Beiträge von CorriDOHC16V

    Es gibt Teile die durchaus komplett entfallen sind:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ht=entfallteile

    Viel gibt es aber auch im Zubehör und viel ähnelt auch Teilen aus dem 2er Golf oder dem 3er Golf...

    Rost an den Scheiben ist immer doof. Du hast Recht, dass das eine Problemzone ist, aber es sollte nicht übermäßig sein. Der Rost ist halt immer blöde zu entfernen und mit relativ viel Aufwand verbunden...Für mich wäre das Thema damit aber erledigt, da es für das Geld auch genug rostfreie Exemplare gibt...

    Würde mich davon aber nicht verunsichern lassen.

    Viele Leute mögen den alten Grill nicht so gerne, da er die Front "alt" erscheinen lässt. Der neue Grill wirkt wesentlich moderner. Kann also auch einfach sein, dass er aus optischen Gründen getauscht wurde oder weil mal beim ein- oder ausbau die Haltenasen vom originalen Grill abgebrochen sind. Und ob das G60 Emblem am alten Grill überhaupt noch dran war, sei mal dahin gestellt.

    Guck ihn dir in Ruhe an. Auf Zeichen für nen Unfall sollte man ja generell sowieso achten...

    -- Beitrag erweitert um 17:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:59 Uhr --

    https://corrado.xyz/der-corrado/pr…dellaenderungen

    https://corrado.xyz/der-corrado/pr…dellaenderungen

    Hier hast du nochmal die Modelländerungen ab Ende 92. Da du ja aber nen G60 möchtest, ist das eher weniger relevant, da es die, FAST, nur als altes Modell gibt. Das neue Modell hat z.B. in Innenraum Drehregler für die Heizung was mir sehr wichtig war, weil ich vom Golf 2 Look wegkommen wollte...

    Und natürlich beim G darauf achten, dass der Lader ordentlich arbeitet und kein defekt besteht...Zusätzlich auf Klopfgeräusche bei Teillastbeschleunigung achten, kann ein Anzeichen für defekte Lagerschalen sein, was auch eine kleine Schwachstelle beim PG ist. Aber ich denke das weißt du evtl. auch schon aus Golf 2/3 Kreisen :super:

    Wie schon erwähnt: Unterboden, Fahrwerkstechnisch etc. ist eigentlich alles bzw. fast alles genau wie beim Golf 2/3...Da solltest du dann keine Probleme mit haben. Im Endeffekt ist der Corrado ein Mix aus Golf 2/3 und Passat Teilen die sich aufs ganze Auto verteilen...

    Was zu beachten ist: Generell haben die meisten Corrados ab 91er BJ. keine Rostprobleme (habe schon ältere Rados gesehen die deutlich mit Rost am Unterboden, Heckblech und Scheibenrahmen zu kämpfen hatten. Meist liegt ein Unfallschaden oder eine Beschädigung vor und wurde nicht gut repariert und es fängt das Gammeln an. Mit einem gepflegten Fahrzeug solltest du mit Rost kaum Ärger haben...

    Keskin Felgen sind ja auch immer relativ weich, denke auch, dass sich die Felgen da so einreihen und man wahrscheinlich schneller blöde Macken bzw. Lackmängel hat als bei anderen Felgen, aber ich denke das ist für den Preis trotzdem völlig ok...

    Jo, die gibs schon länger mit Gutachten.

    Lenso an sich ist keine schlechte Firma und baut schon lange Felgen.

    Hab aufm Schrottplatz letzens nen Satz gesehen, der war von 1996, müssen also auch schon ne Weile Erfahrung haben indem was sie da tun. Und normalerweise ist alles was ein Teilegutachten hat, auch ohne Probs fahrbar.

    Das die Dinger keine Qualität alá Kerscher, BBS etc. haben sollte klar sein...

    Würde die rein von der Qualität her eher in Richtung Keskin ansiedeln.

    Und Nachbauten heißt ja nicht immer nur gleich schlechtere Qualität. Meine DZ1 sind ja auch Nachbauten der WRD Mesh Felgen, Qualität ist jedoch sehr gut. Gespart wird halt dadurch, dass es keine Mehrteiligen Felgen sind, sondern nur dessen Optik besitzen...Ich gehe davon aus, dass auch die Lenso einteilige Felgen sind, steht leider im Angebot nicht...

    Kann mir gar nicht vorstellen, dass man mit dem nicht reden kann. Ich mein: Der hat ja nun schon genug Autos und Motorradzeugs bei Ebay verkauft und zum Großteil war das auch alles in Ordnung. Er scheint ja an sich kein schlechter Verkäufer zu sein, da gibs aber andere Bewertungsprofile :winking_face:

    Ich würde den ruhig nochmal anschreiben. Bei mir hat es damals geholfen, wirklich klar zu stellen das du den Rechtsweg gehst, wenn er sich querstellt, gerade weil es hier um eine größere Summe geht und du die Bremsanlage wie sie so ist, nicht gebrauchen kannst, weil sie der angegebenen Größe absolut nicht entspricht.
    Zudem würde ich ihm nochmal klar sagen, wie sich das mit den Bremsanlagen verhält von den Größen her und eben auch von einer Werkstatt klarstellen lassen, um welche Bremse es sich hier handelt. Das Hintergrundwissen in welchem Fahrzeug welche Bremse verbaut wurde haste ja nun und darauf würde ich mich stützen. Bei mir hat dieses sichere auftreten dazu geführt, dass der Verkäufer den Artikel zurück genommen hat. Er hat nichtmal Verlust dran gemacht, weil er später in der Auktion mit der richtigen Beschreibung sogar für mehr Geld weggeangen ist.

    Du kannst das ja trotzdem Ebay melden, aber die klare Androhung von rechtlichen Schritten kombiniert mit gutem Hintergrundwissen und evtl. sogar einer Werkstatt die die Art der Bremsanlage bestätigt, könnte durchaus ausreichend für denjenigen sein. Wäre halt die einfachere und stressfreiere Lösung, falls er sich darauf einlässt. Ich hatte damals auch noch geschrieben, dass ich meinen Anwalt bereits informiert habe (was ich wirklich getan habe), und dieser nur noch diesen Emailkontakt abwarten möchte, ob eine andere Lösung zu stande kommt.

    Wie gesagt, hat sehr gut funktioniert...

    -- Beitrag erweitert um 10:49 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:25 Uhr --


    @ Jürgen:

    Hab dir nochmal fix ne PN zum Thema geschickt!

    p.s.: Bin übrigens generell der Meinung, dass sowas durchaus mal passieren kann und auch menschlich ist. Eben weil wir Privatverkäufer sind und nicht 100%ig alles über jedes Autoteil wissen, kann es mal passieren das falsche Angaben gemacht werden. Finde ich an sich nicht tragisch, solange man so kulant ist, und den Artikel dann zurück nimmt. Schade, dass das hier nicht der Fall ist. Gerade dieses Wegignorieren von Mails etc. macht mich rasend, denn im Grunde wäre die Lösung des Problemes so einfach...

    Hab gerade noch aufm Handy ein paar Bilder vom VW Treffen in Weyhe gefunden. Leider wurde das Wetter später echt schlecht. Aber ich dachte mir, dass Bilder ja immer was feines sind :ok:

    Hier mein Rado und die Autos von meinen Leuten (finde es erstaunlich das, dass Dach eines Rados sogar tiefer ist als das eines Polo 2F):

    http://www.abload.de/img/dsc03634qeft.jpg

    http://www.abload.de/img/dsc036372ilb.jpg

    http://www.abload.de/img/dsc03641nc36.jpg

    http://www.abload.de/img/dsc03642di19.jpg

    -- Beitrag erweitert um 11:41 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:31 Uhr --

    Und das ist schon ne Weile her...

    http://www.abload.de/img/dsc0313086xb.jpg

    Ich habe das gefragt, weil mich das alles etwas durcheinander bringt. Im anderen Forum wird mir das hier gesagt und so kenne ich das bis jetzt auch, weil ja schon mehrere 16V Fahrer den Metallkat einfach drunter gebaut haben:

    "Ist egal, kannst auch den Runddichtring in den Metallkat bauen. Mein damaliger 16V hatte einen Metallkat drin, dicht war's auch."

    Mir hat auch noch kein 16V Fahrer erzählt, dass er da etwas umschweißen musste...Es war immer die Rede davon, dass man den VR6 Kat einfach so drunter bauen kann und das z.B. auch die letzten 2.0 den Kat sowieso schon drunter hatten. Die Flansche sind überall gleich wird gesagt...

    Hehe, ich geh dann gleich mal eben den Flansch am 9A Kat ANSCHEISEN...gucken obs hilft *gg*

    Ich fahr die Tage den Wagen mal aufe Grube und gucke mir das an...

    Hm...Was muss ich also alles haben, um an meinen 16V 9A den Metallkat vom Rado VR6 zu fahren?

    Ich habe das original VR6 Hosenrohr und den VR6 Metallkat. Wenn das so an den 16V passt, wäre das natürlich klasse...

    Achso: Das ganze soll am Serienkrümmer montiert werden!

    Ich würde die Leisten definitiv dran lassen.

    Habe bei meinem da auch schon voll oft drüber nachgedacht, aber ich denke, dass wenn etwas dran passiert, die Leisten einfach in Wagenfarbe lackiert werden.

    Kenne genug Corrado Fahrer die sich heute schwarz ärgern, weil die Teile ab sind, beim Abbau kaputt gegangen sind und jetzt jede Tür aufm Parkplatz direkt ins Blech rauscht...

    Und ich finde die Leisten, rein optisch, am Corrado überhaupt nicht störend. Sind sehr dezent und passen zum Gesamtpaket...

    Bah, ich finde das passt rein optisch überhaupt nicht zum originalen Motorraum.

    Bei sämtlichen moderneren Fahrzeugen findet man im Motorraum überall schwarze, großflächige Kunststoffabdeckungen, dann wirkt das anders...Und auch ein R8 Motor sieht nunmal irgendwie anders aus :winking_face:

    Aber nicht bei den alten Motoren...