Beiträge von CorriDOHC16V

    Hatte genau das gleiche vor kurzem an nem Golf 2 GT...bei mir waren es die Lagerschalen. Allerdings hab ich das Geräusch ab 80° Öltemperatur auch während der Fahrt gehört, wenn man beschleunigt hat...

    Aber ja, auch die Wasserpumpe, Lima etc. können solche Geräusche machen. Mir wurde hier gesagt, dass es auch durchaus möglich ist, das sie erst nach einer gewissen Zeit auftreten, also z.B. wenn der Motor warm ist...

    Wie gesagt: Bei mir waren es leider die Lagerschalen...(Ölwanne ab, Lagerschalen tauschen und läuft wieder, weiß natürlich keiner wielange und ob die KW zuviel abbekommen hat...habs nicht überprüft, da nur Winterauto...

    :winking_face:

    Ich hatte an meinem letzten Winter 3er ne Mittelschalldämpfer Attrappe und nen JOM ESD. Die Attrappe war ganz schnell wieder weg. Der Auspuff hatte ein so dermaßen basslastige Frequenz, dass man es nicht ausgehalten hat und ich bin hart im nehmen in Sachen Lautstärke. Dagegen kann man meine Bastuck total ruhig fahren. Ich kann wirklich so fahren, dass es im Innenraum fast original klingt...

    Aber: Der Klang wird auch vom Endtopf gemacht und genau diesen habe ich nicht von Bastuck. Hatte damals an meinem 2er auch nen Bastuck Endtopf, fand ich auch nicht gut. Bin dann auf nen Fox umgestiegen und war super zufrieden...

    Keine Frage, Hartmann hat ein nettes Klangbild.

    Aber: Meine Bastuck hat ohne Probleme gepasst, nur die Verbindung zum Endtopf ists nicht 100%ig, liegt aber daran das der von Supersport ist und ne leicht andere Krümmung des Rohres hat...

    Und: Ich kenne genug Leute, die auch bei der Hartmann geschimpft haben, weil sie nicht richtig gepasst hat, z.B. am Golf 1 und 2...Auch der Fächer mit dem Bi-Kat soll verdammt scheiße anzubauen sein...Das sind aber Dinge die mir Andere erzählt haben oder die ich zum Teil bei Anderen mitbekommen habe...Eigene Erfahrungen mit Hartmann habe ich nicht...

    Das Hartmann besser aufs Fahrzeug abgestimmt ist, sollte klar sein. Alleine schon aus dem Grund, weil Hartmann sich damals auf Motortuning spezialisiert hat. Da sollten die Anlagen nen ganz anderen Zweck erfüllen als die DB-Tuner Anlagen von Bastuck. Trotzdem habe ich null Leistungsverlust und ich mag den Klang sehr gerne...

    Ich weiß aber was ihr meint: Beim original Bastuck Komplett ist es einfach nur ein dumpfer Ton, egal im welchem Drehzahlbereich. Das finde ich auch total grässlich und ist zum Glück bei meiner Kombi nicht so...

    Also wenn dir ein Originaler G60 als Neues Modell nicht Individuell genug ist weiß ich auch nicht...

    Hier gehts anscheinend rein ums Tuning und um Umbauten...

    Ansonsten wüsste ich nicht, an was man etwas mehr messen sollte, als an einem seltenen Originalstück...Denn rein vom Wert her, hast du das, was auch Leute gerne bezahlen. Tuningteile etc. sind für die meisten Käufer nichts wert...

    Also da sind ja nun reichlich richtig geile Rados dabei, aber: Wenn mich jmd. fragen würde, wie für mich ein Referenz Corrado sein würde, würde ich antworten:

    1. ein originaler Corrado VR6 S-Modell

    oder

    2. ein originaler Corrado G60, aber neues Modell was sehr, sehr selten ist...

    Damit hätte man dann wirklich zwei Referenzen auf dem Hof stehen, wo wirklich jeder der ein wenig Ahnung von Corrados hat, sofort neidisch werden würde...

    Habe auch die alte Bastuck in Verbindung mit nem Supersport ESD.

    Ihr müsst eines wissen: Bastuck hat lediglich den ESD geändert, der Rest der Anlage ist gleich geblieben, egal ob alt oder neu...

    Deswegen fahre ich ja auch meinen alten Supersport ESD. Der Klang ist anders und es ist längst nicht so dröhning wie mit nem Bastuck ESD. Zudem hat mich gestört, dass der Bastuck irgendwie leiser wird, desto höher die Drehzahl war. Ich mag es, wenn es unten rum dezent ist und die Anlage bei Vollgas richtig das brüllen anfängt, so isses nu bei mir...vorher war es so, dass ab ca. 5000u/min der Auspuffklang verschwunden ist und man nur noch den Luftfilter ohne Resorohr gehört hat...

    p.s.: Meine Anlage ist NUR für den Corrado. Kommt von einem VR6 mit den Spießhaltern...

    Und nein, an der Plakette erkennt man nicht ob neu oder alt, da die NUmmern sich nicht geändert haben. Deshalb fahren ja auch so viele mit den alten Anlagen und den neuen Gutachten rum. Jeder vonner Rennleitung der etwas Ahnung hat, hört aber sofort das das nicht sein kann. So klingt das ganze bei mir: http://www.myvideo.de/watch/7623486/…_Supersport_Mix

    -- Beitrag erweitert um 10:18 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:10 Uhr --

    Mit dem ESD kannst aber unterm Corrado nix anfangen, da die die Nummer 256-... haben und nicht 253-...Man kanns zwar passig machen, aber die Nummer stimmt dann trotzdem nicht...Vom Mittel- und Vorschalldämpfer sind die Nummern vom Golf 2, Golf 3 und Corrado aber gleich...

    Auch mein Beileid von mir. Da wirste noch gut was zum Durchstehen haben...

    Ich hoffe auch für dich, dass deine Versicherung sich kulant zeigt. Normalerweise ist es oft so, dass Dinge die ohne Rechnung neu gekommen sind keine Rolle spielen. Aber wenn du lange Kunde bist und es nie Probleme gab, kann es auch gut sein, dass deine Versicherung anders reagiert, was ich sehr für dich hoffe...

    Als kleiner Tip: Ich habe das mit meinem Vertreter so gemacht, dass sämtliche Teile die ans Auto gebaut werden, mit in den Versicherungsschein mit einfließen und genannt werden. Mein Versicherungsbeitrag steigt dadurch nur unwesentlich, aber ich bekomme genau das ersetzt was dran war. Als Anhaltspunkt wird immer der Neukaufpreis genommen.

    Bei mir sind also Dinge wie DZ1 Felgen, Edelstahlauspuffanlage, DVD Radio, Endstufe, Subwoofer, Gewindefahrwerk und alles was so dran ist mit versichert...Ist gar nicht so undoof wie ich finde...Mein Vetreter sagt das es im Grunde auch darum geht, wenn z.B. ein Unfall ist oder etwas geklaut wird, werden normalerweise nur Serienteile ersetzt. Hat man jetzt z.B. ein Bodykit angebaut und dieses bei ihm genannt, bekommt man so auch genau dieses wieder ersetzt und nicht nur die Originalteile. Nur ein Beispiel. Wird der Auspuff geklaut, bekomme ich keine originale Stahlanlage, sondern wieder eine Edelstahlanlage im Wert von 650€...Das macht schon nen Unterschied und man kann den Wagen wieder genau so aufbauen wie er war bzw. bekommt wenigstens das Geld ersetzt was man reingebuttert hat.

    Die Versicherungssumme steigt natürlich, ist aber nicht viel...Aber auch das wird von Versicherung zu Versicherung verschieden sein...

    Genau und da sein altes Outlook von Office 2010 überschrieben wurde und dieses jetzt abgelaufen ist, hat er also auch kein Office 2010 mehr :winking_face: Er müsste also Office 2010 neu kaufen damit es wieder gültig ist und auch Outlook wieder läuft, da dieses an Office 2010 gekoppelt ist...

