Ich kann nur sagen, dass sie dort original verbaut wurden...weiß das, da der Vater vom Kumpel bei Mercedes Teile verkauft...dieser hatte damals aber auch Probleme, die zu bekommen, konnte mir aber sagen, dass sie am SL original dran waren, weil die Auspuffanlage so schwer war...
Beiträge von CorriDOHC16V
-
-
Die verstärkten Gummis von Audi müssten die ausm S2 sein...die haben eine Gewebeeinlage eingearbeitet...
@ Dirk:
Dann würden die ja passen...müsste man sich nur auf die Suche machen...wie gesagt: evtl. bei Mercedes anfragen...die Teile reißen in jedem Fall nie wieder...was natürlich doof ist:
Sollte sich das Gummi lösen bzw. zu heiß werden, haste dann ne Kette die, höchstwahrscheinlich, Geräusche am Halter verursacht...
-
http://www.clausvonessen.de/pi6/pd315.html
Hier HÄTTEST du diese Gummis bekommen...aber du hast ja die Spießhalterung, dafür sind die eigentlich eh nicht gedacht, haut aber wahrscheinlich trotzdem hin...
Das Problem ist nur, dass man die kaum noch bekommt...wollte damals für meinen 2er GTi auch solche Teile, da bei meiner FOX-Anlage auch dauernd die Gummis gerissen sind...ich habe es nach 3 Monaten aufgegeben...habe keine bekomme und habe echt alles abtelefoniert und angeschrieben was geht...
Verbaut wurden die Teile original beim Mercedes SL...evtl. bekommt man die noch direkt über Mercedes
-
Das kann ich nur bestätigen...
Bevor die Einspritzdüse kaputt gegangen ist, ist mein 16V wirklich gut gelaufen...nachdem ich ihn aber wieder bekommen habe, lief er nochmal ne ganze Ecke besser...nicht mehr Leistung oder anderer Durchzug, aber z.B. ruhiger im Leerlauf und bessere Gasannahme, war auch positiv überrascht...bei mir war z.B. der Mengenteiler total verstellt...mir wurde gesagt, dass dies mit der Zeit passieren kann, vor allem wenn man da nie nach guckt...
-
Joa, wat soll ich sagen?
Eine angemessene Reaktion des Verkäufers der sich sogar kümmert...mehr kann man nicht verlangen...
Aber von DZ natürlich nicht so toll...kann mir gut vorstellen, dass es Prüfer gibt, die sich quer stellen, trotz Bestätigung von DZ...
-
Also meine haben mehr Infos drin stehen, bin ich mir recht sicher...evtl. komme ich Morgen dazu, mal ein Rad abzuschrauben...
-
hm...
also mein 16V war ja letztes Jahr bei VW, weil eine Einspritzdüse defekt war (hab den Fehler selber leider nicht gefunden)...
Dabei haben sie auch ne Motorgrundeinstellung und ne Mengenteilereinstellung vorgenommen...ich habe allerdings insgesamt inkl. Ein-und Ausbau der Einspritzdüse, dem Teilepreis, Überprüfung von Steuerzeiten etc. nur 270€ bezahlt, davon hat die Einspritzdüse aber schon 87€ gekostet...
Kommt mir etwas teuer vor...Allerdings sind die Preise sogar bei VW-Autohäusern verschieden...zudem kenne ich die Leute dort sehr gut und weiß nicht, inwiefern die mir mit dem Preis entgegen gekommen sind...
-
Also ich habe es gerade einzeln nicht im Kopf. Ich bezahle aber für den Corrado von April bis Oktober und den Golf ganzjährig Teilkasko mit 150 Euro SB 510 Euro im Jahr für beide zusammen. Denke das ist für zwei Autos wirklich ok...
-
Naja, bei den meisten gehts wohl darum, dass oft die Ausstattung gut war und die Airbags hatten...
