Beiträge von CorriDOHC16V

    @ El Mariachi:

    Hast gewonnen :winking_face:

    Hab noch das hier gefunden, auch von der Info-Page:

    "Als Gegenstück zur leistungsfähigen Bremse erhält der Corrado VR6 serienmäßig die elektronische Differentialsperre EDS. Sie nutzt die elektronischen Komponenten des Antiblockiersystems. Wenn auf einseitig glatter Fahrbahn beispielsweise das rechte Vorderrad durchdrehen will, bremst EDS es ab und leitet die überschüssige Antriebskraft auf das linke Vorderrad. Besonders vorteilhaft ist bei dieser elektronischen Sperre, dass sie weder das Fahrverhalten negativ beeinflusst noch den Lenkkomfort beim Anfahren beeinträchtigt."

    Denke damit hast du die Antwort, die du gesucht hast...

    -- Beitrag erweitert um 19:39 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:33 Uhr --

    Allerdings ist mir immernoch nicht ganz klar, wie nun die Kräfte auf das andere Rad übertragen werden, muss dann ja das normale Differential erledigen, da ein echtes Sperrdifferential im Rado nicht verbaut ist.

    Wie gesagt: Wenn es wirklich so ist wie du sagst und Achsen etc. alles drin ist, finde ich den Preis durchaus ok.

    Gibt genug Leute, die sich für das Geld ne leere Rohkarosserie gekauft haben!

    Und solange der Wagen nicht an fiesen Stellen rostet, steht einem Neuaufbau auch nix im Wege. Sollte er allerdings schon mehrere Roststellen haben und bröseln, gibt es definitiv genug bessere Karossen.

    Aber wart mal erstmal noch ein paar andere Meinungen ab. Evtl. findet sich ja wirklich jmd. der ihn mit dir anschaut.

    Also in meiner Haube mit dem bösen Blick, ist der Schaumstoff auch schon recht mitgenommen, das sieht dann echt nicht mehr so prickelnd aus.

    In meiner original Haube ist er noch top und dann sieht das auch wirklich gut aus wie ich finde und der ist original seit 93 drin :winking_face: Würde entweder ganz weglassen damit man den Lack sieht, oder wieder original oder was optisch ähnliches verbauen. Finde ich am besten...Das original Zeugs ist allerdings wirklich sehr teuer.

    Würde mich auf die Suche nach was machen, was dem optisch ähnelt und das verkleben.

    Jaja, Reifen aufziehen, abziehen, auswuchten etc. Darin bin ich absoluter Profi gewesen, weil das meine Haupttätigkeit war. :winking_face:

    Frag mal Golfben, der arbeitet in einer Morgan Werkstatt!!! Der hat wenigstens noch schicke Autos da :winking_face:

    nee, ist mit Sicherheit kein Facelift-Modell...

    Hab dir die Stelle mal eingekreist:

    http://www.abload.de/img/1ehmfqjsxuewx0arg2g.jpg

    links daneben fehlt auch noch das Stück der Zierleiste am Kotflügel!

    Sind aber Kleinigkeiten. Aber wie gesagt: Mich wundert das der vorne 9x16 drauf hat, aber nix gemacht ist an den Radläufen!

    Und eines musst du dir noch überlegen: Falls dein PL-Motor für die alte ZE ist, heißt es da umstricken. Soll der Rado nach so langer Standzeit fahren, müssen Bremsen neu, alle Flüssigkeiten etc., guck dir die Scheiben mal an, die sind ja sowas von verrostet!

    Bist du dir eigentlich sicher, dass die Radläufe nicht angetastet sind? Eigentlich nicht so wirklich möglich: Da der G60 immer die schmalen Kotflügel hatte, außer es ist ein sehr, sehr seltenes Facelift-Modell, können die CR7 so eigentlich nicht drunter gepasst haben.
    Rein optisch sind das 9x16 ET15...

    Und wenn mich nicht alles täuscht, sehe ich am vorderen Radlauf auch das es blüht, richtung Tür!!!

