Beiträge von CorriDOHC16V

    Ich würde bei 280.000km überhaupt gar keinen Umbau machen, ohne den Motor komplett zu überholen oder einen zu haben, der wirklich fit ist und längst nicht sooo viele km runter hat. Geht ja nicht nur um Kolben oder Pleuel, sondern auch um die KW etc. Man ärgert sich später umso mehr, wenn dann ein Defekt auftritt und alles wieder von vorne beginnt...So richtig verstehen tue ich das auch nicht: Du sagst deiner hat 280.000km gelaufen, na und, hast doch vorher geschrieben, dass du dir eh nen KR kaufen möchtest...

    Ich würde dir, wenn, nen 16V Turbo empfehlen. Der 16VG60 ist zwar sehr kultig und hat nen außergewöhnlich geilen Klang, aber Leistungsreserven nach oben haste mitm 16V Turbo, vor allem ist das, wenn die Leistung nach oben geschraubt wird, einfach haltbarer als ein hochgezüchteter 16VG60...

    Vorrausgesetzt natürlich, die Basis, also der Motor ist top fit! Wie gesagt: Würde keinen 16V KR mit 280.000km aufblasen...

    Auch ein Hallo von mir :winking_face:

    Kann mich Jürgen nur anschließen, gerade wenn der KM-Stand original ist, ist das natürlich der Oberknaller...

    Wenn du was machst, mach nur etwas, was du wieder auf original zurück bauen kannst z.B. nen dezentes Fahrwerk etc.

    Wünsche dir viel Spaß hier und fahr nicht soooo viel mitm Rado, damit der KM-Stand nicht so hochschnellt :ok:

    @ Ben:

    Argh, hast ja schon Fotos gepostet...das ja mal echt übel...Tut mir echt leid für dich...Kenne das nur zu gut: In den 6N2 von meiner Freundin ist uns damals auch ein dicker Audi mit 80 Sachen raufgeknallt. Man konnte kaum was sehen, aber die Karosserie war komplett zusammengeschoben = Totalschaden!

    Ich denke aber, dass man da noch was machen kann. Und wenns wirklich nicht zu retten ist, wie schon gesagt wurde, andere Karosserie und in jedem Fall die Technik etc. so übernehmen wie es war, denn so wars schick!

    :winking_face: Aber ey, der ist nur LEICHT *gg*

    Wenns das wirklich gewesen ist, bin ich zufrieden. Ne Lima habe ich noch liegen von meinem GTi. Die beiden Keilriemen müssen eh neu, passt also auch. Und naja, kann mir gut vorstellen, dass das Geräusch ab 2000u/min doch schon in Richtung von dem geht, was ich höre...Vor allem hat das Lager in jede Richtung Spiel, also auch wenn man an der Welle zieht. Muss also schon ziemlich fertig sein...

    OK, werd mich gleich mal eben an den Riemen machen...

    Argh, das regt mich auf. Der Wagen hat vor zwei Tagen gerade Tüv und Au ohne Mängel bestanden, würde den gerne fahren aber das regt mich natürlich schon wieder alles auf. Wobei die Lagerschalen zu wechseln wäre ja noch ok, solange die KW nichts abbekommen hat. Aber so wie der Motor sich ansonsten anhört, kanns ja NOCH nicht allzu schlimm sein...

    -- Beitrag erweitert um 12:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:46 Uhr --

    @ Corradoman:

    Ich denke, du lagst mit deiner Vermutung gar nicht so schlecht...Das Lager ist in jedem Fall fritte, wenn ich mir das so anhöre:

    http://www.myvideo.de/watch/7615817

    Ja, werde ich noch tun...

    Aber: Ein Limalager würde doch immer Geräusche machen und nicht wenn das Öl warm ist oder? Vor allem: Wenn man vor dem Motor steht und die Gasstöße gibt, hört es sich an, als wenns direkt ausm Motor kommt, eher sogar noch ausm Ventildeckel...hab ja auch schon die Vermutung gehabt, dass ein Hydrostößel aufgibt, aber so haben sich defekte Hydros eigentlich noch nie bemerkbar gemacht, auf jeden Fall hatte ich das noch nicht...

    p.s.: War auch schon auf der Grube und hab mitm Schraubendreher die Ölwanne abgehorcht. Auch hier konnte ich nix negatives hören. Normale Laufgeräusche, das wars...

    @ Corradoman:

    :winking_face: Das habe ich auch gesehen, das war cool...sowas hatte ich auch noch nie...Im Stand ist nix zu hören. Wenn der Motor warm ist und man gibt im Gasstöße, hört man immer so ein leichtes metallisches Geräusch, hat aber auch ein bisschen was von Zündungsklingeln. Genau dieses Geräusch tritt dann auch während der Fahrt auf, allerdings länger, da man sich ja auch länger in den Drehzahlen unter Last bewegt.

