Beiträge von Motte

    Hallo zusammen!
    Habe mir mal denn Kabelbaum vorgenommen.

    Ich habe aus welchem Grund auch immer tatsächlich keine Verbindung zwischen Steuergerät und Diagnoseleitungen.
    T35/1 auf Grau/weiß stecker
    T35/22 auf gelb stecker
    Wo kann der Fehler liegen? Gibt es da Erfahrungsberichte?

    T35/31 ist bei mir nicht belegt am Steuergeräte Stecker. Kann es sein das er bei meinem Auto nicht verbaut ist?

    Vielen Dank euch!

    Motte!

    Hallo! Schonmal danke für die Antwort!

    Ich war ja schon beim Boschdienst und bei VW.
    Die Aussage beim Bosch Carservice war... können wir nicht. Haben wir kein Personal mehr für was sich auskennt.
    Beim Versuch ihn auszulesen sagte der Computer das es nicht geht. (Bosch Tester)
    Die bei VW sagten mir ich soll ein neues Auto kaufen. Haben mir einen Golf GTI angeboten! :ohmann:
    Bin dann einfach in die Halle zu einem Altmeister. Der ist mit einem 1551 und einem 1552 dann mit zum Auto. Der Wagen hat sich nicht auslesen lassen...auch wieder nur eine unbekannte fehlermeldung vom Steuergerät.

    Bei der Zündspule bin ich mir garnicht sicher welche das ist...Habe hier nur ein Buch vom 35i Passat....und da steht drin das es eine Zündspule vom digifant ist...

    Bei der Frage nach der Grundeinstellung zucken beide mit den Achseln...Können wir nicht. Haben keine Unterlagen mehr.
    Wie wird diese Grundeinstellung denn gemacht?

    Wie Prüfe ich denn die Drosselklappe? Mikroschalter....
    Die Lambdasonde...?
    Den Poti am Mengenteiler...?

    Vielen Dank schonmal

    Motte

    hey!

    Ich hab mir den kleinen heute mal in die Garage geholt.
    Ich habe erstmal das alte ventil wieder eingesetzt.
    Wenn das drin ist, dann ist die drehzahl zwar schlecht, ABER er schnellt mit der Drehzahl beim starten auch nicht mehr hoch.
    Mir würde sehr helfen wenn jemand von euch für mich Messwerte aller Sensoren hat.
    Wahlweise auch die V/mA am stecker!
    Ich glaube nämlich das ich viele kleine Probleme habe die zu einem großen problem werden!

    Was ich bisher gemacht habe:

    Massepunkte abgebaut und gereinigt.

    P.S. Der Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen! Hab mal gehört, das man dierekt am steuergerät auslesen kann mit einer lampe und blinkcode. Stimmt das?

    Zündkabel durchgemessen.
    Werte:
    Zylinder1 = 6,04kohm
    Zylinder2 = 6,04kohm
    Zylinder3 = 6,06kohm
    Zylinder4 = 6,07kohm
    Zündspule zu verteiler 1,69kohm

    Zündspule:
    Primärwicklung 1,1kohm
    Sekundärwicklung: 7,33kohm
    Dieser Stopfen war auch noch in der Spule.

    Verteilerfinger 1,1kohm

    "Zigarre" hatte 8,1ohm
    Am stecker habe ich 11,4V gemessen

    Am weißen Tempsensor war ein Kabel kaputt. Das habe ich repariert.

    Leider hat das nicht geholfen :frowning_face:

    Sehr gerne darf auch mal jemand mit Erfahrung vorbei kommen!!! Muss ja nicht umsonst gemacht werden.

    Vielen Dank für die Antworten!

    Gruß Motte

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich hatte ja schon immer Probleme mit der Drehzahl und denn Abgaswerten....
    Nun reicht es mir aber! Ich habe das Leerlaufregelventil getauscht und wenn ich denn Motor nun starte explodiert die Drehzahl! 4000 und mehr!
    Wenn ich denn Stecker abziehe und wieder aufstecke, dann geht er auf 800 runter....

    Habt ihr einen Plan was da los ist?

    Gruß Motte

    2.0 16V 9A 100kw

    Leider kenne ich niemanden bei mir in der nähe der vag com hat. Leider habe ich keine Stromlaufpläne fürs Motorsteuergerät und die zuleitungen.
    Wenn ihr jemanden in 513XX Leverkusen kennt, der mir vielleicht helfen kann, dann wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Motte

    Hallo Liebe Gemeinde!

    Was kann es für Gründe haben wenn man kein Steuergerät mehr auslesen kann? Sowohl das Motorsteuergerät als auch das für ABS geben keinen Mux mehr von sich.
    Ich habe es mit einem 5051 probiert und mit dem 5052 und einem Bosch tester.
    Habe nämlich das problem das die Leerlaufdrehzahl stark schwankt. Manchmal geht er auch einfach aus wenn ich stehen bleibe. Leistung hat der Motor.

    Zum Auto:
    1991er 9a 16V. 210000km gefahren. Motor bei 100000km neu.