    Den 2er finde ich so ganz cool, hat aber wirklich teilweise schon gelitten :winking_face:

    Ich denke das wichtigste ist, dass die Karosserie original ist und er keine Roststellen hat. Dann ist das durchaus noch brauchbar, evtl. auch später wieder für nen originalen G60 etc. Ich kann dir empfehlen, mal hinten am Tankdeckel nach Rost zu suchen, evtl. mal das Gummi vom Stutzen abmachen. Da gammeln die gerne, da fehlende Radhausinnenschalen, müsstest du vom 2er gut kennen die Stelle :winking_face: Zudem mal die Fensterdichtungen absuchen ob da irgendwas blüht. Wenn die Karosserie aber original ist, dürfte man ansonsten rosttechnisch keine Probleme haben!

    Stoßstange vorne sitzt irgendwie auch nicht richtig!

    Bleiben die CR7 Felgen auch aufm Rado???

    Wenn das Fahrwerk, die Felgen dabei sind, finde ich den Preis durchaus ok wenn die Ausstattung wirklich so ist wie du sagst und auch noch gut ist.

    p.s.: Denke den Lack bekommst wieder ein bisschen roter, aber das wird nicht lange halten. Der hat die besten Tage hinter sich...

    und nochwas: Von wann ist denn dein PL-Motor? Wenn der nämlich die alte Zentralelektrik hat, wird das schon ein bisschen schwieriger, ist also nicht plug & play da der Rado die neue ZE hat.

    Ist aber nicht nur ne Corrado Krankheit. Durfte die beim 2er Golf auch schon mehrmals nachziehen. Da konnte man das ganze A-Brett bewegen!

    Aber nun gut: Corrado und Golf gibt sich jetzt auch nicht ganz so viel, von der Befestigung des A-Brettes...

    Also ich hab ne Lehre als KFZ-Mechaniker angefangen und naja, bin am letzten Tag der Probezeit geflogen :winking_face: Das war allerdings, so denke ich heute, genau richtig!

    Ich schraube Privat super gerne und meine, dass ich auch relativ viel drauf habe und auch alleine machen kann, aber unter Zeitdruck bzw. beruflich habe ich gemerkt, dass das mal rein gar nix für mich ist. Damals kam noch dazu, dass das Team einfach nur Scheiße war. Die haben von mir verlangt, dass ich im Grunde schon alles kann etc. und nix erklärt. War echt der Assi vom Dienst und so wurde ich auch behandelt. Hab dann am letzten Tag der Probezeit noch die Halle komplett sauber machen dürfen um ne halbe Stunde später zu erfahren, dass es das für mich war, sehr, sehr nett :frowning_face:

    Heute bin ich gelernter Erzieher, genauso wie mein Vater und meine Schwester und kann sagen: Yap, richtige Entscheidung und super Beruf, auf jeden Fall für mich. Und der Lohn ist im Vergleich zu einem KFZ-ler mehr als ausreichend :winking_face:

    Heutzutage ist das Schrauben reines Hobby, aber genauso, ist es für mich auch Entspannung.

    Wenn ich nicht weiter weiß, habe ich nen sehr, sehr guten alten Schrauber an der Hand. Eigentlich ein Landwirt, ders aber einfach drauf hat, sich sämtliche Spezialwerkzeuge schon nachgebaut hat und eigentlich immer ne Lösung parat hat. Leider versteht er meinen Wahn nicht so ganz soll heißen: Wenn er mal nen Kratzer in die Felge macht, ist das eigentlich egal, ich bin da anders *gg* Aber das ist eben die alte Schule. Hauptsache läuft!!!

    Und nochwas: Man lernt am besten durchs einfach machen. Ich hatte früher z.B. nen ausgelutschten Polo Motor hier stehen, an dem ich im Grunde "geübt" habe. Und den Rest, wie du schon sagst, eben durch Literatur, Internet etc. Ein gewisses Grundwissen über das was man da tut, braucht man nunmal. Der Rest kommt beim Schrauben!