    @ Johnny Flash:

    Du meinst die Lagerschalen oder??? Gedacht habe ich daran auch schon, aber: Ich habe einmal nen Lagerschalen an nem G60 gehört, das war eher so ein dumpes Schlagen und vor allem war das auch nur im Teillastbereich bis ca. 3300u/min. Der macht das auch bei Vollast über den gesamten Drehzahlbereich ab 1800u/min...und das Geräusch hört sich auch anders an...

    Und mal eben eure Meinung: Auf dem Video könnt ihr doch jetzt auch nix komisches hören oder???

    So, heute eine weitere blöde Erkenntnis: Der Motor macht das Geräusch nur, wenn er mind. 86° Öl erreicht hat :loudly_crying_face:

    Hab dann zusätzlich einfach mal aus der Laune heraus Kompression gemessen, die beträgt auf allen Zylindern 10Bar +/- 0,1, also top!

    Hab auch noch ein Video gemacht, bei den Gas stößen macht er auch ein kurzes metallisches Geräusch, das ist genau das Geräusch, was er auch beim Beschleunigen macht, nur leider hört man das aufm Video gar nicht. Finde der Motor hört sich jetzt so nicht ungesund an...

    http://www.myvideo.de/watch/7615693/Golf_2_GT_Lagerschaden

    Ihr wisst schon, dass Material- oder Festigkeitsgutachten nicht mehr gültig sind??? Bezieht sich hier zwar nur auf Räder, aber habe letztens gerade nen Tüver gefragt und der meinte, dass diese Gutachten allgemein nicht mehr gerne genommen werden, weil sie nicht aussagekräftig genug sind und er später dafür den Kopf hinhalten muss.

    "Folgende wichtige Pressemitteilung wurde am 17.10.2008 vom VDAT ausgegeben:
    VDAT weist auf Praxismängel bei der Eintragung hin
    Eintragungen nach §21 (Einzeleintragung) für Serienräder ungültig
    Aufklärung der TÜV Prüfer gefordert
    Klares Bekenntnis des VDAT zu Qualitätsprodukten

    Roßbach, Oktober 2008 - Immer wieder erreichen die Geschäftsstelle des VDAT Anfragen irritierter Verbraucher, die einen Felgensatz nach §21, also als Einzeleintragung, und auf Basis eines Festigkeitsgutachtens in die Fahrzeugpapiere eingetragen haben wollen. Entweder weil der Verkäufer das empfohlen hat, oder Bekannte dies ebenfalls getan haben. Der VDAT weist nun drauf hin, dass die noch teilweise ausgeübte Praxis einer Einzeleintragung von in Serie produzierten Felgen, für die ausschließlich ein Festigkeitsgutachten vorliegt, nicht zulässig ist. Für die Zulassung von in Serie hergestellten Teilen ist ein Teilegutachten oder eine ABE notwendig – dies gilt insbesondere auch für gegossene Leichtmetallfelgen.

    Ein Festigkeitsgutachten ist eine Momentaufnahme - es dokumentiert die Prüfbedingungen und die technischen Werte der Prüfräder. Es dient dazu, Vergleichsprüfungen durchzuführen. Das Ergebnis solcher Prüfungen gibt Auskunft darüber, ob die Räder der laufenden Produktion unter identischen Bedingungen hergestellt wurden, wie die seinerzeitigen Prüfräder.

    Der Prüfer darf keine Räder eintragen, die nur ein Festigkeitsgutachten haben

    Der Sachverständige vor Ort allerdings hat keine Möglichkeit zu erkennen, ob die Räder die er eintragen soll qualitativ mit den Prüfrädern identisch sind oder nicht. Eine Überprüfung der Festigkeit ist nicht möglich, da die Räder dabei zerstört werden. Die optische Prüfung alleine gibt aber keine Sicherheit. Der Prüfer würde zu Lasten der Verkehrssicherheit ein nicht einschätzbares Risiko eingehen. Daher weist der VDAT nochmals darauf hin, dass die Eintragung solcher Räder nicht zulässig ist und eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt.

    Nur Leichtmetallfelgen mit TÜV Gutachten oder ABE sind zulässig

    Hersteller, die Leichtmetallfelgen in Serie produzieren und über ein Teilegutachten oder eine ABE verfügen, können ein anerkanntes Qualitätsmanagement-System vorweisen. Dieses QM-System stellt sicher, dass alle Vorgaben dokumentiert und eingehalten werden und dass alle produzierten Räder der Qualität der Prüfmuster entsprechen. Das Bundesverkehrsministerium hat alle Prüfstellen aufgefordert, diese Regelung zu beachten.