    Wäre nett wenn ihr mir ein paar lösungsansätze nennen würdet.
    Achso: "Fahr das ding zum Schrotti" habe ich schon bei VW zu hören bekommen :)

    Ich habe mir das jetzt alles nochmal angeguckt. von dem Knotenpunkt aus geht noch ein Stecker ab. Dieser ist auch im Stromlaufplan eingezeichnet. Soll wohl ab August 1992 eine Bedeutung haben. Also für mich ohne Interesse. Ich habe auch die gesamte Türelektrik ausgebaut und den gesamten Kabelstrang durch gemessen. Hier ist auch keinerlei Scheuer stelle zu finden. Ohmisch sind auch alle Kabel ok. Denke das dass Fensterheber Steuergerät einen weg hat. Werde mal bei ebay nach einem gebrauchtem suchen. Wenn ihr aber noch Anregungen habt dann immer her damit.

    Gruß Motte

    Es sind beide Kabel auf dem Kontaktschalter drauf. Wenn ich dem Kabeln folge dann sind es in höhe der ZE aufeinmal vier. Diese sind dann auch noch so komisch zusammengezwibelt.
    Zwei gehen zum Türkontaktschalter und eines geht "hoch", dann hängt noch eines lose herum.

    Motte

    Hallo zusammen,

    ich habe vor zwei Tagen den Türkontaktschalter an der Fahrertür getauscht.

    Seitdem gehen meine Fenster nicht mehr auf wenn die Tür zu ist. Die Spiegelverstellung funktioniert auch nicht, selbst bei offener Tür nicht.
    Natürlich habe ich nochmal nach geguckt ob alle Kabel sitzen.
    In Höhe der Zentralelektrik habe ich dann auch einen Kabelschuh (br/we) gefunden der definitiv zum Türkontaktschalter gehört. Dieser hat kein Gegenstück.
    Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen kann.
    Was ich schon geguckt habe:
    Steuergerät hinter Seitverkleidung links scheint ok. Relais schalten.
    Kabelbaum in der Durchführung scheint auch ok. Sichtprüfung ergab keine
    Brüche.

    Gruß Motte

    Hallo zusammen,

    ich habe seid kurzem Probleme mit meinem 9A. Ich habe seid kurzem Leerlaufprobleme. Früher war es so, das die Drehzahl zu hoch war. 1300-1800U/min. Dann habe ich das defekte Kabel der Lambda Sonde repariert. Dann war es eine Zeit lang alles klar. Jetzt habe ich viel zu geringe Drehzahl. So kurz vor Exitus. Manchmal flackert sogar die Batterielampe....:hahaheul:
    Ich habe ALLE Unterdruckschläuche getauscht. Ich habe den Leerlaufregler geprüft. Der scheint auch ok zu sein. Die Kerzen sind neu, der Verteiler auch.

    Da ich leider nicht soviel Ahnung von den "alten" Motoren habe, habe ich da ein echtes Problem.

    Ich hoffe auf ein paar gute Vorschläge. Am besten gleich mit Messwerten...

    Vielen dank im vorraus!

    Gruß Motte

    Hallo zusammen,

    ich habe da ein kleines Problem mit meinem 92er Corrado mit 70Liter Tank.
    Leider zeigt mir mein Schatz keine Füllmenge des Tanks mehr an.
    Ich habe dann mal die Pumpe im Tank ausgebaut (ohne Schlingertopf)
    und habe mir mal die "Platine" angeguckt. Die hat leider den Geist aufgegeben.
    Ok, dachte ich mir...bestell in der Bucht eine neue. Gesagt getan. Sie kam an und natürlich die Falsche. Die ohne Schlingertopf gibt es leider nicht mehr.
    Also habe ich mal zu testen die "falsche" angeschlossen und die Anzeige bewegte sich immer noch nicht. Ich habe dann den Tacho meiner Freundin ausgebaut. die fährt einen Passat 35i facelift. In Kombi mit der "falschen" Pumpe geht dann auch alles.
    Also ist nicht nur die Anzeige defekt, sondern AUCH die Pumpe.
    Jetzt habe ich gesucht und gesucht, aber leider nix gefunden. Immer nur die mit dem Schlingertopf. Habt ihr einen Tip, welche Pumpe aus welchem VW noch passt? Ein Tache habe ich bekommen. Bin nur nicht bereit 270€ für einen original Tankgeber bei VW zu bezahlen...

    Schonmal danke für eure Hilfe!

    Gruß Marcel

    Dachte schon es hätte was mit dem Öldruck zutun. Wie kommst du den gerade auf die Klimaanlage. Er hat zwar eine, die ist aber nicht befüllt und der STecker ist auch ab...

    Gruß Marcel

    -- Beitrag erweitert um 21:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:46 Uhr --

    also unten sind die Sicherungen und dann folgen drei reihen mit relais. Es ist die dritte (obere) reihe das zweite von rechts.

    Hallo,

    ich bin der Marcel aus Leverkusen und der "neue" hier im Forum.
    Nun muss ich euch aber direkt mit einem Problem überfallen.

    Sobald ich bei meinem 2.0 16V Corrado aus 1992 die Zündung einschalte beginnt ein summen aus dem Armaturenbrett. Ich habe mal die Zentralelektrik geöffnet und dort in dritter Reihe von unten ein Relais gefunden (Nummer:433919577) Bezeichnung 35. Es ist der "krachmacher". Habt ihr eine Ahnung wofür das gut ist??? Sobald ich es ziehe ist der Ton weg!

    Super wenn ihr mir helfen könntet.

    Gruß Marcel