischbild sieht gut aus ( streift nirgends, wobei der Wischer an der Fahrerseite bis 1 cm unter Oberkante Scheibengummi kommt, also etwas näher als der alte).
    Da es Ausnahmsweise bei uns nicht regnet, kann ich die Funktion nicht testen.
    Wird aber sicher iO sein.

    Ciao Nord

    Hab gerade bemerkt, das wenn ich den Rückwaertsgang einlege das Retourlicht garnicht mehr geht. Wenn ich den Ganghebel aber mit eingelegtem Rw gang nach links drücke, leuchtet das Licht ganz wunderbar ohne flackern.... wie kann das sein?
    Damit kann man den Rwschalter wohl als Fehlerquelle ausschliessen oder?

    Danke Nord

    Hab mir dieses Set letzte Woche bestellt.....bis jetzt sind nur die Wischerblätter eingetrudelt.
    Wenn der Rest hier ist werde ich einbauen und berichten.

    Ciao

    Ja sorry das ich dieses Thema angefangen habe, ich hätt wissen müssen dass das immer in die selbe Richtung diskutiert wird.

    Ich kenne die Vorteile von einem Relaissatz, aber das ist nicht Thema.
    Ich weiss das es ganz wunderbare H4 Lampen von Philips gibt. Ist aber auch nicht das Thema.
    Ich weiss das Xenon ohne LWR und Blablabla illegal ist. Auch nicht das Thema.

    Will lediglich wissen was H4/2 Brenner sind. Ob das kleine Birnchen wirklich Standlicht ist.
    Denn die selben Brenner werden auch als Bi-Xenon verkauft.....ka wieso.
    Und mich hat interessiert ob, durch das Blech am Brenner, die Blendwirkung wesentlich geringer ausfallen würde als ohne, da ich mich zu erinnern glaube, dass die Blendwirkung durch die Unterseite des Reflektors entsteht.

    Aber macht ja nichts.
    Kann bei Bedarf gelöscht werden.

    Danke.

    Hy Leute, ich weiss das Thema Xenon hatten wir schon 10000 mal.
    Und eigentlich geht es mir auch nicht direkt um den Corrado, aber ich habe mal irgendwo gelesen dass jemand Xenon im Original Scheinwerfer verbaut hatte und um die Blendwirkung zu reduzieren, hat derjenige an der Brennerunterseite einen Blechstreifen angebracht.
    Da anscheinend die untere Hälfte des Reflektor für die Blendung zuständig sein soll, wäre so ein Blech ( WAS DIE BLENDUNG BETRIFFT ) sicher nicht verkehrt oder?

    Nun hab ich diese Brenner gesehen, H4/2.

    Wieso haben die ein kleines Birnchen an der Seite?
    Das Blech an der unterseite scheint mir ziemlich passend zu sein? Was meint ihr.

    Bitte, hier geht es nur um diesen Brenner und ob dieser eventuell besser für den Corrado geeignet wäre als die "normalen".

    Es geht hier nicht um "darf ich das einbauen", oder "ich will das einbauen".

    Danke Nord.

    Hy Jungs,

    habe gerade bemerkt das beim meinem 16v Bj 94 der Rückfahrscheinwerfer flackert.
    Undzwar ist das Gasabhängig.

    Bei Standgas leuchtet er durchweg.
    Je mehr Gas ich gebe, desto mehr beginnt er zu flattern, bis er irgendwann fast ausgeht.
    Jemand ne Idee wo man bei sowas suchen anfangen soll??

    Danke Nord.

    Ja werd ich in Zukunft auch, das ist ja ne bodenlose Frechheit......

    Bei CP 13 Euro + ein paar Euro Versand.
    VW 28 Euro !!! Die Penner....

    Was die Hülsen betrifft....dann bleibt wohl nur kleben und warten bis die Teile von CP kommen!

    Btw hab grad in einem Thema ( T4 ) betreffend gesehen, das bei diesem ebenfalls die Blauen Hülsen verbaut sind...
    Sicher das es die nicht mehr gibt?

    Hi Leute,

    habe mir ein neues VW Emblem für hinten geholt.
    Kostet beim Freundlichen satte 28 Euro ( und die hams auch noch von Classicparts ).
    Auf jeden Fall hab ich das alte abgemacht und musste feststellen das dieses nur angeklebt war.
    Eigentlich sollte es doch in den 2 Löchern so blaue Plastikhülsen geben in die man die Nasen vom Emblem reinsteckt und das ganze damit fixiert wird oder?

    Hat jemand eine Teilenummer für die Plastikhülsen?

    Danke.