Also: Erstmal sind es definitiv ET 18, könnt ihr sogar in eurem eigenen ET Rechner nachrechnen. Man geht hier von der 6,5er Felge mit ET 33 aus, weil das die niedrigste ET ist, dies beim Corrado Serie gab, egal ob Plus oder Standardfahrwerk. Rechnest du die gleiche Felge mal mit ET15, kommst du auf 2,51 d.h. gleich über 2%...
bei ET18 kommst du auf 2,09, es wird abgerundet da die erste Stelle nachm Komma ne Null ist und du bist genau bei 2%...
Ist im Grunde auch Wumpe, da die meisten Felgen auch mit ET15 geprüft sind. Trotzdem ist normalerweise die Spurverbreiterung bei ET18 zu Ende!!!
@ El Mariachi:
Ist dafür da, da bis 2% Verbreiterung die Achsteile etc. auf Festigkeit geprüft sind und dies definitiv aushalten. Viele Felgenhersteller haben ihre Felgen auch mit niedrigeren ET´s an den Fahrzeugen getestet, deswegen auch kein Ding beim eintragen.
Hast du jetzt aber z.B. Serienfelgen und haust da mal schnell 50er Spurplatten pro seite drauf und bist dann, nur mal angenommen, bei ET0, wird der Tüvprüfer die 2% ausrechnen und dir sagen, dass das ohne passendes Gutachten nur mit teurem, teurem Tüv-Einsatz funktioniert 