Mein Corrado überwintert immer in meiner Scheune und die ist sogar oft offen, d.h. da sind mit Sicherheit genug Viecher drin. Hatte aber noch nie Probleme. Im Moment steht da auch noch mein Honda und mein Golf 2 drin, auch hier keine Probleme und das, obwohl Auspuff etc. nichtmal verschlossen sind...Beim Rado: Der Auspuff wird mit nem in Öl getränkten Lappen zugemacht, der Luftikasten vorne (Resorohr ist draußen) auch mit nem Lappen verschlossen...Fenster ist nen minimalen Spalt auf und zusätzlich steht ein Raumentfeuchter im Beifahrerfußraum, aber kein elektronischer sondern so einer mit sonem Granulat was man alle 4-5 Wochen wechseln muss. Funktioniert alles wunderbar...
Ansonsten: Verteil im Motorraum ein paar Hundehaare, mögen sämtliche Nager überhaupt nicht...Damit haben wir damals unseren Dachboden Nagerfrei bekommen...Es wird zwar immer gesagt, dass das nix bringen sollen, aber bei mir hats geholfen...Evtl. stink mein Köter extrem *gg*
p.s.: Sone Scheune hat übrigens auch Vorteile. Gerade weil sie nicht ganz dicht ist, ist die Belüftung wesentlich besser, als z.B. in einer kleinen, engen Garage die verschlossen ist. Schimmel entsteht in einer Garage die schlecht belüftet ist, wesentlich schneller als in einer Scheune wo der Wind durchfegen kann...
-- Beitrag erweitert um 15:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:37 Uhr --
Was ich noch vergessen habe:
Es sollte klar sein, dass in der Scheune kein Korn etc. mehr gelagert wird, denn dann ist klar, dass Mäuse etc. sich da äußerst wohlfühlen. Oft stehen Scheunen ja auch in Mitten von Bauernhöfen. Meistens sind da Gebäude, die wesentlich interessant für die Nager sind, als das, was sie an deinem Corrado finden 