Beiträge von CorriDOHC16V

    Meinste nicht, dass das mit Wärme zu tun haben kann???

    Die original Leitung macht ja z.B. auch ein paar Windungen, die haben damit doch auch was zu tun oder irre ich mich da? Weiß jetzt nicht, ob das dem Originalteil entspricht was die da gebaut haben...

    Noch ein Nachtrag:

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen, das es nur aufgetreten ist, als der Wagen noch kalt war. Ab ca. 96° Öltemperatur hat man es ab und zu wieder im Pedal gespürt...

    Vor ca. 1nem Jahr wurde ja die Leitung vom Nehmerzylinder getauscht. Da diese nicht mehr lieferbar ist, wurde da etwas angefertigt, was dem Originalteil entspricht. Kann das damit zusammenhängen, dass das evtl. nicht so funktioniert? Ich habe mich erst danach informiert und rausbekommen, dass viele hier einfach eine angefertigte Stahlflexleitung z.B. von Dickhaut genommen haben und das wesentlich besser sein soll, gerade wegen Temperaturen etc.

    Was haltet ihr davon???

    @ _-VR6-_:

    Das ist doch ein sehr guter Ansatz. Werd die Tage mal die Verkleidungen wegbauen und nochmal genau gucken. Da habe ich bis jetzt noch nicht drauf geachtet...Aber irgendwie muss es ja zusammenhängen...

    Und ich denke das defekte vordere Motorlager tut seinen Rest um sämtliche Störgeräusche etc. zu übertragen...

    So...

    Kupplung wurde heute nochmal entlüftet. Problem besteht immernoch. Mir ist noch was lustiges aufgefallen: Wenn der Wagen steht und ich lenke und das Lenkrad dann so stehen lassen, d.h. Lenkrad steht nicht gerade, merke ich auch ein Knacken in der Lenksäule. Drücke ich die Lenksäule leicht hoch, ist das Knacken weg...Was bitte hat das jetzt mit der Kupplung zu tun?

    Oder kann das wirklich alles daran liegen, dass mein Motorlager immernoch im Eimer ist und alles zu viel spiel hat? Dürfte doch bei ner hydraulischen Kupplung keinen unterschied machen oder???

    Ansonsten muss ich mir mal echt die Zylinder nochmal verdammt genau anschauen, denn bis jetzt habe ich nix ungewöhnliches gefunden...

    Moin,

    ich persönlich bin jemand, der von guten Motor- bzw. Auspuffklängen nicht genug bekommen kann. Deshalb: Wer von euch hat Videos von dem Klang eures Rados? Wer hat, hier mal verlinken damit man sich das mal zu Gemüte führen kann :ok:

    Ich fang mal an. Bastuck Vor- und Mittelschalldämpfer mit Supersport Endtopf am 16V. Sorry für die Quali, aber denke der Sound ist trotzdem gut zu hören:

    http://www.myvideo.de/watch/7623486

    p.s.: Wäre cool, wenn ihr immer angebt an welchem Motor der Auspuff bzw. die Anlage hängt und um welchen Auspuffhersteller es sich handelt. Es werden dauernd Fragen gestellt, wie das oder jenes klingt, das hat sich dann damit erledigt und brauch nur in diesem Thema "Probe hören".

    Wenn du nur das Schaltsaugrohr verbaust, brauchst du aber kein anderes Steuergerät bzw. nen anderen Chip, wie Jürgen schon sagte...

    Das andere Steuergerät bzw. der andere Chip war nur dabei, weil es hier um ein Set mit schärferen Nocken ging. Wenn man andere Nocken verbaut, muss natürlich bzw. sollte auf jeden Fall ein anderer Chip verbaut werden...

    Da du aber nur das SSR verbauen willst, geht das auch mit deinem originalen Steuergerät. Das Steuergerät mit 16-Bit und der Anpassung auf das Schrick Set würde ich teuer verkaufen und gut.

    Naja, eigentlich kann man davon ausgehen...

    Wenn jmd. den Kopf bearbeiten lässt, scharfe Nocken reinknallt etc. würde der Wagen ohne angepassten Chip, so denke ich, nicht gut laufen, wahrscheinlich auch viel zu mager, was natürlich für den Motor nicht so gut wäre...Also: Find es schnell raus :winking_face:

    Besorg dir die Daten doch ausm VW Autohaus. Kommt bei den Prüfern immer gut an, wenn man sich vorher kümmert. Kann wie gesagt nur von dem Tüv reden, mit dem ich gesprochen habe und der nimmt absolut keine Kopien von Scheinen oder Briefen als Grundlage für ne Eintragung. Er sagt: "Kann ja jeder Hans und Franz eingetragen haben und ob das rechtens ist weiß keiner, deshalb kann ich mich auf solche Infos nicht stützen". Verstehe ich sogar...

    Der Tacho gefällt mir auch echt gut, nur Schade, dass die Zeiger nicht komplett ausgeleuchtet sind und etwas intensiver leuchten, aber ich weiß, dass das nur schwer zu lösen ist...

    Trotzdem: Schicker Wagen, aber mit Angel Eyes kann ich auch nix anfangen :winking_face:

    Besten Dank, sitze auf der Arbeit, kann ich später erst nachgucken...

    Nee, denke das haut so hin. Festigkeitsgutachten einzeln sind ja nicht mehr gültig, deswegen sagte mein Tüver das Festigkeitsgutachten für die Felgengrößeund dann ein Teilegutachten für ein anderes Fahrzeug und dann geht das in Ordnung. Schein-oder Briefkopie nimmt er gar nicht mehr an...

    Hast mir sehr geholfen, da die Kommunikation mit DZ auch nicht immer die Beste ist...:danke:

    Ja super, genau die beiden Dinge bräuchte ich...Wäre cool wenn du mir das schickst, dann muss ich DZ dafür keine 30€ in den Rachen schieben :winking_face:

    Jap, die CR7 haben echt starke Mängel, vor allem wenn es um den Klarlack bzw. den Lack allgemein geht. Da sind die überhaupt nicht gut...

    Hi,

    kannst mir das wohl auch zukommen lassen an Mario_Heggemeier@t-online.de

    Wäre super!

    Fahre die Felgen seit 2 Jahren und kann mich nicht beklagen. Poliere sie immer nur mit Hand nach, alles top. Auch ein Bordsteinkontakt hat nur eine kleine Macke hervorgerufen. Mein Felgendoc sagt, dass sie bei den günstigeren Felgen durchaus eine der Marken sind, die eine relativ gute Qualität haben...Zudem sind meine Felgen vom allgemeinen Rundlauf her sehr gut, was mir zwei Reifenläden beim aufziehen gesagt haben...

    -- Beitrag erweitert um 20:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:54 Uhr --

    Du hast doch aber auch nur das Festigkeitsgutachten oder? Für den Corrado gibt es doch für die 9x16ET15 von DZ kein Teilegutachten...

    Man braucht dann also noch ein Teilegutachten für die Felgen für irgend ein anderes Auto um sie eingetragen zu bekommen...aber das Festigkeitsgutachten hätte ich trotzdem gerne wenn das geht :winking_face:

    Wenn der Motor wirklich KOMPLETT überholt ist, hat er aber auch keine 280.000km mehr gelaufen :winking_face:

    Es wäre Blödsinn den auseinander zu nehmen wegen Kolben und Pleuel, aber den Rest unangetastet zu lassen. Ich würde wenigstens alle relevanten Dinge überprüfen und gegebenenfalls erneuern, wenn eh schon alles auseinander ist...

    Gerade auf die KW wirkt mit einem Turbo ne ganz andere Kraft...