    Nee, die Leuchte und der Summer reagieren einfach nur, wenn der Öldruck zu gering ist. Das hat mit den Füllständen an sich nix zu tun, klar, wenn fast gar kein Öl mehr drin ist, lässt irgendwann der Druck nach, aber das ist auch sehr unwahrscheinlich. Die neuen Audis z.B. haben ne echte Ölstandsanzeige in der MFA. Da haste richtig nen Balken der dir sagt, wieviel Öl drin ist und wann du nachkipppen musst. Hab das gerade beim 170PS Diesel A4 meiner Chefin gesehen, nette Spielerei und auch gar nicht so doof wenns verlässlich ist.

    Denke nicht, dass der Öldruck zu gering wird, wenn zu viel Öl eingefüllt wird. Das mag höchstens der Kat nicht, ist auf jeden Fall nicht gut. Aber 1cm über max. ist auch noch kein Weltuntergang, dürften ca. 0,4-0,5 Liter zu viel sein.

    Problem ist, dass im alten Öl Säuren entstehen können, die dann den Motor angreifen. Gerade wenn der Motor mit altem Öl abgestellt und lange nicht bewegt wird, kann das schlecht sein.

    Mess den Öldruck, mach in jedem Fall nen ordentlichen Ölwechsel mit Filter. Würde ich evtl. sogar machen, bevor der Öldruck gemessen wird, macht irgendwie mehr Sinn. Sollte der Öldruck stimmen, machste dich an die Öldruckgeber. Sollte er nicht stimmen, bleiben Ölpumpe oder Pleuellager.

    Stimmt der Öldruck, sind alle Leitungen gut, funktionieren die Geber, bleibt eigentlich nur noch das KI...

    p.s.: Normalerweise hört man aber auch, wenn der Öldruck zu gering ist. Gerade an nem Lupo mit defekter Ölpumpe gehabt. Der Motor klingt dann echt ekelig, fast wie ne Dose voller Schrauben die man schüttelt.

    Wurde der Wagen vor den 6 Monaten Standzeit mit frischem oder altem Öl abgestellt??? Alleine das ist schon wichtig. Altes Öl und dann lange abstellen ist gar nicht gut für den Motor...

    Und Öldruck messen ist keine große Sache und geht Ruck Zuck.

    Überleg mal wie du dich ärgern wirst, wenn du jetzt noch weiter fährst und der Motor dann "Auf Wiedersehen" sagt. Jede Werkstatt kann ne Öldruckmessuhr anstelle eines Öldruckschalters einschraube, kein Ding.

    p.s.: An nem 2er GTi hatte ich auch schon, dass das KI ne Macke hatte. Öldruck hat gestimmt, Öldruckgeber neu, Problem bestand immernoch. Dann das KI getauscht und alles war wieder gut!

    hehe, Ackerschlepper...

    Ich muss sagen, dass ich mit dem Klang von meinem echt zufrieden bin. Vorher war er noch lauter, da hatte er ne MSD-Attrappe und den Supersport Endtopf. War insgesamt etwas lauter und nicht so bass-lastig...

    Was ich so ganz gut finde: Bei den Bastuck Komplettanlagen ist es oft so, dass die ab 5000u/min immer leiser werden, muss wohl am Bastuck Endtopf liegen, da mein Supersport ab 5000u/min nochmal richtig zulegt...

    Das kann entweder die Getriebeeingangswelle bzw. die Hauptwelle sein oder aber das Ausrücklager der Kupplung. Zweiteres ist wahrscheinlicher und tritt öfter mal auf. Manchmal klappern bzw. rasseln die Teile wenn man die Kupplung los lässt, manchmal klappern sie wenn man sie tritt, je nachdem, was genau am Lager kaputt ist.

    Um es zu wechseln muss das Getriebe raus...Schlau wäre es dann, wenn du gleich die ganze Kupplung erneuerst, d.h. Kupplungsscheibe, Ausrücklager, Druckplatte...

    Das Getriebe muss so oder so raus, auch wenn du wissen möchtest, ob es evtl. doch die Welle im Getriebe ist.

    Ich kenne allerdings auch genug Leute, die damit erstmal weiter gefahren sind. Bei manchen hats hingehauen, andere standen irgendwann ohne funktionierende Kupplung inner Pampa :winking_face: