Beiträge von CorriDOHC16V

    Nabend,

    seit gestern knarzt bei meinem ABF die Kupplung aus dem Motorraum. Egal ob man sie tritt oder kommen lässt, jedes mal gibt es knarz-Geräusche. Tritt man langsam merkt man auch im Pedal leichte "Rücke"...

    Zylinder am Getriebe defekt? Ausrücklager? Evtl. ein Problem was bekannt ist bzw. dessen Lösung man weiß...Im Innenraum knarrt es nicht, kommt eindeutig aus Richtung Getriebe bzw. Kupplungsbetätigung...

    Also bei der Laufleistung tippe ich auch aufs Lager der Eingangswelle...

    Aber: Wenn es weg ist wenns warm ist und nicht schlimmer wird, der Wagen sich top schalten lässt und keine Späne im Getriebeöl sind, meine Güte, lass ihn rennen...Getriebe kannst immernoch tauschen wenns wirklich kaputt gehen sollte...Solche Geräusche einfach weiter beobachten...

    Deswegen das Getriebe zu tauschen, halte ich für überflüssig...

    Mein 16V Getriebe macht z.B. seit KM-Stand 56.000, also seitdem ich ihn habe, klack Geräusche wenn man Gas gibt und wieder schlagartig Gas weg nimmt...Mittlerweile haben mir viele gesagt, dass es einfach Fertigungstoleranzen sind und es von den Zahnrädern im Getriebe kommt...da sich aber alles butterweich schalten lässt und das Getriebe auch sonst keine Geräusche macht, lass ich es so...

    Wenn ich überlege das ich teilweise auf der Bahn mit über 210km/h unterwegs bin, würde ich mein Schild gerne sehr fest haben wollen. Ich kann da nur Klettverschluss empfehlen...kenne viele die das haben und es ist *** fest...Gestern gerade nen Chrysler inner Werkstatt bei nem Kumpel gehabt, der hat das sogar original...Da konntest nichtmal was dran wackeln...

    Hab ich noch nie was von gehört...

    Warum so kompliziert??? Du hast doch nen Corrado 2.0 oder?

    Geh auf irgend ne Autoteileseite, geb dort deine Schlüsselnummer ein oder deine Fahrzeugdaten und du bekommst genau die Dinge angezeigt, die für dein Auto gedacht sind...

    Meistens bekommste dann Dämpfer von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Preisklassen angezeigt...aussuchen, bestellen und gut...:super:

    Die einzige Bauartveränderung die ich kenne, ist Einrohr oder Zweirohr und Gasdruck oder Öldruck...

    http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100121

    -- Beitrag erweitert um 08:26 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:16 Uhr --

    Ich hab zu große Klappe gehabt:

    Da stehen ja auch Dämpfer drin, die das Merkmal haben...ich würde evtl. mal ne Mail an Monroe schicken, in der sie mal kurz erklären sollen, was das heißt...

    -- Beitrag erweitert um 08:32 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:26 Uhr --

    Also in meinen Augen heißt das einfach nur, dass die Feder zusammen mit dem Dämpfer verbaut wird, also auf dem Dämpfer bzw. dessen Teller unten aufliegt und nicht seperat verbaut wird...Bei Monroe gibs die Bezeichnung für den Corrado z.B. nur hinten...Wenn du in sonen Shop gehst, passen normalerweise alle dir angezeigten Dämpfer...

    Schau dir im gleichen Zug gleich alle Motorlager an...meistens gehen die zusammen kaputt...

    Vor allem das Fahrerseite beim Getriebe geht auch gerne kaputt...bei meinem 16V wars komplett auseinandergerissen und nur weil dort so viel Spiel vorhanden war, ist dann das vordere Motorlager kaputt gegangen...

    Hab meinen damals komplett neu gelagert und bin weg von den Hydrolagern, hin zu Vollgummilagern und was soll ich sagen: Für mein Empfinden ein völlig neues fahren, sehr zufrieden...Die Vollgummilager sind von Shoregrad (Härte) etwas härter als die Hydrolager...Negative Dinge wie mehr Vibrationen etc. konnte ich nicht feststellen...

    Soll so auf keinen Fall sein...

    Natürlich soll man die Kupplung immer ganz durchtreten beim Schalten...ich muss dies aber höchstens bis zur Hälfte tun, dann geht der Gang rein...

    So ist es auch beim anfahren...ab der Hälfte des Kupplungsweges fährt der Wagen dann an...

    Bevor ich irgendwas wechsel würde ich Kupplungs- und Bremssystem erstmal ordentlich entlüften...dann gucken wie es sich verhält...

    5W-40 kannst du bedenkenlos fahren...die Meisten fahren 10W-40, ich hab aber auch ein Vollsynthetisches 5W-40 drin...

    Das mit dem Luftfilter ist natürlich gar nicht gut...der wird sich, auch auf 2000km ( wenn er denn solange fehlt) schon ordentlich dreck gesaugt haben...aber: wenn er läuft und du nix auffälliges bemerkst, verkraftbar...würde den neuen Filter einsetzen und Drosselklappeneingang und Ansaugschlauch sauber machen...evtl. von einer fähigen VW-Werkstatt die Stauscheibe sauber machen lassen...

    Zitat

    Wenns der Hallgeber ist darf aber kein Funke da sein. Hast du definitiv einen Funken beim Anlassen?

    Stimmt, darüber habe ich gar nicht nachgedacht...

    Was auch gerne mal kaputt geht, ist das Relais vom Steuergerät...Müsste das Relais 30 sein...ist die Stromversorgung für die Digifant...hab mich damals dumm und dämlich an meinem 2er GTi gesucht, der auch nicht mehr wollte und wenn, immer wieder ausgegangen ist...

    Und wenns das 20. Thema wäre...könnte mich jedes Mal wieder über das Ding aufregen...

    Total miese Umsetung einer klasse Idee, die woanders super funktioniert...:kopfgege:

    Ich habe im Moment meinen Corrado von April bis Oktober angemeldet und zusätzlich den Golf 3 16V ganzjährig und zahle auf 30% gerade mal 500€ für beide Autos zusammen mit Teilkakso und 150€ SB...Dazu dann nochmal 282 € Steuern, macht insgesamt 782 € für zwei Autos ingesamt...denke günstiger wids mit dem Wechselkennzeichen auch nicht...

    Verbaut ist das CDA Getriebe...

    Wurde angeblich auch schonmal gegen ein anderes gebrauchtes gekauft, da der Vorbesitzer nen Getriebeschaden hatte...

    War heute auf der Bühne und habe erstmal neues Getriebeöl raufgehauen. Späne waren keine im Öl...außerdem hat sich die Zentralmutter der Antriebswelle radseitig gelöst (hab ich auch noch nie gesehen)...nachdem ich beides gemacht habe, ist es schon etwas besser...

    Aber: Das Geräusch ist immrnoch da...mein Corrado macht das Geräusch auch, allerdings viel, viel leiser, kaum wahrnehmbar...

    -- Beitrag erweitert um 15:55 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:43 Uhr --

    Edit:

    Hab nochmal nachgesehen: Hab mich auf die Aussage des Verkäufers verlassen, es ist aber ein CES Getriebe verbaut...Müsste meine Wissens vom 9A Motor kommen oder???

    Moin,

    Seit eben kommen aus Richtung Getriebe im Schubbetrieb mahlende Geräusche. In jedem Gang. Zudem merkt man beim Gas geben und weg nehmen immer einen leichten Ruck. Der Ruck ist außerdem zu spüren wenn man schnell vom 1. In den 2. Und vom 3 in den 4. Schaltet. Schalten tut das Getriebe völlig normal...

    Die Getriebeaufhängung hinten links ist neu. Das vordere Motorlager muss auch neu, aber kann das solche Dinge verursachen? Hab die arge Befürchtung das ich nen Getriebeschaden habe :loudly_crying_face:

    Ok...die Frage ist nur:

    Sollte ich dann vorne ein Gummilager vom VR6 einbauen in original Härte??? So steht es auf der seite clausvonessen.de wenn man eine etwas härtere Lagerung haben möchte...

    Oder kann ich auch ein Vollgummilager aus dem 2er Golf einbauen, so wie ich es bei meinem Rado 16V gemacht habe???Dort habe ich ein Golf 2 Vollgummilager in Shore65 verbaut und bin super zufrieden...

    Weiß nicht genau, ob die beiden Lager sich unterscheiden und ob beide passen...

    Habe eine kurze Frage:

    Bei meinem 3er ABF sind das vordere Motorlager und das Getriebelager total durch, d.h. der Motor kippelt wie wild rum...

    Bei meinem 9A im Rado habe ich das vordere einfach durch ein verstärktes Vollgummilager vom Golf 2 ersetzt, läuft wunderbar...

    Wollte mal eben wissen, ob ich das beim ABF genauso machen kann, oder ob das andere Lager sind? Wie verhält es sich mit dem Getriebelager? Hab eins gefunden in Shore65 was für den G60 vorgesehen ist...

    Danke schonmal...

    -- Beitrag erweitert um 16:32 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:38 Uhr --

    Also ich hab schon rausgefunden, dass die Getriebelager vom Aufbau her immer gleich sind, d.h. das passt schonmal...

    Bleibt nur noch die Frage wegen dem Motorlager vorne...