    Würde spontan trotzdem empfehlen, einfach mal Thunderbird auszuprobieren. Hab da bis jetzt nichts negatives dran feststellen können und habe wirklich reichlich E-Mail Verkehr...

    Den Kauf von Office 2010, im Grunde nur wegen Outlook, halte ich für total sinnlos, weil du ja, wie du schon sagtest, Open Office nutzt...

    Überschlagen lässt sich dann wohl sagen: Du kannst Glück oder Pech haben...

    Und ob die Mäuse gerade den Corrado besonders anziehend finden, kann dir auch keiner beantworten :winking_face:

    Ich bin mit der Scheune immer gut gefahren, allerdings sind um mich umzu nur Bauernhöfe die noch Landwirtschaft haben, d.h. da gibs für die Mäuse mehr zu holen...

    Mein Corrado überwintert immer in meiner Scheune und die ist sogar oft offen, d.h. da sind mit Sicherheit genug Viecher drin. Hatte aber noch nie Probleme. Im Moment steht da auch noch mein Honda und mein Golf 2 drin, auch hier keine Probleme und das, obwohl Auspuff etc. nichtmal verschlossen sind...Beim Rado: Der Auspuff wird mit nem in Öl getränkten Lappen zugemacht, der Luftikasten vorne (Resorohr ist draußen) auch mit nem Lappen verschlossen...Fenster ist nen minimalen Spalt auf und zusätzlich steht ein Raumentfeuchter im Beifahrerfußraum, aber kein elektronischer sondern so einer mit sonem Granulat was man alle 4-5 Wochen wechseln muss. Funktioniert alles wunderbar...

    Ansonsten: Verteil im Motorraum ein paar Hundehaare, mögen sämtliche Nager überhaupt nicht...Damit haben wir damals unseren Dachboden Nagerfrei bekommen...Es wird zwar immer gesagt, dass das nix bringen sollen, aber bei mir hats geholfen...Evtl. stink mein Köter extrem *gg*

    p.s.: Sone Scheune hat übrigens auch Vorteile. Gerade weil sie nicht ganz dicht ist, ist die Belüftung wesentlich besser, als z.B. in einer kleinen, engen Garage die verschlossen ist. Schimmel entsteht in einer Garage die schlecht belüftet ist, wesentlich schneller als in einer Scheune wo der Wind durchfegen kann...

    -- Beitrag erweitert um 15:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:37 Uhr --

    Was ich noch vergessen habe:

    Es sollte klar sein, dass in der Scheune kein Korn etc. mehr gelagert wird, denn dann ist klar, dass Mäuse etc. sich da äußerst wohlfühlen. Oft stehen Scheunen ja auch in Mitten von Bauernhöfen. Meistens sind da Gebäude, die wesentlich interessant für die Nager sind, als das, was sie an deinem Corrado finden :winking_face:

    so war das gar nicht gemeint...

    Ich glaub dir wohl das das so ist, würde ansonsten keinen Sinn machen wenn du dir das selber schön redest.

    Ich wollte damit sagen, dass im Endeffekt jeder selber darüber denken kann wie er will und auch seine Meinung dazu haben kann. Dies muss ja aber nicht unbedingt hier diskutiert werden, weils keinen weiter bringt und nur unnötig Streit entsehen lässt...

    Ich selber hatte auch noch bei keinem Motor über 14 Bar. Die 14Bar hatte mein 16V Corrado als ich ihn mit 56.000km auf der Uhr gekauft habe...Seitdem habe ich nicht mehr gemessen...

    Ich denke Ausnahmen wirds da wohl immer wieder geben...

    Aber irgendwie ist die Diskussion nicht wirklich sinnvoll, weils eigentlich keine Rolle spielt. Die Werte sind sehr, sehr nah beieinander, das ist wichtig...

    Und da das so ist, hat der Motor wohl nix abbekommen...

    Ob man nun glauben soll das ein 9A mit drei übersprungenen Zähnen keinen Defekt hat oder 15Bar bei der Laufleistung wirklich realistisch sind sei mal dahin gestellt :winking_face: