Beiträge von audi-80-b4

    Habe heute nochmal geguckt, kann jetzt nicht mehr probefahren da der wagen abgemeldet ist und ich keine roten nummern mehr hab.

    Also wellenspiel im Lader hat der ein wenig mehr als in meinen anderen 2 identischen Ladern, ich würde sagen es ist noch normal, aber kann ich nicht so genau sagen.

    Jetzt ist mir ein anderer gedanke gekommen, kann es sein das villeicht das Wastegate kaputt ist, und der lader zu viel druck hat, und es dann anfängt zu klappern? also ihr wisst schon was ich meine.

    Heute allerdings in der garage kam es garnicht mehr, hmm

    hatte den heute auf der bühne, ist alles fest und konnte nix finden nach langer suche, sogar meister wusste nicht.
    Vorher lief der auch sehr gut und gesund.

    Das komische ist, das es im stand manchmal auch ist, aber nur manchmal, einmal kräftig gas geben und weg ist es. Ab 4,000 u/min ist es immer da.

    Vorher hat der turbo auch schön gepfiffen, jetzt nicht mehr, oder ich höre es nicht mehr weil es so laut knarscht.

    Ansonsten könnte ich mir das Lager von der lichtmaschiene vorstellen, aber können die so laut werden? Man kann das so schlecht raushören aus dem motorraum.

    Hallo, hat jemand die Erfahrung gemacht welchen Kat ich Verbauen kann, damit ich für die bald anstehende Abgasuntersuchung euro1 kriege?

    Habe einen 2.0 (9a) 16v Turbo auf basis des S2 mit 340ps. Der Turbo ist ein K24

    Ich habe an einen 200 Zeller gedacht, so wie mir es einige Tuning Betriebe empfohlen haben, obwohl ein 100 zeller besser wär aber ob er dann euro1 schafft?

    Kennt jemand noch i-welche Betriebe die sowas günstig machen? Möglichst in NRW außer

    http://www.clemens-motorsport.de/
    http://www.exclusive-tuningparts.de
    http://www.slstuning.de
    http://www.rtype.info

    wäre für hilfe dankbar
    lg

    Das ist keine Meinung was dann da auf dich zukommt sondern das sind Fakten.

    Sei du mal lieber froh das dir jemand völlig kostenlos die möglichen Konsequenzen aufzeigt auch wenn es wohl umsonst ist.
    Scheinbar bis du nämlich völlig beratungsresistent und nur auf die harte Tour lernfähig.

    Warum fragst du überhaupt erst bei erwachsenen Leuten nach wenn dir die Tipps, Hinweise und Ratschläge nicht genehm sind?
    Wende dich doch dann einfach an deinesgleichen.

    Ich werde mir jedenfalls ein Häkchen bei dir machen damit ich in Zukunft auch daran denke DIR nicht mehr zu helfen da es eh nur vergebene Mühe ist.
    :ohmann:

    Wenn du meinen beitrag richtig lesen würdest:

    Zitat

    Kann man da nichts machen? Mini Kat oder so? (den würd ich nacher ehh wieder raushauen, nur für die eintragung halt) das blöde ist ja auch der ist bj. 07.1991

    Den immerhin hat der 2.0 16v serienmäßig doch auch Euro1 ?

    Ich danke dir für deinen ersten Post, der doch recht informativ war, und auch was mit der Frage zu tun hatte.

    Aber an sich lohnt ein abgasgutachten auf dauer

    Ja und , tut mir leid aber nach der meinung was auf mich zukommt wenn ich es ausbaue habe ich nicht gefragt.

    Unrechtbewusstsein? Ich zahle fast meinen gesamten Lohn nur dem Staat! Angefangen von der Lohnsteuer bis zur Benzin / Mineralöl steuer dann auch noch mehrwertsteuer usw. usw. und dann auch noch solch übertriebene KFZ steuer!!

    Deutschland ist alles nur lächerliche Abzocke, und das beste beispiel dafür sind die Umweltzonen! Aber jetzt muss ich mich hier mal zusammenreisen... Deswegen Interessiert es mich herzlich wenig...

    Ein Abgasgutachten würds sich auf dauer dann doch lohnen, aber wer weiß wie lange ich das auto noch habe...

    lg

    Hallo, habe mir seit neusten einen 2.0 16v Turbo gekauft, angemeldet ist er noch nicht, nun sehe ich in den Papieren unter 14 "Emissionsklasse nicht bekannt" und unter 14.1 "0088" das würd heißen 25€ pro 100ccm!

    Bin ja fast nicht umgekippt! mir waren schon 273€ im G60 viel zu viel, und jetzt 500€ nur Steuern.

    Kann man da nichts machen? Mini Kat oder so? (den würd ich nacher ehh wieder raushauen, nur für die eintragung halt) das blöde ist ja auch der ist bj. 07.1991

    Den immerhin hat der 2.0 16v serienmäßig doch auch Euro1 ?

    Ich hoffe der Fahrspaß macht alles wieder gut....
    lg

    Hallo, hatte vor einigen Tagen das Problem, das während der Fahrt die ABS Leuchte und Handbremsleuchte anging gleichzeitig. Dann nach 20km ausgegangen, und nach 5km wieder angegangen. Habe mich gewundert und das Auto abgestellt, am nächsten Tag, ging das Auto nicht mehr an, Batterie komplett leer, nicht mal die uhr im Tacho ging! Die Batterie war eigentlich sehr gut, also an der konnte es nicht liegen, muss i-ein fremd verbraucher gewesen sein. Aber was könnt es sein?

    Weiß nicht ob das problem noch besteht, da ich aus zeitgründen das auto erst heute in die garage gefahren hab (per starthilfekabel), und an Ladegerät angeschlossen hab.

    War auch zeimlich nass in letzter zeit, obs damit zusammenhägt, i-wo nen kurzen oder so.

    Übrigens ABS probleme habe ich schon länger, manchmal geht die abs leuchte nicht aus, muss dann während der fahrt kurz zündung aus und wieder anmachen. Fehler habe ich auslesen lassen, ist linker abs sensor. Aber komisch das es dann ausgeht die lampe.

    hat jemand ne idee?

    Der corrado läuft wieder spitze!

    Nur hab ich was in den unteren schläuchen festgestellt, das blow off ist am LLK angeschlossen und hängt halt am tiefsten, und dort habe ich eine art Öl / sülze festgestellt, also in dem schlauch und nicht gerade wenig. Ist dickflüssig, schwarz und glänzt leicht silbern. was kann das sein?

    Und noch etwas erschreckendes, ganz rechts (beifahrerseite) neben der ölwanne halt da am riemen ist so zeimlich viel öl, hat einer eine idee wo das raus kann? Gibts da bekannte schwachpunkte? Ist da nicht die öl pumpe?

    Also, beim fahren hab ich auch so ähnliche werte, aber halt nur in den höheren drehzahlbereichen. Werte auf der Anzeige sind die selben wie im MFA

    Bypass ist noch drinne, und der Blow off hört sich einfach geil an hehe.

    Hmm wenn der kat zu ist, ist das ein großer leistungs verlust? Ich denke mal ist immer noch der erste und das Auto ist 20 Jahre alt!

    Hat bestimmt eine klasse Ladedruckanzeige....0,5bar mit geplatztem Schlauch zeugen ja von einer qualitativen Anzeige....respekt..

    kauf dir eine vernünftige,dann paßt es auch mit den drücken...sonst vergleich mal die Werte mit deiner MFA

    Gruß

    Hab mal nen video gemacht, das höhste was ich im MFA gesehen hab war 211 oder so... im video ist es aber nicht so hoch. Hier das video: http://www.youtube.com/watch?v=TK0dO5O22dg ist immer noch mit kaputten schlauch.

    Laut der tabelle baut er noch ~0,4 bar auf ca.

    15........................................200..... .................................0
    55................................... ....400......................................0
    90........................................600..... .................................0
    127......................................800...... .................................0
    148.....................................1000...... ................................0
    172.....................................1200...... ..............................0,2
    192.....................................1400...... ..............................0,4
    211.....................................1600...... ..............................0,6
    228.....................................1800...... ..............................0,8
    242.....................................2000...... ..............................1.0
    255.....................................2200...... ..............................1,2

    Hat bestimmt eine klasse Ladedruckanzeige....0,5bar mit geplatztem Schlauch zeugen ja von einer qualitativen Anzeige....respekt..

    kauf dir eine vernünftige,dann paßt es auch mit den drücken...sonst vergleich mal die Werte mit deiner MFA

    Gruß


    Okey das kann natürlich sein das die Anzeige falsch geht, geblasen hat es trozdem aus dem g-lader. Morgen schau ich mal über die MFA, bis jetzt noch nie ausprobiert.

    Der schlauch ist übrigenz kurz vor den blow off ventil gewesen, bzw. führt zum blow off

    Also wie gesagt, das er troz des nicht kleinen loches im schlauch noch fast 0,5 bar aufbaut ist doch erstaunlich? Hatte heute das dicke Luftrohr vor der Drosselklappe (fällt grad der name nicht ein) abgehabt und gas gegeben der hat gut geblasen. Wenn ihr nicht glaubt kann ich ja auch nen video machen wenn er wieder heile ist, muss erstmal so nen schlauch finden und das auch noch am WE.

    Übrigens finde ich das der CO-Potti etwas locker drauf sitzt (fast wackelig, aber rausziehen lässt er sich natürlich nicht), soll der bombenfest sitzen? Aber nen luftzug oder so merke ich da nicht....

    Lader wurde überholt und bearbeitet vor 4tk und immer warmgefahren usw.

    Ich habe hier von den G-Lader abgeleitet. 1,5bar sind zuviel, aber da brauch man ja nicht drüber diskutieren, is ja wie bei der Höchstgeschwindigkeit, da gibts ja auch welche dessen 90PS Bude 240km/h läuft.. :winking_face:

    Mit dem corrado lass ich nen golf 5 GTI stehen, gegen den neuen golf 6 gti aber nur mithalten...

    Habe das problem gefunden ist ein schlauch geplatzt vom LLK ganz unten der zum blow off geführt hat :) man bin ich erleichtert

    Ist ein G-Lader auf maximum überarbeitet, mit 72ger laderad, rally LLK und chip, also sind etwas weniger als 1,5 ist nur wenn man den komplett durchtritt was ich aber nie mache max 5.000 u/min dann so bei ~1,1 bar.

    Wenn der Lader ein weg hat, würd doch garkein Ladedruck mehr sein?

    Warum sollte ein blow off schädlich sein?

    Übrigens klappern meine hydrostößel bis das öl nicht warm wird seit 1tk aber tut ja nichts zu sache?