Beiträge von CorriDOHC16V

    Ach, stimmt...da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, weil das damals bei mir stinknormaler Email-Verkehr war...

    Ist natürlich blöde mit dem Kürzen weil da bestimmt auch Dinge weggefallen sind, die ihm noch ein bisschen mehr klar gemacht hätten, was Sache ist...

    Naja, evtl. wendet sich das ja alles noch zum Guten...

    Öl aus dem Auspuff??? Wenn er Öl verbrennt und das viel, müsste der Auspuffqualm bläulich sein. Ist er das nicht, verbrennt er auch nicht übermäßig Öl. Was sagt denn der Ölverbrauch???

    Ok, das kann viele Gründe haben:

    Beispiele:
    - Etwas an der Zündung defekt z.B. Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger etc.
    - Temperaturfühler für das Motorsteuergerät gibt falsche Werte durch (kann jetzt verstärkt werden durch das Temperaturproblem, da der Motor ja im Mom nicht warm wird und der im Grunde immer in der Kaltlaufphase läuft und da läuft er fetter)

    Gibt da aber noch wesentlich mehr Dinge die in Frage kommen würden...

    Hat er also immerhin auf den Text von mir bzw. auf meinen Textvorschlag (weiß ja nicht inwiefern du das verwendet hast) reagiert? Das ist ja schonmal was. Wer sich rechtfertigt, bekommt Angst *g* Viel mit Rausreden ist da aber auch nicht. Da stehen Fakten im Raum, die er nicht wegbrabbeln kann, egal was er erzählt...

    Irgendwie ist es schwierig dir so zu helfen.

    Erklär doch mal, wie genau der Wagen sich verhält, wann er was macht, ob es noch andere auffällige Dinge wie stark stinkende oder verfärbte Abgase gibt etc. Nicht alles aus der Nase ziehen lassen und auch wenn du nicht aus Deutschland kommst, wäre es schon sehr hilfreich, wenn deine Antworten nicht immer nur aus 3-5 Wörtern bestehen würden...

    Du musst dir immer überlegen, dass das hier Ferndiagnosen sind. Alleine das ist eigentlich schon schwer. Um überhaupt irgenwas sagen zu können, brauchen wir hier möglichst viele Infos...Vor allem musst du schon fragen beantworten z.B. Spritverbrauch!

    Der PF hat es aber auch in Deutschland. Davon hatte ich nun schon drei Stück und bei allen habe ich mitsamt dem Resorohr die Klappe mit rausgebaut...Sieht man ja schon daran, dass seitlich am PF Luftikasten zwei Pins sind wo Unterdruckschläuche ran gehen,diese steuern die Klappe...

    Ok...kenne es nur von meinen Golfs und jetzt von meinem 16V...

    Da ist das überall gleich. Und da die Halterung dafür im Kasten auf dem Bild ja auch drauf ist, dachte ich natürlich, dass das bei den Teilen auch der Fall ist. Wobei mich äußerst wundern würde, wenn die keine Saugrohrvorwärmung haben (wobei es ist ja auch ein aufgeladener Motor, frage dann nur: warum gerade im US?). Geht an den Krümmer beim G60 auch kein Schlauch oben ran?

    Glaube wir reden aneinander vorbei...

    Wenn ihr auf dem Bild links im Luftikasten guckt, is das sogar das Loch, wo die Klappe eingehangen wird. Diese Klappe kann im Kasten entweder die Ansaugluftvorwärmung verschließen oder die Öffnung des Resorohres...So ist das gedacht...

    Ist aber egal, wenn das Resorohr eh draußen ist, da kann die Klappe dann auch nix mehr verschließen...

    Hab mal kurz die Stelle markiert wo die Klappe sitzt und mit einer Feder gespannt wird:

    Aber klar sitzt eigentlich eine Klappe im Luftikasten...Das hat was mit der Saugrohrvorwärmung zu tun.

    Während des Kaltlaufs wird das irgendwie über Unterdruck gesteuert, die Klappe zur Saugrorvorwährmung (Schlauch geht bis zum Krümmer um dessen Wärme zu ziehen) wird dann geöffnet damit der Motor die wärmere Luft zieht. Irgendwann schließt die Klappe dann und der Lufti bekommt nur noch die kühle Luft.

    Geht dabei um evtl. niedrige Temperaturen im Winter etc. Kenne aber viele die das Zeugs nicht dran haben und keine Probs haben...Wenn man das Resorohr entfernt, macht die Klappe eh keinen Sinn mehr, weil vorne viel mehr kalte Luft reinkommt und die Klappe den Ansaugweg nicht mehr verschließen kann...

    Da hast an sich Recht mit. Mich würde es nur stören, dass im Winter sehr oft viele Salzreste rumliegen die dann eben doch an Unterboden etc. knallen. Gerade das, versuche ich mitm Winterschlaf zu vermeiden...

    Da stört es mich deutlich weniger, wenn es regnet und ich damit rumfahre. Das ja nicht weiter tragisch, Wasser bekommt er beim Waschen auch ab. Wie gesagt, mir gehts um das Streusalz...

    Bei mir sinds auch noch n paar Tage. Ab 1. November wird Honda Prelude gefahren, freue ich mich aber auch schon drauf.

    Mein Rado ist diese Saison reichlich gefahren da absolut im Alltag benutzt und jeden Tag zur Arbeit...müssten so 11.000km gewesen sein...

    Ab nächstes Jahr ist er aber nur noch Zweitwagen, da wirds deutlich weniger :winking_face: