Immer in meiner Scheune. Neben Feuerholz, nem Golf 2, nem Honda Prelude und zwei Anhängern
Beiträge von CorriDOHC16V
-
-
Woah, der schwarze Corrado aus dem Low Familia Video bei 00:26 ist ja mal richtig geil...sehr, sehr nett...
-
@ Danilo:
Der in Weiß und dann mit den ATS DTM wäre bestimmt richtig gut gekommen. Aber das wird auch so schon sehr nett aussehen.
-
Cooles Auto, gefällt mir. Aber ich hätte ne andere Farbe genommen...das mit der Opa Farbe brauch ich nicht sagen, hast ja selber schon...aber umso besser wenn du damit so zufrieden bist, so solls sein...
Aber ansonsten finde ich den recht schnittig und das Facelift ist auf jeden Fall auch nochmal ne Schippe sportlicher...
-
Ist beim 16VT aber noch was anderes, da das Gewicht nicht so hoch ist wie beim VR...
-
Ist im Endeffekt doch eh Wumpe, da du die Arbeiten doch selber erledigt hast oder??? Meine damit, dass ja nun keine Werkstatt durch Reperaturen den KM-Stand auf ner Rechnung oder so angegeben hat...
Den genauen KM-Stand kann später also sowieso keiner mehr nachvollziehen, außer du.
Würde auch 180.000km lassen und mir notieren die die Laufleistungen von Karosserie und Motor sind...
-
Wie auch schon im anderen Forum gesagt:
Festigkeitsgutachten sind nicht mehr gültig. Du brauchst ein Teilegutachten für die Felgen, auch wenns von nem anderen Auto ist, egal, hauptsache ein echtes Teilegutachten. Gibt es das nicht, hast du heutzutage einfach arge Probleme sowas eingetragen zu kriegen...
Auch hier nochmal die Änderung:
"Rädereintragungen nur mit TÜV-Gutachten oder ABE gültig
Pressemitteilung 17.10.2008
* VDAT weist auf Praxismängel bei der Eintragung hin
* Eintragungen nach §21 (Einzeleintragung) für Serienräder ungültig
* Aufklärung der TÜV Prüfer gefordert
* Klares Bekenntnis des VDAT zu QualitätsproduktenRoßbach, Oktober 2008 - Immer wieder erreichen die Geschäftsstelle des VDAT Anfragen irritierter Verbraucher, die einen Felgensatz nach §21, also als Einzeleintragung, und auf Basis eines Festigkeitsgutachtens in die Fahrzeugpapiere eingetragen haben wollen. Entweder weil der Verkäufer das empfohlen hat, oder Bekannte dies ebenfalls getan haben. Der VDAT weist nun drauf hin, dass die noch teilweise ausgeübte Praxis einer Einzeleintragung von in Serie produzierten Felgen, für die ausschließlich ein Festigkeitsgutachten vorliegt, nicht zulässig ist. Für die Zulassung von in Serie hergestellten Teilen ist ein Teilegutachten oder eine ABE notwendig – dies gilt insbesondere auch für gegossene Leichtmetallfelgen.
Ein Festigkeitsgutachten ist eine Momentaufnahme - es dokumentiert die Prüfbedingungen und die technischen Werte der Prüfräder. Es dient dazu, Vergleichsprüfungen durchzuführen. Das Ergebnis solcher Prüfungen gibt Auskunft darüber, ob die Räder der laufenden Produktion unter identischen Bedingungen hergestellt wurden, wie die seinerzeitigen Prüfräder.
Der Prüfer darf keine Räder eintragen, die nur ein Festigkeitsgutachten haben
Der Sachverständige vor Ort allerdings hat keine Möglichkeit zu erkennen, ob die Räder die er eintragen soll qualitativ mit den Prüfrädern identisch sind oder nicht. Eine Überprüfung der Festigkeit ist nicht möglich, da die Räder dabei zerstört werden. Die optische Prüfung alleine gibt aber keine Sicherheit. Der Prüfer würde zu Lasten der Verkehrssicherheit ein nicht einschätzbares Risiko eingehen. Daher weist der VDAT nochmals darauf hin, dass die Eintragung solcher Räder nicht zulässig ist und eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt.
Nur Leichtmetallfelgen mit TÜV Gutachten oder ABE sind zulässig
Hersteller, die Leichtmetallfelgen in Serie produzieren und über ein Teilegutachten oder eine ABE verfügen, können ein anerkanntes Qualitätsmanagement-System vorweisen. Dieses QM-System stellt sicher, dass alle Vorgaben dokumentiert und eingehalten werden und dass alle produzierten Räder der Qualität der Prüfmuster entsprechen. Das Bundesverkehrsministerium hat alle Prüfstellen aufgefordert, diese Regelung zu beachten.
Der VDAT rät: Der Endverbraucher soll beim Kauf darauf achten, dass die Wunschfelgen ein Teilegutachten/Verwendungsbereichsgutachten nach §19.3 oder eine ABE haben – dann gibt es keine Probleme bei der Eintragung in die Fahrzeugpapiere! "
p.s.: Dann kommt noch hinzu, dass ein Gutachten aus Österreich generell gleich am Anfang nen schlechten Eindruck macht, weil wahnsinnig viele Gutachten im Umlauf waren z.B. für Auspuffanlage, Bodykits, Luftfilter, Spoiler etc. die aus Österreich kommen aber schlichtweg ungültig waren. Der Prüfer wird hier also doppelt misstrauisch werden...
-
Natürlich wird er am Lenkrad reißen, aber nicht so, dass man das nicht unter Kontrolle kriegen würde. So klingt das ja so, als wenn der mit den Armen des Fahrers macht was er will, das wird mit Sicherheit danach nicht mehr so sein...Das ist einfach das Gewicht in Verbindung mit der Leistung und dazu dann noch die breiten Puschen...
-
Wobei auch viel die Art der Videos ausmacht, d.h. wie sie geschnitten sind, wie gut die Qualität ist, die Perspektiven etc. Das sind einfach sehr gut gemachte Videos, genauso wie die Videos über VW´s von Wagenwerks...
-
Eben...Wenn die im normalen VR6 schon verbaut ist, sollte man das bei nem VR6 Turbo mit über 300PS ja wohl erst recht drin haben oder??? Verstehe nicht wie man sich sonen Aufwand für nen Umbau machen kann und dann die Achsen, die ja nun eigentlich eher unspektakulär umzubauen sind, drin lässt...
Wie war denn das Fahrverhalten mit der originalen G60 Achse und dem VR6 ohne Turbo??? Haste da auch nen Vergleich zu nem Serien VR6? Rein logisch gesehen, hättest da schon nen Unterschied spüren müssen, vor allem mit der Felgenbreite...
-
Würde auch erstmal Schrottis abklappern, danach evtl. Ebay...
Aber: Nen Mengenteiler fürn KR ist wirklich nicht einfach. Haben für den Rocco von nem Kumpel auch ewig danach gesucht...Liegt einfach daran, weil viele der Mengenteiler schrott sind und dann eben aufm Müll wandern...
Aber: Finden wird man definitiv einen der noch wunderbar funktioniert...Man muss halt mal den Arsch n bisschen hoch kriegen
-
Das hat er doch gerade auch gesagt, nicht mit Blackberry und IPhone, hat mit seinem Desire welches ein Android Telefon ist aber nix zu tun...
Ist nicht seine Schuld, wenn die ähnliche Handys alle als das Gleiche bezeichnen und evtl. damit auch das Desire meinen. Sieht so aus, als wenn sie allgemein Smartphones meinen, das muss aber auch klar und deutlich gesagt werden...
-
Genau richtig so....Wenn die es nicht schaffen von Anfang an die richtigen Infos rüberzubringen, hast du da mal rein gar nichts mit zu tun...
Oder soll jetzt jeder Kunde gleich am Anfang von sich aus fragen, ob denn das Handy auch mit dem Tarif funktioniert??? Totaler Blödsinn...
-
Die Invidia N1 wäre auch was feines, leider nur absolut illegal und nicht eintragbar in Deutschland...Deswegen hatte ich an die G200 gedacht, die wenigstens ein E-Prüfzeichen und ne ABE hat, aber nur gültig mit Silencer, ist klar...ohne klingt die auch sehr, sehr gut und ist wenigstens nicht zu laut...
Hatte schon überlegt mir erstmal son Magnaflow Uni-Muffler zu kaufen, die haben sogar ne ABE und kosten "nur" 189€...
-
Genau so eine als Duplex beobachte ich gerade bei Ebay, auch von Mohr. Mal gucken, wird nur gekauft wenn ich billig rankomme...Ansonsten gibs für die Japaner andere feine Sachen z.B. von Invidia oder Magnaflow die wirklich gut klingen...Da ich ja noch ein junger Spund bin, darf ich mir diese Jugendsünde noch erlauben *gg*
-- Beitrag erweitert um 21:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:07 Uhr --
Ich habe die Mohr bis jetzt auch nur am 1.6er CRX gehört mit 124PS...Müsste ja, rein theoretisch, an nem 2.0er Prelude nochmal ne ganze Ecke mehr raus kommen...
-
Jap...Die Abdeckung sieht auf jeden Fall richtig gut aus...
-
Reg dich ruhig mal richtig drüber auf, können die ruhig mal verkraften...Das was da abläuft ist ja wohl unter aller ***, vor allem wenn im Vertrag keine Geräte ausgeschlossen werden...
Diese ganzen Tarife machen einen eh ganz verrückt, man steigt teilweise nicht mehr durch...Ich hab von Vodafone die komplette Flatrate für Festnetz, Vodafone Netz und dazu noch 2000SMS ins Vodafone Netz frei, völlig ok. Wichtig für mich: Keine Datenmengenbeschränkungen d.h. so viel surfen und telefonieren wie ich möchte...kostet mich im Monat 49,95€...Sind mir ein wenig entgegen gekommen weil ich schon länger Kunde bin. Kostet glaube ich eigentlich 54,95€...
-
Also ich hatte schon mehrere IPhones in der Hand, als letztes das 3G und das IPhone 4 und naja, ich kann da jetzt nicht so die riesigen Unterschiede feststellen...Wer sich mit Technik nicht so auskennt, wie du es vielleicht tust, muss sich vorranging bevor er ein Gerät kauft nunmal auf Tests und den eigenen Geschmack besinnen. Mein Cousin wollte auch mit nem Vodafone Vertrag das IPhone 4, sollte 199€ Zuzahlung kosten, das Desire nur 17€ Zuzahlung. Er hat beide getestet und sich dann für das Desire entschieden, aber nicht nur wegen dem Geld, denn er hatte sich fest vorgenommen das IPhone 4 zu kaufen. Hat es dann aber gelassen, weil ihm das Desire besser gefallen hat...
Was genau soll den, bis auf die leicht bessere Verarbeitung, dass evtl. bessere Display (bessere Auflösung dafür kleiner) und noch mehr Apps besser sein am IPhone??? In sämtlichen Test wurde gesagt, dass man keinen Sieger ermitteln kann, weil beide Handys alle Anforderungen erfüllen und sich nur leicht in Haptik etc. unterscheiden. Da die Urteile, erstaunlicherweise, alle relativ gleich ausfallen, kann man dem wohl auch ein bisschen Vertrauen schenken...Und wenn ich dann noch drüber nachdenke, dass das Handy locker ca. 400€ weniger kostet...Was bitte, ist dann aus diesem Aussichtspunkt gesehen, am IPhone besser??? Man, das sind 400€...Da kaufe ich mir nen Desire und meiner Süßen auch noch und kann dann noch zwei Speicherkarten dazu kaufen und bin beim Preis vom IPhone 4...
-
Können sich andere drauf einigen, ich nicht, weil ich der Meinung bin, dass es auch genügend Dinge besser bzw. anders macht und deswegen kein Clon ist...
Du sagst die ganze Zeit "arbeite mal ein paar Wochen mitm Mac", "bis du dann das IPhone in die Finger bekommst" etc. Wielange hattest du das Desire in der Hand, wielange hast du dich damit beschäftigt??? Und bitte, wenn es um recherchieren geht. Bis auf die bessere Verarbeitung beim IPhone gab es in den Tests nunmal keine Vorteile des Gerätes, denn auch das IPhone hatte immer bestimmte Nachteile die das Desire besser gemacht hat, andersrum aber genauso...Fakt ist: Diese beiden blöden Telefone schenken sich einfach nix und das IPhone straight als "besser" zu bezeichnen empfinde ich bei dem Preis und dann auch noch teureren Apps als falsch.
Bist ja nunmal von allen Apple Produkten sehr überzeugt.
Ich geb mich mit einem der beiden besten Smartphones zufrieden, dies im Mom aufm Markt gibt wenn man sich die Funktionen anschaut, die Bedienbarkeit etc.
-
Er wird in jedem Fall mit dem Desire zufrieden sein. Bin auch gerade jetzt mit dem Teil online,schreibe und finds klasse. Das was das IPhone besser macht,rechtfertigt meiner Meinung nach keine ca.400 € mehr...