Ich für meinen Teil erwarte von sonem alten Auto aber nicht unbedingt nen Airbag oder Top Ausstattung, deshalb isses mir im Grunde auch egal ob da n "S" steht
-
Kurz und bündig:
Hab das gute Stück für glatte 900€ geschossen, womit ich mehr als glücklich bin...der Wagen hat noch bis Februar 2013 Tüv und knapp 220.000km gelaufen. Dinge wie Querlenker, Spurstangen, Bremsen, Zahnriemen, Spannrolle und Keilriemen sind vor ca. 20.000km neu gekommen...läuft im Grunde wie ein Uhrwerk, hat natürlich auch ein paar Mängel, ein paar sind schon behoben...das Getriebe klingt zeitweise nicht mehr so toll, fährt sich aber gut und schaltet sauber...Habe dann noch eine schwarze Recaro Colour Concept Edition Lederausstattung reingebaut...
Hier ein paar Bilder und ein kleines Video...mag den ABF vom fahren her sehr gerne und harmoniert auch gut mit dem CES Getriebe vom 9A wie ich finde...
http://h8.abload.de/img/imgp9995pb6nw.jpg
http://h8.abload.de/img/imgp9997...1m3kt.jpg
http://h8.abload.de/img/imgp9998...vcv2c.jpg
-
Oder irgend n Depp hat die mal lackiert und, warum auch immer, alles zugespachtelt
-
Die DZ1 sind schon Nachbauten der WRD Mesh.
Meine DZ1 haben aber sämtliche Daten eingegossen...in der Mitte und auf den Speichen ...
-
Habe nie behauptet das ein G dann nicht mehr verbraucht. Trotzdem kannst du mir nicht erzählen das ein G mit ca. 190 PS genau so viel schluckt wie ein 6 Zylinder mit 2.9 Liter Hubraum...ich kenne genug VR's und alle hatten relativ viel Ärger mit den Teilen. Kenne hingegen auch Leute mit nen G die deutlich zuverlässiger unterwegs sind. Mir auch ladde, ich steh auf 16V...
Bedenke auch immer das ein VR in der Anschaffung meist teurer ist. Das gesparte Geld könnte man gleich in Reperaturen oder Wartung investieren oder zur Seite packen...
Schade das für dich der 8V nicht in Frage kommt. Günstigste Corrado Lösung mit wenig Ärger und zuverlässiger Technik. Zudem viel Platz im Motorraum zum selber schrauben
und sag Bescheid was es für einer geworden ist, wenn es denn ein Corrado wird...
P.s.: Oder kauf dir ne Karosserie und bau nen ABF ein, schöner Motor ...;-)
-
Also wenn du von dem Lader nicht überzeugt bist, solltest du auch vom VR6 nicht überzeugt sein...dieser macht nicht ungerne Ärger und faktlich ist es teurer den zu reparieren als beim G60...man darf eines nicht vergessen: Der VR6 hat Schwachstellen ohne Ende, hat damals im Dauertest bei Auto Motor und Sport kläglich versagt (leider ist der Test online nicht mehr verfügbar)...Will den Motor nicht schlecht reden, aber ich persönlich würde ihn heutzutage nur noch wegen der Laufruhe und vor allem wegen dem Klang fahren wollen. Spritverbrauch, Reperaturkosten, Anfälligkeit steht in keinem Verhältnis zur Leistung...Das Gute an der Bauform war halt, dass er sehr kompakt ist...
Oft wird von thermischen Problemen, Steuerkettenproblemen, Kühlwasserverlust etc. gesprochen. Den G bringst du mit wenig Aufwand auf die gleiche Leistung und hast, bis auf den G-Lader die Kurbelwellenriemenscheibe bzw. dessen Schraube und den Lagerschalen so gut wie keine Probleme. Das sind aber alles Sachen, die sich mit wenig Aufwand selbst machen lassen...Wenn du den Lader und dessen Wartung im Auge behälst und ihn anständig warm fährst, ist das ein absolut toller Motor und der Block an sich ist ausgereift ohne Ende, denn den verbaut VW schon seit Ewigkeiten in ähnlicher Form...
-
Kann mich dem nur anschließen...
Gerade im Drehzahlkeller merkt man ne verstellte Zündung enorm...
Einmal ordentlich am Tester einstellen lassen und nochmal Probe fahren...
-
Ich mein mal ehrlich: Normalerweise ist doch der Kasten, Ansaugrohr etc. alles auf die Lader abgestimmt...der Lader hat auch nen begrenztes Fördervolumen...
Kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwas bringt...
Klatscht du auf den Lader einfach nen offenen Filter bekommt er auch mehr Luft...und? Bringt nur der Filter an sich was? Nein, natürlich nicht...
-
Und wenn mit der Spritze alles gut läuft, isses n schöner Motor. Klar wird die Fehlersuche schwer, aber Ärger kannst mit jedem Motor haben..Leistung ist schon spürbar besser als beim 2.0er, Verbrauch auch ok...Ich habe in drei Jahren relativ wenig investiert an Reperaturen, mein Rado hatte aber auch erst 58.000km auf der Uhr...Waren zum Großteil nur Verschleißteile, eine Druckleitung der Kupplung und eine Einspritzdüse die den Dienst verweigert hat...Jetzt muss allerdings die Kopfdichtung erneuert werden!
Denke 500€ im Jahr sind schon ein guter Anhaltspunkt, kommt natürlich auch immer drauf an, wieviel du fährst...reißt du ordentlich KM runter, muss natürlich beim G60 z.B. der Lader häufiger überholt bzw. überprüft werden...Beim VR sinds einfach ganz klar auch die Spritkosten die mittlerweile nicht mehr zu vernachlässigen sind, wenn ich an 1,68 Euro Super denke
Der 2.0er ist einfach die günstigste Variante Corrado zu fahren...Motorteile gibs ohne Ende, da es den Motor auch im Golf 3 GTi und im Passat gab...Zuverlässig ist er auch, nur mir wäre der einfach stumpf zu lahm, mag den Motor vom fahren her einfach nicht...
Wenn beim VR was kaputt geht wirds definitiv teuer...Der Kettentrieb in Zusammenhang mit der Ölpumpe machen gerne mal Ärger und das ist n teurer Spaß, weil es da ohne Bühne schwierig wird, weil das Getriebe raus muss...
Ich persönlich würde mir nen guten G60 suchen...ist n toller Motor, relativ problemlos wenn man ihn gut fährt und wartet und eigentlich DER Corrado Motor...Dann gibs eben noch den Unterschied zwischen neuen und alten Modell (z.B. Drehheizungsregler anstatt Schieberegler, andere Haube, Scheinwerfer, Grill etc)...Der G60 ist FAST nur als altes Modell zu bekommen, was mir persönlich nicht so gefällt...den 2.0er bekommst nur als neues Modell...16V teils/teils, genauso wie der VR6...VR6 Modell als Facelift werden hoch gehandelt...
-- Beitrag erweitert um 10:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:46 Uhr --
p.s.: Ich wollte auch immer G60 oder VR haben...aber nen VR habe ich so wie ich ihn wollte nicht bezahlbar gefunden, genausowenig wie ein G60 Faceliftmodell ;/
-
Den Hobel find ich persönlich auch ziemlich gut...Hätte aber trotzdem gelacht, wenn der inner Mauer gelandet wäre
Und naja, die Jungens sind doch im Stimmbruch oder???
-
Hat hier keiner ne Ahnung was das sein könnte???
Habe beobachtet, dass es häufig erst ist, wenn der Wagen längere Strecken bewegt wird, d.h. scheint irgendwas mit Wärme zu tun zu haben...
-
Freut mich Dirk...
Und wegen den Spänen würde ich mir keinen Kopp machen: Mehr als das was du jetzt getan hast, ist ja wohl nicht möglich...wenn du nix gefunden hast, lass ihn laufen den Hobel und gut ists. Wären von einem wichtigen Teil im Motor Späne gekommen, hättest das auf jeden Fall an den Bauteilen sehen müssen .