    Der VDAT rät: Der Endverbraucher soll beim Kauf darauf achten, dass die Wunschfelgen ein Teilegutachten/Verwendungsbereichsgutachten nach §19.3 oder eine ABE haben – dann gibt es keine Probleme bei der Eintragung in die Fahrzeugpapiere!

    @ 1STP.CLOSR:

    Öhm, sorry, aber wenn ich nen Opel Corsa, nen Fiat Uno, nen Smart oder was weiß ich was neben mein Auto stelle, kann ich ruhigen Gewissens sagen: "Jaha, dagegen ist mein Auto was besonderes!" Wäre das nicht meine Meinung, würde ich keinen Corrado fahren...:kopfkrat:

    Wir sind hier in nem Corrado Forum. Natürlich gibt es andere besondere Autos. Gibt natürlich aber auch genug Karren, die du mir schenken könntest und wo ich mal rein gar nix besonderes dran finde...

    So, BTT bitte...

    Moin,

    hab n echtes Problem, was mir ein wenig Sorgen bereitet: An meinem 2er GT mit RP-Motor, hört man ein Geräusch, ein schnelles klackern, was sich teilweise auch ein wenig nach Zündungsklingeln anhört...Das Geräusch ist am besten zu hören, wenn man mittelmäßig beschleunigt, d.h. kein Vollgas gibt. Es ist am besten zwischen 1800 und 2100u/min zu hören...Aber auch bei Volllast hört man es in den ersten zwei Gängen, danach wird es übertönt durch Nebengeräusche. Im Stand und beim Gas geben im Stand, kann ich nichts feststellen...auch wenn der Wagen aufgebockt ist und man dann im 1. und 2. Gang drehen lässt, ist nichts zu hören. Ist wirklich nur wenn man richtig fährt. Hört sich nach irgend nem defekten Lager an. Das Lustige: Das Geräusch ist nicht immer da!!!

    Hab schon jegliches Hitzeblech abgesucht, alles gut. Hab dann die Zündung mal ein wenig zurückgenommen und es war besser, allerdings war die Zündung schon so weit zurück, dass der Wagen weniger Leistung hatte, d.h. er hat auch längst nicht mehr so beschleunigt. Was mir aufgefallen ist: Wenn man den Wagen hochdreht, geht kurz vorm roten Bereich die Ladekontrollleuchte an...Kann das mit dem Lager der Lima zusammenhängen??? Außerdem verändert sich nichts, wenn man den blauen Temp. Fühler abzieht. Kenne das sonst so, dass der Leerlauf erstmal leicht angehoben wurde...man merkt aber absolut keinen Unterschied, nicht normal oder?

    Hab n bisschen Angst, dass es sich hier um nen Kurbelwellenlagerschaden oder sowas in der Richtung handelt...

    Ich hoffe mir kann jmd. helfen, denn der Wagen hat gestern ohne Mängel Tüv und Au bestanden und eigentlich wollte ich den schon fahren. Nur wenns gleich so losgeht, kann er wech!

    Na eben...deshalb ist das immer sone Sache...

    Nur mal angenommen dem wäre ein Kind mal irgendwann in ner Ortschaft vor die Karre gesprungen...

    egal...reg ich mich nur sinnlos drüber auf...Da kommt halt der Erzieher in mir durch:)

    Natürlich ist dies äußerst tragisch, keine Frage...auch von mir mein Beileid.

    Aber: Ich habe schon mehrere Videos von dem Wagen gesehen, wo innerhalb geschlossener Ortschaften im Dunkeln wie ein Bekloppter durch die Ortschaften geheizt wird...fällt mir leider auch nicht ganz so viel zu ein und sollte nicht so sein...Gerade wenn man weiß, dass man im Grunde einen Rennwagen fährt, sollte man die Leistung dann auch auf entsprechenden Strecken und nicht in Ortschaften abrufen...

    Klingt hart, ist aber meine absolute Meinung...

    Ich finde ihn überhaupt nicht unnötig...

    Natürlich ist das Geschmackssache, aber mich interessiert schon, ob der Großteil der Corrado Fraktion in die gleiche Richtung denkt...

    Und mal davon ab: Was ist daran verkehrt, etwas über den Geschmack der anderen User zu erfahren??? Es gibt nunmal Dinge, da sind sich der Großteil der User einig, wie z.B. mit meiner Haube. Mich interessiert es in jedem Fall...

    p.s.: Und wenn du dir mein Auto anguckst, wirst du sehen, dass ich mit Sicherheit der letzte bin, der Stimmung gegen nicht originale Sachen macht...Ist zwar alles dezent, aber sorry, ganz original wäre der Rado nicht das Richtige für mich...

    Dachte das hier wäre Smalltalk...